Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)
@ Jan
ich hab den 60318-07. Hält jetzt 12000 km. Hauptuntersuchung durch KÜS war ohne Beanstandungen. Bei einer Polizeikontrolle würde ich es den Freund und Helfer nicht auf die Nase binden dass er klappbar ist, da sowas nicht erlaubt ist... Wenn dir der Halter gefällt und du auf Nummer sicher gehen willst, fixierst du der Klappmechanismus mit einen Kabelbinder oder sowas... ob du auf den neueren 60972-10 so einfach den Kennzeichen drauf bringst, weiß ich nicht, da ich ihn noch nicht gesehen habe. Beim Alten geht ein 18x20. Kleiner sollte es nicht sein ;-)
Grüße aus M
__________________
Wenn dich dein Leben nervt, stell die Musik lauter und zieh dir ein Bier rein. Deswegen wird zwar dein Leben nicht besser, aber du hast wenigstens ein Bier...
Hallo Leut`s
kann mir jemand den Achsdurchmesser der Hinterachse für eine 48 nennen?
Zur Zeit habe ich einen Genscher V2 in Chrom verbaut, jedoch will ich diesen im Herbst gegen einen schwarzen von AH-Metallworks tauschen. Diesen habe ich bereits bei mir liegen.
Jedoch scheint mir der Durchmesser für die Achsaufnahme mit 20mm zu klein zu sein. Auch die Achslänge scheint dann nicht mehr zu passen da die Verstrebung 10mm stark ist.
Beste Grüße
Stefan
Kann mir mal bitte eben wer gedanklich helfen....
Bei dem aktuellen seitlichen kennzeichenhalter von Republique Racing, also den Teilen von Ebay sind ja 3 Befestigungspunkte
1. Achsmutter
2. Untere Stoßdämpferschraube
3. (wohl neuerdings) auch die linke Spann-/Einstellmutter des Riemens
Die haben da jetzt so eine Edelstahlabdeckung mit Loch daran verbaut, die wohl die alte Edelstahlabdeckung ersetzt.
Heißt aber doch: Mal eben Schrauben lösen dranbauen und Schrauben wieder festziehen ist nicht, denn wenn ich Achsmutter und die Spannmutter des Riemens (auf der Schaltungsseite) löse muss doch später der Riemen wieder richtig eingestellt werden und auch das Hinterrad muss ja absolut gerade sitzen, von daher wäre doch nach meinem Verständnis ein einseitiges lösen eh doof, oder?
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wäre es dann nicht besser beide Muttern gleichermaßen zu lösen und abschließend den Riemen wieder neu und richtig zu spannen?
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
@BoneMUC :
Danke für die Infos, das hört sich ja schon mal gut an.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von flight48
Hallo,
hat hier jemand Erfahrungen mit den org. Harley Halter (Nr. 60318-07 oder der neuere 60972-10)?
Ich habe den letztens bei einer Harztour an einer Nightster gesehen
und fand den nicht schlecht....(ja ich weiss, ist Geschmackssache....).....
Ich würde mir den evtl. gerne an meine 48 anbauen.
Fährt den hier jemand und kann seine Erfahrungen mitteilen, in Sachen Haltbarkeit, Polizeiresistent, Tüv, .....
Wenn noch jemand so ein Teil rumliegen hat und es loswerden will,
würde ich Interesse anmelden....![]()
Gruß aus HH
Jan
@ addierwerk :
.... gekauft !
Danke für die Infos, super Forum !
Ich suche nicht mehr
... den neueren 60972-10 ...
So,
heute ist das Teil von Republique Racing eingetroffen. Schaut soweit erstmal stabil und solide aus. Alles passt, alles ordentlichst verpackt. Bis hierhin wirklich ok und mir fällt erstmal kein Grund ein, warum man da mehr ausgeben sollte...
Kostet übrigens über die Hompage und den Shop von RR 83,55 und Versandkosten sind frei. Bei eBay vom selben Hersteller und Anbieter 87,95 + 7,95 Versandkosten.
Na ja, die müssen ja die eBay Gebühren auffangen, aber direkt im Shop, über die HP wo man übrigens genauso mit PayPal bezahlen kann, ists 14,- Eur günstiger.
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
D.h. die Kosten für's Zurücksenden hast du quasi schon raus ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
D.h. die Kosten für's Zurücksenden hast du quasi schon raus ...![]()
Warum sollte ich den zurückschicken?
Warum sollte der sich ums Rad wickeln?
Eine Bekannte von mir hat das Teil schon länger drauf. Alles ok. Da wackelt, oder wickelt nix. Wir haben gelesen, Probleme gibts hier und da bei allen Herstellern, aber mir ist absolut nicht plausibel, warum für so ein Teil mit einem Materialwert von sagen wir 30,- Eur. teilweise über 250,- Euro aufgerufen werden. Absolut irrwitzig sowas.
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Rumms
Kann mir mal bitte eben wer gedanklich helfen....
Bei dem aktuellen seitlichen kennzeichenhalter von Republique Racing, also den Teilen von Ebay sind ja 3 Befestigungspunkte
1. Achsmutter
2. Untere Stoßdämpferschraube
3. (wohl neuerdings) auch die linke Spann-/Einstellmutter des Riemens
Die haben da jetzt so eine Edelstahlabdeckung mit Loch daran verbaut, die wohl die alte Edelstahlabdeckung ersetzt.
Heißt aber doch: Mal eben Schrauben lösen dranbauen und Schrauben wieder festziehen ist nicht, denn wenn ich Achsmutter und die Spannmutter des Riemens (auf der Schaltungsseite) löse muss doch später der Riemen wieder richtig eingestellt werden und auch das Hinterrad muss ja absolut gerade sitzen, von daher wäre doch nach meinem Verständnis ein einseitiges lösen eh doof, oder?
Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler? Wäre es dann nicht besser beide Muttern gleichermaßen zu lösen und abschließend den Riemen wieder neu und richtig zu spannen?
__________________
Hallo Rumms,
ich gebe dir völlig recht. Der Materialeinsatz ist teilweise erschreckend gering wenn man dann den Endpreis sieht fragt man sich manchmal nur. Ok die Idee sollte schon honoriert werden, aber was da Teilweise für Preise aufgerufen werden ist schon erschreckend.......
Genscher, Delta Parts vorweg.
Und der Preis sagt nicht zwingend aus, dass das Qualitätsmanagement auch gut ist. Bezugnehmend auf die Zuverlässigkeit gegen Bruch.
Oder man nimmt 8mm Werzeugstahl 1.2842, wie bei meinem letzten Eigenbau, da rappelt sich garantiert nichts ab.
Rumms, kannst du mir mal bitte den Achsbohrungsdurchmesser angeben?
Zitat von Stef65
Rumms, kannst du mir mal bitte den Achsbohrungsdurchmesser angeben?
__________________
------------------------------------------------------------------------
Sportster - "Blowing away Big Twins since 1957" ;-)
Das ist super.....
Dann wünsch ich dir noch viel Spaß.....gähn