Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12449)
zum zitierten Beitrag Zitat von Kc66
Mittwoch bestellt, gestern geliefert, heute montiert![]()
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Wenn sie patscht hast aber bei der Abstimmung was falschgemacht.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
mir gefällt auf der Snow-queen gerade die schlanke klassische linie der neoclassic
ist aber nicht ganz so laut und dumpf wie die retro ...
@ Döppi
Meine natürlich nicht das patschen im Schiebebetrieb. Das gibts bei mir nicht.
[quote]Zitat von klaus1960
mir gefällt auf der Snow-queen gerade die schlanke klassische linie der neoclassic
ist aber nicht ganz so laut und dumpf wie die retro ...[/quote
Sieht gut aus. Geb Dir Recht. Schöne RK.
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Zitat von Kc66
Fahr die Penzl ja schon länger auf meiner Fat Boy aber der Sound auf der
Road King ist unglaublich.
Zudem hat sie nun mit dem Big Sucker und dem TTS Mastertune richtig Bums.
Zitat von luigihb
Zitat von Kc66
Fahr die Penzl ja schon länger auf meiner Fat Boy aber der Sound auf der
Road King ist unglaublich.
Zudem hat sie nun mit dem Big Sucker und dem TTS Mastertune richtig Bums.
Hi KC66,
ich finde den Sound der Penzl nach der Installation des Big Suckers & dem TTS Mastertune (vor ca. 4-5 Wochen) bei meinem Bike anders, hat sich zum Positiven verändert. Ist das in deinem Fall einer der Unterschiede zwischen deiner Fat Boy & Road King, spirch Fat Boy ´nur" Penzl und RK Penzl+TTS+Big Sucker?
Grüße,
Luigi
__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero
Salve,
Carsten
Ich hatte die Kess MMV auf meiner Street Bob. Jetzt Penzl 2in1 auf meiner FLD. Der Krawall ist trotz 2in1 unbeschreiblich. Erinnert mich stark an die billigen SE-Tüten in den 90er Jahren. Irgendwie brummiger und viel schöner als die Kess. Hätte ich echt nicht erwartet und bin froh, mich für Penzl entschieden zu haben. Qualität bei beiden Anlagen sehr gut. Kess hat schönere Endkappen. Habe jetzt eine Slash-Cut. Verstellmechanismus vor der Hupe. Für mich sehr gut zu erreichen. Innerhalb 1er Sekunde zu und Nachbarschaftskompatibel.
VG, Oliver
nabend,
könnte mir jemand das EG-BE schreiben für sportster an sinac2000@web.de schicken?!
vielen dank
__________________
i used to give a fuck, now i give a fuck less!
Da gibt es mWn nur das Kärtchen das man mitführen kann aber nicht mal muß. Es sind doch die Plaketten auf den Töpfen, die reichen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Kollegen,
ich habe mir vor ein paar Tagen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk gegönnt:
Eine Penzl Retro (mit Slash Cut-Endkappen) für meine Wide Glide.
Nun wäre es sicherlich nicht richtig, wenn ich sagen würde, dass ich enttäuscht bin, aber es hätte - wegen meiner - durchaus noch etwas mehr Lautstärke im offenen Zustand sein dürfen. Redzieren geht ja dann immer noch.
Wenn ich mich da an meine Sporty mit Rush Endtöpfen zurückerinnere, dann war das eine ganz andere Lautstärke.
Der Sound ist also - im offenen Zustand - eher moderat laut, etwas bassig. Ziemlich klar, dass ich damit zu 95% in einer Stellung fahren werde: offen.
Wenn ich diesen, immer noch nur moderat lauten Sound mit dem serienmäßigen "125 cc Motorroller-Sound" vergleiche, dann ist das zwar eine deutliche Verbesserung, dennoch muß ich mich fragen, in welcher Zeit wir eigentlich leben, dass wir dafür rund 1.500 EUR ausgeben müssen, um wenigstens etwas vom Bike hören zu können. Und selbst das - im offenen Zustand - auf illegale Art und Weise.
Aber vielleicht höre ich ja auch nur ausgesprochen schlecht ....
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Hallo Frank,
das Problem liegt bei der Wide Glide in den Krümmern oder genauer am Kat im Sammler. Das Teil wirkt dort wie in Korken.
Das Thema hatten wir vor kurzem hier schon mal:
Wo sitzt der Kat ??
__________________
Gruß, zena
Hätte ich dir gleich sagen können. Deshalb hatte ich mich bei meiner Wide Glide für einen anderen Anbieter entschieden, nachdem ich sie mit einer Penzl gehört hatte.
Den Kat rausnehmen bringt dir Lautstärkenzuwachs. Allerdings wird sie dann noch weniger bassig.
Liegt aber nicht nur am Kat. Ich hatte an meiner Wide Glide satten bassigen Sound, das dir die Ohren weggeflogen sind.
Kleiner Trost. Die Töpfe werden mit der Zeit noch lauter.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Servus,
Mal ne allgemeine Frage zu den Penzls. Wie ist das mit den Seilzügen, müssen die irgendwann nachgestellt werden? Angeblich sollen dann die abgeschnitten Enden der Züge ausfransen. Leider kam diese Info von einem nicht ganz neutralen Schrauber/Händler.
Es fahren ja einige von euch die Anlagen schon ein wenig länger, was meint ihr dazu?
Lg Björn
Die Seilzüge müssen normalerweise nicht nachgestellt werden und wenn doch etwas nachjustiert werden müßte so kann man das unten vor den Töpfen an den Verstellern machen. Ein Zugende wird immer etwas ausfransen, was aber im geklemmten Zustand kein Problem darstellt. Und für den Fall das die Züge mal entfernt werden müssen läßt man im Vorfeld die Züge samt Hüllen etwas länger so das man im Bedarfsfall komplett zurückkürzen kann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo
Habe mir ne Penzl Retroline für mein Moped (Big Dog mit S&S Motor 117cui) gekauft.
Allerdings wurde die Anlage nicht wie von Penzl angeboten mit Interferenzrohr, sondern OHNE I-Rohr gekauft.
Der Grund die Anlage ohne I-Rohr zu kaufen war/ist die Optik. Es gefällt mir nicht wie es mit diesem Rohr angebaut ist, es sieht irgend wie hingebastelt aus (Siehe die 2 Penzl-Bilder oben mit I-Rohr und mein Moped unten ohne I-Rohr).
Das Problem dabei ist, wenn ich die Penzl offen fahre ist alles ok. Schließe ich die Klappen, dann kann ich max 1/8 Gas geben. Bei mehr Gas will die Kiste absaufen.
Übrigens war es mir vor dem Kauf bekannt, dass der Motor bei geschlossenen Klappen absäuft, da ein Forummitglied dieses I-Rohr nach dem Kauf demontiert hat. Er fährt aber immer offen....
Meine Frage:
Ist es möglich bzw. macht es sinn in meine Krümmer Löcher zu bohren und diese mit einem Rohr zu verbinden?
Würde es wie ein Interferenzrohr funktionieren?
Gibt es eine Flexible Verbindung für so was?
Ich möchte nicht dieses I-Rohr (H-Rohr) wir es Penzl anbietet zw. den Endtöpfen und den Krümmern haben.
Was meint ihr?
Edit:
Habe ein zusätzliches Bild eingefügt und mit grün gezeichnet wo ich mir vorgestelle so ein Rohr einzuschweißen.