Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- GARMIN Navigationssysteme - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16985)


Geschrieben von MartinSporti am 21.05.2010 um 09:15:

Aha ... muss ich mir anschauen.

1a !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Störtebecker am 21.05.2010 um 13:08:

Schaut euch mal die neuen Datebfelder an wenn man unter Karten more data einstellt. Finde ich recht gut.
Wenn man navigiert und oben auf dem Rand wo der Strassenname steht drückt dann hat man eine Liste mit Abbiege hinweisen.


Geschrieben von horsberg am 21.05.2010 um 13:10:

Mit erheblichen Veränderungen.

Neuerungen:

* Auf der Menüseite den "Verwendungsmodus" (Motorrad, Auto, etc.) anklicken, es gibt jetzt den fünften Modus "Luftlinie".
* Im "Extras"-Menü ist der "Bildbetrachter" auf die zweite Seite verschoben worden, dadurch ist "Eigene Daten" auf die erste Seite geruscht.
* Im "Karten"-Menü gibt es für die "Autozoom"-Einstellung jetzt eine neue eigene Schaltfläche.
Separat für alle 5 Verwendungsmodi einstellbar.
* Im "Karten"-Menü gibt es jetzt eine neue Schaltfläche "Map Data Layout", mit "Standard View" - "More Data View" und "More Map View".
Separat für alle 5 Verwendungsmodi einstellbar.
* Im "Karten"-Menü gibt es jetzt eine zweite Seite mit der Schaltfläche "Reiseaufzeichnung".
Neuerdings separat für alle 5 Verwendungsmodi einstellbar.
* Im "Einstellungen"-Menü gibt es jetzt eine Schaltfläche "Fahrzeug Auswahl".
(Natürlich separat für alle 5 Verwendungsmodi einstellbar.)
* Auf der Reisecomputerseite gibt es die neuen Datenfelder "GPS Accuracy", "Bearing", "Odometer" und "Fuel Level".
* In der Navigationskarte "In Fahrtrichtung" und "Nach Norden" wird jetzt der Massstab angezeigt.
* Wenn man aus der Navigationskarte "in Fahrtrichtung" in die Suchenkarte wechselt, dann wird jetzt die Suchenkarte ebenfalls "in Fahrtrichtung" und nicht mehr "genordet" angezeigt.
* Wird in der Navigtionskarte ein Höchstgeschwindigkeitssymbol angezeigt und die aktuell gefahrene Geschwindigkeit überschreitet die angezeigte Höchstgeschwindigkeit, dann wird im gleichnamigen Datenfeld die Geschwindigkeit rot angezeigt.
* Wenn man den Zumo aus der Motorrad- bzw. Autohalterung heraus nimmt, dann wird automatisch der Wegpunkt "Letzte Position" angelegt. Wenn man irgendwann wieder den Zumo in die Motorrad- bzw. Autohalterung einsetzt, dann wird automatisch der Wegpunkt "Letzte Position" gelöscht. Dabei ist egal ob die Motorrad- bzw.. Autohalterung mit 12 Volt versorgt ist oder nicht.
* Das Symbol für den Media Player wird jetzt immer in der Navigationskarte angezeigt, wenn der Media Player eine Playlist angelegt hat.
* Wenn keine Route navigiert wird, dann wird bei MP3 Wiedergabe im "Map Data Layout" "Standard View" bzw. "More Data View" in der Titelzeile der Navigationskarte der Interpret und der Titelname angezeigt.
* Die Reiseaufzeichnung hatte bis Fw3.50 die Route verdeckt, jetzt verdeckt die Route die Reiseaufzeichnung in allen drei Kartenansichten.


behobene Mankos:

* POIs werden jetzt wieder korrekt angezeigt, z.B. die Firmenlogos McDonalds, AVIS, IBIS-Hotel, etc.
* Die eingestellte Fahrzeugsymbole werden nicht mehr vergessen.
* Die "Autozoom"-Einstellung wird nicht mehr vom Zumo selbstständig verstellt.
* Der Routenimport via Senden an SD-Karte funktioniert ohne Neuberechnung.
* Der Routenimport aus einer GPX-Datei auf der SD-Karte funktioniert ohne Neuberechnung.
* Der Routenimport aus einer GPX-Datei auf dem Zumo funktioniert ohne Neuberechnung.


neue Mankos:

* Kartenfarben von geänderten Farbfiles werden falsch dargestellt.
* Kartenfarben von OPENMTBMAP werden falsch dargestellt.
* Beim Zoomen von OPENMTBMAP-Karten auf den Massstab < 50 m schmiert der Zumo ab.
* Probleme bei der Rotation von 3D-Gebäuden, das entsprechende Gebäude wird nicht mehr während der Rotation angezeigt, wie bei vorigen Fw-Versionen.
* Selbsterstellte Ansagesprachen werden im Auswahlmenü doppelt dargestellt, auch offizielle z.B. Kölsch und WDR.
* Wenn man im Zumo z.B. den Modus "Zu Fuss" aktiviert hat und das "MAP Data Layout" "More Map View" eingestellt hat, dann den Zumo in die Autohalterung einsetzt, dann erfolgt die Abfrage ob in den Modus "Auto" umgeschaltet werden soll, bei Bestätigung mit Ja wird der Modus "Auto" aktiviert, jedoch wird nicht automatisch auf das eingestellte "MAP Data Layout" "More Data View" umgeschaltet. Erst wenn man einmal in das Menü wechselt und dann Karte betätigt, wird das eingestellte "MAP Data Layout" auch angezeigt.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von cb750 am 21.05.2010 um 18:28:

Klasse, 6 Fehler behoben und 6 neue hinzugekommen. fröhlich
Und ich hab mir so ein Teil bestellt. verwirrt

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Störtebecker am 21.05.2010 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von cb750
Klasse, 6 Fehler behoben und 6 neue hinzugekommen. fröhlich
Und ich hab mir so ein Teil bestellt. verwirrt

Na ja ich glaube mal das nicht jeder an seinen Karten manipuliert um die Farben zu ändern. Dasselbe mit den anderen Fehlern.
Sind meiner Ansicht nach nur Kleinigkeiten, wenn man den normal nutzt.
Ich bin restlos zufrieden mit dem Teil


Geschrieben von Black Sheep am 25.05.2010 um 23:02:

Nutze das 660 seit einem dreiviertel Jahr und bin restlos zufrieden Freude Danke für die Updateempfehlung Störte!

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.


Geschrieben von Störtebecker am 25.05.2010 um 23:54:

Gern geschehen


Geschrieben von Jürgen AC am 26.05.2010 um 19:14:

Die Herren, nun mal auch mein Senf dazu großes Grinsen

Hab seit ein paar Tagen den Zumo 220 dran. Hab ihn über Touratech gekauft und dort kostet er incl. sehr stabilem abschliessbaren Halter 425,00 Euronen.

Für mich reicht das Teil voll und ganz, was mir auffällt ist das er gegenüber meinem altem TomTom Rider schneller "auf Empfang" ist, ich meine die beiden Geräte tun sich nicht viel.

Als Nachteil - man kanns auch Vorteil nennen - fand ich, dass wenn man das Ding zum ersten Mal an den PC anschliesst ein Kartenupdate machen kann, immerhin 3,7 GB...ok VDSL sei Dank gehts ja mittlerweile recht flott.

Zumindest hab ichs bisher nicht bereut mir nicht wieder den Rider geholt zu haben großes Grinsen


Geschrieben von cb750 am 29.05.2010 um 10:13:

Habe das Garmin 660 am 8.5.10 beim T-Online Shop für 499€ bestellt.
Lieferzeit 3 Wochen. Heute kam eine Mail, voraussichtliche Lieferzeit
am 21.6.10 Baby
ob es da kommt, vielleicht kommt es wenn der Sommer vorbei ist. Baby

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von DerKlausi am 02.06.2010 um 17:24:

Hallo,

habe gerade ein Problem mit meinem neuen 660. Irgendwie lädt es nicht auf.

Eine Platte ist am Motorrad, eine in der Kiste (die fürs Auto).

Nun möchte ich es im Haus aufladen. Einzigste möglichkeit scheint die Autoplatte dranzuklippsen und per mini usb und Netzteil (alternativ computer statt Netzteil) aufzuladen. Jedoch lädt dies die Batterie kein bisschen.

Beim Anschluss an den PC sagt er mir "Das USB-Kable wurde an die falsche Schnittstelle angeschlossen".

Ich muss das Ding doch ausser am Mopped oder Auto laden können oder?

Kann mir jemand Helfen???

[Edit] Ok, man muss es an dem USB Anschluß im Akkufach laden... warum auch immer... erledigt... [Edit]

__________________
loud pipes save lifes


Geschrieben von Daren am 02.06.2010 um 19:06:

Du musst die Abdeckung für den Akku abmachen und dann die USB-Schnittstelle dahinter anschließen (Strom mit Adapter oder PC).

__________________
<<...tu es oder lass es...>>

Harley Sox Rhein-Main -you never ride alone-


Geschrieben von cb750 am 11.06.2010 um 15:01:

Zumo 660 ist eingetroffen.. Augenzwinkern

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Chewy am 11.06.2010 um 17:29:

Hab ZÜMO 660 vor etwa 6 Monaten gekauft.
kann mich nicht wirklichbeklagen ausser ..... :
Ich wollte f.d. SUPER RALLY in Griechenland 2 Touren planen.
Das ging schon mal lewicht daneben. Erst stellte ich, mich meinem
sehr begrenzten technischen Verstand, fest, das die Wegpunkte leichter
am Gerät selber einzugeben sind. Das fand/find ich Sch....
Als ich dann ein paar Wegpunkte / Zwischenziele manuell eingab und
"OK" (Route berechnen) drückte sagte mir die blöde Box: "Zu weit weg vom Ziel" !!???
Was soll das ???? Hab ich was falsch gemacht ????

Dann in Igouminitsa/GR angekommen fand die blöde Kiste 4 Stunden (!!!)
keinen Satelliten (Warum?? keine Ahnung). Selbst meine technische Wegbegleitung
(EULE) hatte keine Ahnung wieso....
In Griechenland selber war z.B. OLYMPIA über die "Stadt / Suche" nicht zu finden.
Als ich dann über "Karte / Suche" Olympia gefunden hatte und angklickte war das
Ziel gelistet und los gings.....

Kurzum:
- Für Streckennavi von A to B ist das Ding gut
- Wenn die Sonne direkt draufschein konnte ich nur sehr wenig erkennen
- Ansagen von "uschi" sind gut verständlich und kommen mehrfach z.B. vorm Abbiegen
- Koppelung mit dem Handy ist absolut super !! z.B. vollen zugriff auf´s Telefonbuch des Handy
& sehr übersichtlich&einfach auch mit Handschuhn zu bedienen
- sehr schön großes + übersichtliches Display

.... und inzwischen soll es ja wohl auch funktionieren, das man von google.maps direkt
die Route auf´s Garmin schicken kann.
Hat hier jemand Erfahrungen ob das auch funktioniert und wieviele Wegpunkte man
bei geplanten Routen eingeben kann ?????


Geschrieben von fwgde am 20.06.2010 um 10:29:

Navigation an 48, überlebt es das?

Diese Frage ist natürlich bei einer 48 so populär, wie die nach dem besten Topcase, aber da ja eine Kartentasche nicht auf den Tank passt, will ich eben mein Garmin irgendwo seitlich dranschrauben.
Aber:
Wird das Garmin Zumo diese Vibrationen überstehen?
Ich habe nämlich am Donnerstag einfach mal mein iPhone mit einer Sporthalterung auf den Tacho geschnallt und mich mit einer Navi-App leiten lassen. Das hat auch soweit geklappt, aber nach 15 Minuten war dann Feierabend. -Hardwarefehler, Radio Unit defekt - Apple Service: "Ist das Gerät mal herunterfallen?" Ich: "Nö, nie!"
Wenn also schon die Vibrationen am Tacho in Minuten mein iPhone umbringen, kann ich wohl die Montage eines Zumo an der Rockerbox vergessen.
Hat hier schon jemand eine elegante Lösung gefunden?

Gruß
Frank


Geschrieben von TWG am 20.06.2010 um 10:39:

Zitat von fwgde
..... kann ich wohl die Montage eines Zumo an der Rockerbox vergessen.
Hat hier schon jemand eine elegante Lösung gefunden?

Hi Frank,

das kannste getrost vergessen.
Mal davon abgesehen das es die Vibrationen am Motor nicht lange überleben wird, wird es auch kaum ablesbar sein.
Habe Drehzahlmessererfahrung am Motor, Ablesbarkeit Schlecht bis gar nicht, je nach Drehzahl und Haltbarkeit so in etwa von 12 bis Mittag.

Aber der Motor ist ja recht gut vom Fahrzeug entkoppelt sodas du das Dingen eigentlich anbringen kannst wo du willst (ausser Motor).
Bist auch nicht der Erste und das die am Rahmen kaputtgehen habe ich noch nix von gehört.

Ich würde mir allerdings einen Punkt im Blickfeld suchen, sonst ist die unfallfreie Fahrt vielleicht schneller vorbei als einem lieb ist. geschockt
Also irgendwo im Lenkerbereich, auch wenn es scheisse aussehen wird.

Gruss TWG