Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)


Geschrieben von Denali am 12.05.2009 um 20:57:

Habe mal den John Williams von Zippers angemailt, ob der Thundermax auch mit einem verstellbaren Auspuff à la Kess oder Penzl klar käme....

Antwort ist eindeutig:

Es gab keine!!!!!!!!!!!!

Preise etc. hat er mir vorher schnellstens geschickt verwirrt .

Grüße
Denali


Geschrieben von Highjagger am 12.05.2009 um 22:21:

verstellbare Auspuff sind in USA wahrscheinlich eher selten , was soll er also dazu sagen , wahrscheinlich googelt er jetzt rum nach verstellbaren Auspuffs und findet nix . fröhlich

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Adi am 12.05.2009 um 22:27:

So wirds wohl sein.
Die Amis wissen wahrscheinlich nichtmal, dass es so etwas wie verstellbare Abgasrohre gibt.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 12.05.2009 um 23:42:

was is nun...brauch den autotune zu meinem PC oder was?

__________________
cool


Geschrieben von Denali am 13.05.2009 um 05:37:

Hi Leute,
ich hatte ihm Bilder mitgeschickt, auf denen die Klappe im inneren des Auspuffs einmal auf und einmal zu war (in den Auspuff von hinten reinfotographiert).
War 'ne MCJ-Anlage.
Er müsste also wissen, um was es geht. In US gibt es auch einen kleinen Hersteller, der so was anbietet.
Grüße
Denali


Geschrieben von Black Shot am 13.05.2009 um 06:54:

Warum braucht man denn so etwas?
Fahre 99% der Zeit mit einer offenen Kesstech. Das elektronische Management habe ich so gut wie nie im Einsatz, da ich mit dem ständigen an-abgeschalte meine Probleme habe.

Wenn was grünes rumsteht, drück ich "Knöpsche" und wenn ich die nicht mehr sehe drücke ich es nochmal.

Der Thundermax kommt damit gut zurecht.

Wer dagegen ständig zwischen offener und geschlossener Auspuffanlage wechselt, ist beim Thundermax sicher falsch beraten.
Bis der gelernt hat, dass die Anlage zu ist, ist sie wieder offen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de


Geschrieben von Denali am 20.05.2009 um 21:01:

Immer noch keiner Interesse?

Der Euro steht heute auf 1,38 Dollar - - es geht wieder los Freude .

Grüße
Denali


Geschrieben von pjot am 08.06.2009 um 15:04:

Thundermax überhitzt ?

Hi Leute,

habe bei meiner Super Glide Bj.2008 einen Thundermax verbaut.
Hab nun folgendes Problem/Beobachtung/Phänomen.

Nach längerem Fahren in der Stadt mit Stop and Go und dementsprechender Motortemperatur scheint die Motorelektronik zu spinnen anzufangen:

- Motor springt heiss extrem schlecht an
- Tacho ist einmal von 1800 auf 70.000 km Tachostand gerutscht
und dann nach 2 Tagen wieder zurück auf 1.800.
- Warnleuchte Motorelektronik blinkt, nach Abkühlen des Motorrads is das wieder weg.
- Warnleuchte Benzin geht nicht mehr.

Bei normaler Fahrt (Landstraße/Autobahn) tritt dieses Problem nicht auf, zumindest nicht bei
unseren Temperaturen.

Kennt jemand dieses merkwürdige Problem ?
Kann es sein das die Elektronik im TM überhitzt und dann zu spinnen anfängt.
Mit dem Original EFI gab es dies Problem nicht.

Dank für eure Hilfe und Ratschläge.


Geschrieben von White Leg Man am 11.06.2009 um 17:00:

ok, Leute, der TM läuft jetzt:
Stecker vom SoundManagement muß ab dann klappt der Link zum Laptop!
Wenn alles eingerichtet ist kann der Stecker wieder dran.

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von Crossie am 11.06.2009 um 17:37:

Glückwunsch...jetzt auch Du!! cool cool

__________________
cu Crossie cool

BRC No. 3 - la vida pasa


In Memoriam Jimmy #5


Geschrieben von courmoran am 15.07.2009 um 19:10:

Thundermax

Hallo ,
hat hier jemmand einen Thundermax verbaut ? Und wenn ja , was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht ? Der hohe Preis ist mir bekannt ( ca 1000,00€ ) . Kann man den Einbau allein erledigen ?
Und zu guter letzt , ist nach dem Einbau ein Prüfstand erforderlich ?


Gruß Daniel

Ps. bitte keine Links auf englisch sprachige Seiten unglücklich


Geschrieben von White Leg Man am 15.07.2009 um 20:54:

der TM ist seinen Preis wert, ein Grund dafür ist daß Du danach KEINEN Prüfstand brauchst,
bei mir hat er 10 PS mehr am Hinterrad gebracht, aber das war nicht der Grund warum ich ihn eingebaut habe - bei modifiziertem Auspuff und Luffi wird der Motor wegen des ohnehin werkseitig mageren Gemisches zu heiß (oder es besteht zumindest die Gefahr),
schöner Nebeneffekt ist daß Du noch niedertouriger fahren kannst,

Fallstricke beim Einbau: ich habe bei meiner Softail Soundmanagement, die Software bekommt erst den Link wenn Du den Stecker vom SM abziehst, ansonsten war's relative easy, nur überlege Dir genau wo Du die Kabel von den Lamdasonden langfädelst, das war bei mir bissel tricky,

übrigens gibt's hier schon einen Thread zum TM, benutze mal die Suchfunktion

__________________
....... das Leben ist zu kurz für ein Saison-Kennzeichen .......


Geschrieben von JoJo7 am 15.07.2009 um 21:04:

Genau so ist es: Suchen und klicken!

Thundermax - soll ich kaufen?

PCV, Auto-Tune-Kit oder Thundermax

Einspritzanlage mit Thundermax-Steuergerät

-Thread closed-


Geschrieben von Störtebecker am 21.07.2009 um 20:22:

Habe mal bei fuelmoto angefragt wegen maps für ne Kess+Hypercharger an einer 2008 Heritage. Jamie sagte mir das er keine Map dafür hat, weil es sowas nicht in den USA gibt.
Wo bekommt man dann Maps her ?? Möchte mir den PC-V im retrofit für die 2008 bestellen. Könnte man das lösen mit dem Autotune ?
Gruss
Störtebecker


Geschrieben von Highjagger am 21.07.2009 um 20:44:

Naja , Hypercharger gibbed ja schon , auch in USA , Problem ist die Kess , aber bei nem autotune müßte ja ne vergleichbare Anlage in den maps zu finden sein , vielleicht 1.75" fulsac cores , sind drüben eigentlich ziemlich verbreitet .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten