Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)


Geschrieben von Sedge1962 am 17.02.2025 um 12:11:

Du hast alles recht gut auf den Punkt gebracht!


Geschrieben von stachri am 17.02.2025 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomasmartin
Alleine die Tatsache, daß hier bezüglich neue Modelle s oft abgedroftet wird was das Thema an geht ist mir mich der Beweis das es dazu nichts interessantes mehr zu vermelden gibt

Wobei die Euro 5+ Norm sehr wohl eine sehr grosse Relevanz hat für die „Modelle 2025“…


Geschrieben von Sedge1962 am 17.02.2025 um 12:36:

Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5


Geschrieben von stachri am 17.02.2025 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5

Es war ein nicht wollen und nicht ein nicht können. Ein grosser Fehler der Company. Harley-Davidson hat ja gezeigt, dass sie luftgekühlte Motoren weiterentwickeln kann, um Euro 5 erfüllen zu können...


Geschrieben von tcj am 17.02.2025 um 12:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5

aber auch nur die kleine Kubaturen - die größeren sind meines Wissens auch schon wassergekühlt


Geschrieben von Benjamin Arendt am 17.02.2025 um 12:55:

Ich frag mich, ob die Dyna-Plattform (oder irgendwas mit zwei außen montierten Stoßdämpfern) jemals wieder zurückkommen wird.


Geschrieben von stachri am 17.02.2025 um 13:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5

aber auch nur die kleine Kubaturen - die größeren sind meines Wissens auch schon wassergekühlt

Ausser die V100 sind alle Guzzis mit V-Motoren noch luftgekühlt und erfüllen Euro 5/5+. 853cm3 der kleineren Guzzi entspräche ja in etwa der Sportster 883. Wo ein Wille gewesen wäre, wäre auch ein Weg gewesen. Ich würde jedenfalls eine Sportster stets einer Sportster S vorziehen.


Geschrieben von frankm1 am 17.02.2025 um 13:20:

Meine Frau ist nach 15 Jahren wieder eingestiegen und hat im letzten Jahr mit einer Nightster S begonnen und hat sich aufgrund der positiven Erfahrungen eine neue Sportster S Mod. 2025 bestellt. 
Natürlich gibt es noch eine old school Gemeinde. Aber meiner Frau (Ende 50 ) könnteste eine alte XL nicht verkaufen. So unterschiedlich sind die Vorlieben. 
Harley hat doch nur ein Problem. Den woken Vorstand. Man sehe sich doch nur die aktuellen Farben an.

__________________
Viele Grüße Frank


Geschrieben von Börnie am 17.02.2025 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
Ich frag mich, ob die Dyna-Plattform (oder irgendwas mit zwei außen montierten Stoßdämpfern) jemals wieder zurückkommen wird.

Direkt nach die Wiedereinführung der Panhead Motoren

__________________
.




.


 


Geschrieben von tcj am 17.02.2025 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von stachri
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5

aber auch nur die kleine Kubaturen - die größeren sind meines Wissens auch schon wassergekühlt

Ausser die V100 sind alle Guzzis mit V-Motoren noch luftgekühlt und erfüllen Euro 5/5+. 853cm3 der kleineren Guzzi entspräche ja in etwa der Sportster 883. Wo ein Wille gewesen wäre, wäre auch ein Weg gewesen. Ich würde jedenfalls eine Sportster stets einer Sportster S vorziehen.

luft-ölgekühlt
genauso wie die 2025er Softailmodelle, also schafft es HD auch - die Frage bleibt - mit welchen Mittel und ob der Aufwand für gewisse Modelle lohnt ...
Die klassische Sportster, um diese ist es wirklich schade Augen rollen da kann die neue Sportster S einfach vom Charakter nicht mit.


Geschrieben von Sedge1962 am 17.02.2025 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
Ich frag mich, ob die Dyna-Plattform (oder irgendwas mit zwei außen montierten Stoßdämpfern) jemals wieder zurückkommen wird.

Direkt nach die Wiedereinführung der Panhead Motoren

Erinnert mich ein wenig auf eine Aussage eines alten Indianers auf die Frage wann der nächste Krieg sein würde......
Er wisse nicht wann das sein wird, aber er weiß mit welchen Waffen gekämpft wird....."mit Pfeil und Bogen".....


Geschrieben von Thomasmartin am 17.02.2025 um 13:57:

Die alte spirtster gibt es ja wieder, nur kommt sie aus Asien


Geschrieben von Schneckman am 17.02.2025 um 14:06:

Zitat von Börnie
zum zitierten Beitrag Zitat von Benjamin Arendt
Ich frag mich, ob die Dyna-Plattform (oder irgendwas mit zwei außen montierten Stoßdämpfern) jemals wieder zurückkommen wird.

Direkt nach die Wiedereinführung der Panhead Motoren

Mit Hilfe von Spezialisten für luftgekühlte Euro-zulassungsfähige Motorräder wie Shineray wär das bestimmt möglich gewesen - die machen jedoch nur "hundertprozentige Eigenentwicklungen" fröhlich
Nicht Fisch nicht Fleisch beim Rahmen
(keine Starrrahmen-Linie mehr bei der "Softail"  und kein Schwingrahmen - was soll das Ganze also)
Nicht Fisch nicht Fleisch beim Motor
(bereits schön im Detail ausgeführt von motorcycle-boy)
....
Zwar traurig, aber nicht mitleidswürdig
...aktuelle Farben ?
Scheinbar wirken die auf Viele wie ein wokes nachtarocken - ok, kein Wunder,  daß die Ami's von den Deutschen jetzt endgültig nix mehr wissen wollen fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von motorcycle boy am 17.02.2025 um 15:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
zum zitierten Beitrag Zitat von Sedge1962
Ich finde es nur irgendwie interessant das es Moto Guzzi noch immer schafft luftgekühlte Motoren zu bauen. Und das trotz Euro 5

aber auch nur die kleine Kubaturen - die größeren sind meines Wissens auch schon wassergekühlt

Auch die großen Kubaturen sind offensichtlich mit €5+ rein luftgekühlt als Zweiventiler sogar mit ungünstig stehenden Parallelventilen noch machbar, wie der Thunderstroke 116 mit beeindruckenden 88 PS schön zeigt.

Nein, HD will mit einem Big Twin als kostengünstiger eierlegender Wollmilchsau gegen Indians Thunderstroke im Retrosegment und gleichzeitig gegen Indians Powerplus und den in USA recht beliebten Gold Wing - Sechszylinder mit vergleichbarer Leistung antreten: Deswegen die 4 Ventile und deswegen die Flüssigkeitskühlung zur Steigerung des Verdichtungsdrucks, ohne das die Klopfsensoren ständig ansprechen. 

Also weder Fisch noch Fleisch und haarscharf zwischen den Stühlen aller potentiellen Zielgruppe positioniert.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Rolf64 am 17.02.2025 um 16:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Crey
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Seit Euro 5+ und der damit einhergehender Auspuffklappenthematik bin ich ohnehin komplett raus. Ich war gestern bei einem Schweizer Dealer um mir die neue Lowrider ST in Schwarz/Schwarz/Rot anzusehen. Ich muss sagen, eine solide Basis die man mit überschaubarem finanziellem Aufwand in eine solide Clubstyle Maschine umbauen kann. Im Gespräch hat mir aber selbst der Händler abgeraten eine Euro 5+ Maschine zu kaufen, er könne für diese Maschinen nicht mit gutem Gewissen einen Klappenauspuff verkaufen. Diese Antwort sprach für mich Bände denn eine zugeschnürte Harley kommt mir nicht ins Haus. Klar lässt sich eine Klappenauspuffanlage auch "anpassen" aber dann bau ich mir gleich was illegales dran Augenzwinkern

Werde mich jetzt nach einem Euro 4 (lowrider S und dann Umbau) oder 5 Modell umsehen.

Dir ist aber schon bewusst, das Euro 5+ und euro 5 die gleichen DB Grenzwerte haben? In 5+ kam letztlich nur die OBD2 und damit die Überprüfung vor und nach dem Kat dazu

ja, stimmt - Euro 5 im Bereich von 50 - ca. 58 km/h.........Euro 5+ von 10 km/h - 100 km/h  !!! Scheinen viele zu vergessen, zu überlesen, überlesen und verstehen wollen !!

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf