Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Dann erstmal danke für die ganze geteilte Erfahrung. Schließlich hat schon Eddison gesagt, es sei nicht wichtig, dass er jetzt weiß wie man eine Glühbirne baut, sondern, dass er jetzt alle Methoden kennt, wie man es nicht macht.
Und sollte sie jetzt immer noch leicht patschen... Ist es entweder konstruktionsbedingt oder du wirst es finden.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Mt SICHERHET... mit eurer Hilfe, wenn noch etwas wäre.
danke.
Die ersten beiden Male war übrigenst tasächlich etwas undicht, da hat sie im Gegensatz zum jetzt dritten Einbau auch relativ schnell auf den Bremsenreiniger reagiert.
Mein Moped war vom Start weg am Manifold nicht dicht. Erst dieses Jahr jat sich hier wohl ein Misstand vergrößert. Die Dichtungen sind ja auch ber 16 Jahre alt...
jetzt lässt sie das völlig kalt, egal wie viel Bremsenreiniger ich auf die drei Anschlusstellen sprühe.
ALLE GUTEN DINGE SIND?
...könnte ich ja meinen Brotdosendeckel auch noch überprüfen, grumelgrumelüberleg
Die Gasannahme ist übrigens jetzt im Leerlauf richtig feinfühlig, jedes kleine Zuckerle am Gasgrif wird sofort umgesetzt (aktuell im Stand und kalt getestet), im 1 mm Bereicht. Ich übertreibe wirklich nicht.
Freue mich schon auf die Probefahrt heute Abend!
Liebe Grüße
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mit was sprühst Du eigentlich immer ein, so das der Motor immer ausgeht? Wenn man Bremsenreiniger oder ähnlich brennbaren Stoff nimmt dreht der Motor ja sofort hoch wenn der Ansaugtrakt undicht ist, weil zusätzlicher Brennstoff zugeführt wird. Bei Dir dauert das ja immer ne Weile und dann geht der Motor
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Im Shovel Forum gibt es einige, die das Absprühen für nicht ausreichend erachten.
Die haben sogar eine aufschraubbare Platte für das Manifold und machen eine Druckverlustprüfung.
Dieser Druckverlust muß dann aber nicht unbedingt von einem undichten Manifold kommen.
Stimmt. Der Druck kann auch durch undichte Ventile und die Führungen flöten gehen. Aber man hat Zeit genug, mit Spüli oder Leckagesuchspray Lecks am Manifold zu lokalisieren.
Probefahrt gemacht und.....
es knallt immer noch gelegentlich aus dem Vergaser.
Wenn der Motor kalt ist, knallt nichts.
Ich bin jetzt echt sprachlos.
Egal wie ich bedüse, mager, fett, andere Düsen, es knallt wenn er warm ist bei kurz vor / um die 100 Umdrehungen.
Die Ursache muss woanders liegen.
Ich tippe auf eine defekte Zündspule, die wenn sie warm ist, im Leerlauf für Zündaussetzer sorgt.
Die James Dichtungen werde ich auch einbauen,
Zündspule ist unterwegs, wenn es das nicht ist, geht das Moped in die Werkstatt.
Natürlich werde ich hier niederschreiben, welches Problem wir hatten..
Melde mich nochmal wenn die Zündspule und james Dichtungen eingebaut sind...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hallo harleykill, ich denke mal das es nicht die Zündspule ist. Im warmen Zustand ja, aber Immer bei der gleichen Drehzahl, nein.
Bei 1000U/min, das ist der Übergang vom Leerlauf in den Teillastbereich. Leerlaufdüse, Gemischschraube, Nadeldüse und Nadel.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Ist jetzt die Boyesen SK mit verstellbarer BP in Verwendung?
Jetzt, wo du weißt daß alles dicht ist solltest du mit der Abstimmung beginnen.
Meiner Meinung nach bist du jetzt viel zu mager unterwegs. Wie sehen die Kerzen aus?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß auch originale Motoren einer fetteren Bedüsung bedürfen- sind sie doch in erster Linie so mager bedüst um die auch damals zu EVO- Zeiten schon immer strenger werdenden Abgasvorschriften zu erfüllen.
Erst recht bei Veränderung an Luftfilter und Auspuff ist ea doch allgemein bekannt- hier nachjustieren ist unabdingbar.
Es klingt für mich sehr unwahrscheinlich, daß beim Anbau eines anderen Luftfilters so kräftig rumgerisswn wird, daß das Einlasssystwm plötzlich Falschluft zieht.
Ich wollte damit nur auf deine Vermutung eingehen, der zufolge die meisten durch eine fettere Abstimmung fast immer ein Falschluftproblem kaschieren wollen(was es sicher auch vereinzelt gibt)
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@Matthias: Es ist egal welche Düsen, Düsenstöcke, Leerlaufdüsen ich verbau, das Patschen ist immer gleich, leider.
@Springerdinger: Der Boysen ist draussen, ich bin aktuell 100% original bedüst.
@enrico: Klar, das wäre jetzt wenn alles gut laufen würde auch der richtige Zeitpunkt für eine gute Abstimmung, aber da es zuvor identisch gepatscht hat wie jetzt eben auch und es egal war welche Düsen, wie fett oder mager, macht das für mich keinen Sinn.... leider
Es ist zum kotzen (entschuldigt bitte), Sie springt mit einem kurzen Klick warm sofort an.
Was mir heute aufgefallen ist, kalt hat sie aus niedrigen Drehzahlbereichen wenig leistung gehabt, ich vermute doch noch eine Undichtigkeit am Manifold...
Ich habe den Eindruck, dass sie zu mager läuft... ja, da sind wir dann wieder bei der originalen Bedüsung, da hat sie neulich aber aus dem Auspuff gequalmt, mit 2 1/2 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube..... Da war ich aber bei Manifolddichtung Nr2.... also kann man da wohl nix zu sagen...
Meine Vorgehensweise ist wie folgt:
1 Neue Zündspule einbauen am Wochenende, es kann durchaus sein, dass die im warmen Zustand einen Treffer hat und nur bei einer bestimmten Drehzahl versagt, das möchte ich ausschliessen.
2 CPK Sensor Stecker Kontakte reinigen. Erledigt
3 Batterie prüfen... da is aber nix... hat 3,1V. Erledigt
5 Schwimmer kontrollieren, da hatte ich vergangenes Jahr die Messingbuchse der Schwimmernadel poliert, jetzt hab ich den Eindruck, dass sich die Schwimmernadel hier festsaugt... ich schleif da mal mit 1000er drüber und mach nen Dichtigkeitstest.
6 James Dichtungen mit Lippe verbauen.
4 Tank neu befüllen.
Zu 4 , Eventuell habe ich auch Wasser im Tank.... was beim Waschen reingelaufen ist, das sorgt auch für Fehlzündungen aus dem Vergaser.... Das wäre auch ein Möglichkeit, natürlich die einfachste.
Da müssten die Zündkerzen also die Keramik aber eine rote Farbe bekommen....
Wenn das alles nix hilft, dann geht sie in die Werkstatt, weil ich nicht mehr weiter weiß, aber auch da werden wir etwas dazulernen, denn meine Werkstatt wird den Fehler finden.
Aber jetzt will ich es erst selber probieren....
Ach kacke...
Ich melde mich, wenn ich alles abgearbeitet habe
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Wenn du eines nach dem anderen machst, dann weißt auch, woran es lag.
Ich würde mal mit Punkt 4 beginnen.
Nur mal so nebenbei: "Deiner Geduld zufolge, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass du von Sternzeichen ein KREBS bist ."
Batterie hat 13,1V
Kontakte alle gereinigt, auch die von der Zündbox unterm sitz, alle Sicherungskontakte (die waren alle mit einem gelben belag angelaufen), CPK, unter dem Dashboard die Stecker usw.
Benutzt habe ich ein Elektronik-Spray
Ich hab sie gerade kalt kurz laufen lassen, Standgas nur mit Gasgriff auf 800 gehalten ohne choke, also extrem mager.
Wenn ich da das Gas aufreiße, dann patscht nix, gar nix, obwohl sie hier ja zu mager läuft
Das Problem hat was mit Zeit und Temperatur zu tun, darum tippe ich auch auf die Zündspule.
Gerade sind die neuen Klemmschellen gekommen, die sehen von der Seite gerader aus als meine..... gerade die Spalte wo man das anliegende Gummi sehen kann sind bei meinen alten unterschiedlich hoch.... mh.
Jetzt warte ich noch auf die James Dichtungen.
Anbei ein Bild von den neuen:
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
du musst dir einen gebrauchten Ersatzvergaser kaufen und den in der gleichen Konfiguration testen. Bei dem Aufwand und den Ausgaben, spielt das jetzt auch keine Rolle mehr, außer Du wirst bei der Zündspule fündig
manifold wrench... Alter klasse!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Batterie hat 13,1V
Kontakte alle gereinigt, auch die von der Zündbox unterm sitz, alle Sicherungskontakte (die waren alle mit einem gelben belag angelaufen), CPK, unter dem Dashboard die Stecker usw.
Benutzt habe ich ein Elektronik-Spray
Ich hab sie gerade kalt kurz laufen lassen, Standgas nur mit Gasgriff auf 800 gehalten ohne choke, also extrem mager.
Wenn ich da das Gas aufreiße, dann patscht nix, gar nix, obwohl sie hier ja zu mager läuft
Das Problem hat was mit Zeit und Temperatur zu tun, darum tippe ich auch auf die Zündspule.
Gerade sind die neuen Klemmschellen gekommen, die sehen von der Seite gerader aus als meine..... gerade die Spalte wo man das anliegende Gummi sehen kann sind bei meinen alten unterschiedlich hoch.... mh.
Jetzt warte ich noch auf die James Dichtungen.
Anbei ein Bild von den neuen: