Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)
Also meine Reifen, Metzler Marathon drehen auch bei trockener Fahrbahn und starker Beschleunigung durch bzw. in Kurven und bissl zügiger Fahrweise. Aber zum Glück alles kontrollierbar.
Ich will irgendwann, wenn die runter sind auch WW Reifen, ob Dunlop oder Conti ist egal, hauptsache besseren Grip. Vllt. liegts am am schmalen 130er Hinterrad. Die Metzler gibts ja auch in WW, aber dann habe ich ja das selbe Problem...
Was könnt ihr empfehlen?
__________________
Road King goes Chicanostyle..
Vermittle Sattlerarbeiten!
Chicano Road King aka El Luchador
Softail EVO aka La Otra
Also,
ich hab vorher irgendwelche Avon vom Vorgänger drauf gehabt, die kamen umgehend runter weil sie ab waren,
jetzt fahre ich Metzeler Marathon 888 und war anfänglich zufrieden. Nach 8000 km bin ich froh wenn ich endlich wechseln kann.
Hinten fahre ich 150,
Bin dann im Frühjahr Dunlop Medium white auf einer Softail zur Probe gfahren von einem Bekannten, die kommen im Juli drauf. Sie fahren sich zwar etwas "härter" als Metzeler, aber die Haftung kommt mir viel besser vor. Will sagen ein besseres, sichereres Fahrgefühl.
Soweit meine Erfahrung und Meinung.
dunlop medium white mh 90
dunlop medium white bar 150
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hi Road King,
die aktuelle Tourerpalette hat hinten einen 180er - dieser kann durch die vermehrte Kontaktfläche natürlich auch mehr Drehmoment/Leistung übertragen ohne den Gummi zu überfordern.
Ja, ich weiß...meine alte 2002er hat aber noch die Fahrradreifen vo. 130/ hi. 130. Gibt es bessere Reifen oder hilft nur ein Umbau (Felgenverbreiterung oder Komplettkit mit Schwinge usw)?
Ich habe leider den Link nicht zur Hand, nachher daheim dann:
__________________
Road King goes Chicanostyle..
Vermittle Sattlerarbeiten!
Chicano Road King aka El Luchador
Softail EVO aka La Otra
Fahre seit Goldwing Zeiten schon immer Dunlop und seit ich im Besitz meiner Harley bin auch. War von der km Leistung bisher immer zufrieden und hatte keine Probleme.
Reifen vorne D408F 130/70B 18BW Preis 187,15€
Reifen hinten D407 180/65B 16 BW Preis 232,87€
Scrull
__________________
Do not Dream,
do it
Feel your Hair in the Wind,
is not the Mosquitoes in your Eyes
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem "Conti Tour" gemacht?
Hab mittlerweile, mit Ausnahme des Avon schon alle Reifen durch. Zur Zt. habe ich den Metzeler Marathon drauf und war am Anfang ganz begeistert.
Nach nun ca. 10000 km relativiert sich dieser erste Eindruck.
Meine Erfahrungen bisher:
Bei trockner Straße hat jeder so seine Stärken. Der Dunlop ist der Reisereifen, der das Moped ruhig macht, während der Marathon das Dickschiff von über 430 kg schon fast agil werden lässt. Der michelin lag so dazwischen.
Im Regen hat mich bisher noch kein Reifen so richtig überzeugt. Der Marathon war zunächst top, nun muss ich zunehmend vorsichtiger fahren.
Hoffe, dass der neue Conti mich nicht im Regen stehen lässt.
servus,
ich hatte mich vor einiger zeit im forum vorgestellt und bin absolutes greenhorn was harley davidson angeht (ausser einer reise durch kalifonien mit einer fat boy) ... und habe technisch von diesen mopeds null ahnung.
unsere road king (EZ ende 2004, kt papiere eine FLHRI) steht im schönen andalusien. ich habe sie anfang oktober zur inspektion in malaga und es könnte sein, dass auch die reifen fällig sind.
ich bin normalerweise etwas supermoto angehaucht bzw. unterwegs und in andalusien gibt es ja die eine oder andere kurve.
laufleistung eines reifens ist mir nicht wichtig, wohl aber grip und handling. auch die regentauglichkeit ist zu vernachlässigen.
meine frage ist nun an euch, was könnt ihr empfehlen? den metzeler marathon habe ich mir schon mal angeschaut, aber ich habe keine ahnung ob der was taugt.
da ich zur zeit in deutschland bin, kann ich über die benötigte reifengrösse auch nichts sagen. die spanischen papiere lassen sich dazu nicht aus ...
danke für eure hilfe ...
@ Andaluz
bitte schön: technische Daten road King 2004
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Dunlop American Elite auf einem Tourer sammeln können?
Glaube, dass er eine "sportlichere" Fahrweise unterstützt. Das Thema Regen sollte natürlich nicht vernachlässigt werden.
__________________
Its CoolMan
D407 macht Risse. Ich weiß nicht ob es jemand mitbekommen hat.
Hab es mal hier reingestellt. Betrifft mehrere Harleys wo der Reifen passt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Dunlop American Elite auf einem Tourer sammeln können?
Glaube, dass er eine "sportlichere" Fahrweise unterstützt. Das Thema Regen sollte natürlich nicht vernachlässigt werden.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
D407 macht Risse. Ich weiß nicht ob es jemand mitbekommen hat.
Hab es mal hier reingestellt. Betrifft mehrere Harleys wo der Reifen passt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Maybe Problem mit einer Charge, der 407er hat 2 verschiedene Laufflächenmischungen (detto der American Elite), ich hatte mit beiden keine Probleme, der AE Elite ist wie Döppi schreibt meines Erachtens besser was Sägezahnbildung und auch Haftung tocken/nass betrifft. Bei meinem aktuellen Vorführer, einer FLTRK mit dem 407er nach 9000km auch keine Risse obwohl man sieht leicht (pic2) den Übergang der Lauffächenmischungen ... und den Reifen wurde nix geschenkt
So lange hält der D407 bei mir leider nicht, das er Risse bekommen könnte.
Mein letzter hatte neu auch nur gute 5 mm Profiltiefe, meine das der früher mehr hatte.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.