Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
@mäckel: du empfiehlst also auch eine abstimmung für ein serienmäßiges Bike?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Na klar weiß Dein Händler woran das liegt!
Ich hab die J&H zusammen mit einem heavy breather Lufi mit dem supertuner montieren lassen. Danach gab es im Schubbetrieb noch ab und an ein Magerknallen.
Also nochmal zum Händler hin und er hat die Einspritzung noch etwas fetter gestellt, jetzt ist nur noch selten mal ein Knallen zu vernehmen, was aber auch völlig ok ist und keinen HD-Motor umbringt.
Ergo es liegt an der Einspritzung.
Bei meiner 48 mit Miller Endpötten und racing db-eater hatte ich mir ein Fuelpak-Steuergerät gekauft und die maps selber beliebig verändert, außerdem Autotune laufen lassen. Mit der Original-map kamen Mager-Maschinengewehr-Salven hinten raus, das war vom aller übelsten...
Nach anderer map und Autotune kein einziger Knaller mehr. Nachteil ist nur, dass es bei map-Veränderungen durch den Kunden selber zu Problemen im Garantiefall kommen könnte.
Ich fahre wenn ich das nächste mal zeit habe zu einen anderen Händler. Der soll sich das mal anschauen, ich hab mir auch ein Angebot machen lassen falls ich zu einer Street Glide wechseln sollte von der alle so schwärmen, nicht umsonst sieht man so viele Street Glides auf der Straße. Abwarten dann werde ich schon sehen, ich schraube da selber nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von TirolerSlimS
Ich fahre wenn ich das nächste mal zeit habe zu einen anderen Händler. Der soll sich das mal anschauen, ich hab mir auch ein Angebot machen lassen falls ich zu einer Street Glide wechseln sollte von der alle so schwärmen, nicht umsonst sieht man so viele Street Glides auf der Straße. Abwarten dann werde ich schon sehen, ich schraube da selber nichts.
Slim S und Street Glide- ist ja fast das Selbe...
Das gleiche ist es natürlich nicht das ist mir schon klar. Trotzdem, die stand jetzt schon zu oft in der Werkstatt. Ist halt sehr ärgerlich da sie immer beim schönsten Wetter weg ist bzw. war. Ich bekomme die Harley frühestens Anfang nächster Woche wieder und schwupps... da war sie wieder für 1 Woche weg.
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
@mäckel: du empfiehlst also auch eine abstimmung für ein serienmäßiges Bike?
@TirolerSlimS:
Habe mit meiner Slim nach Umbau auf off. Luftfilter / Auspuff bei einem eigentlich gut beleumundeten Händler Grenze Holland ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wegen der Garantie Supertuner und neues Mapping, immer noch Auspuffknallen, nochmal neues Mapping, beim Gaswegnehmen gelegentlich immer noch Geknalle.
Hatte dann die Schnauze voll und war auf dem Prüfstand, bei einer Fa. die offensichtlich was davon versteht.
Danach lief alles bestens, Motorrad läuft seitdem super.
Ärgerlich nur die ganze Kohle, die ich dem Dealer in den Rachen geschmissen habe, aber schön geputzt haben die die Maschine immer, das hatten die Jungs wirklich drauf,
Gruß Micha
So stelle ich mir das fast vor
Also mein Bock läuft wirklich wunderbar, allerdings knallt es ab und an schon auch nochmal.
Eventuell fahre ich doch auch mal auf einen Prüfstand.
Leider sind die Kosten hier schon auch andere wie bei einem "eigen-mapping".
es ist kein Harley typisches Problem, daß uns die guten Handwerker ausgehen. Egal ob PKW, Haushaltgeräte oder was sonst kaum noch einen echten Schrauber zu sehen. Damit wird kein Geld verdient. Heute ist man als Laie gerne Opfer statt Kunde.
Deswegen muß man sich einen guten Schrauber suchen und diesen dann auch pflegen, d.h. auch das machen lassen wo er ein paar Kröten verdienen kann (Service, Inspektion etc.). Als ich mich in ein mir unbekanntes Thema der Oldtimer vertieft hatte habe ich einen renomierten Schrauber gesucht, diesem ein Tagessatz gezahlt und mit ihm mehrere Fahrzeuge angeschaut. Anhand seiner Ausführungen und Art und Weise wie er sich Fahrzeuge anschaut wurde mir vieles klar. Mit der gleichen Intension habe ich auch an meine Harley Vertretung gesucht und bin mir nicht sicher ob ich diese gefunden habe sieht eher nicht so aus.
@TirolerSlimS
dein Ärger ist verständlich, aber die slim S ist kein Buch mit 7 Siegeln. Es wird auch hier wenig von ernsthaften Problemen berichtet. Gib der Sache nochmals ein Chance. Ich würde rückrüsten auf Serienstand und dann sukzessive mich wieder nach vorne begeben. Immer in kleinen Schritten. Falls du nicht selbst schrauben kannst/ willst dann suche dir eine kleine freie PKW Werkstätte die bereit ist ein wenig zu fummeln. Erkläre was dein Problem ist, gebe denen klare Aufträge und bezahle sie step by step für jeden Auftrag.
1. Aktion: Rückrüstung Auspuff auf original, Elemente der Kesstech, die nicht stören mit Kabelbinder befestigen
Prüfung ob immer noch heiß wird, Kerzenbild prüfen ob mager/fett und falls ja mapping zurücksetzen
2. Aktion: Kesstech wieder dran u.U. mit originalem mapping
Prüfung ob jetzt noch heiß wird, Kerzenbild prüfen auf mager/fett und falls ja mapping flashen auf eine bekannte map
3. Aktion: Lambdasonde von innovate kaufen (€200) und bei mir Halter für Endrohr ausleihen
Prüfung ob Lambda stimmt falls nein Werkstatt suchen die beim Prüfstandslauf mapping ändern kann (und dabeibleiben, was da gemacht wird!)
das Ganze kostet dich weniger Zeit als jedes Mal irgendwo weit hinzufahren ist billiger als die Stunden mit rumgemurkse zu bezahlen, du lernst was dabei und bekommst Freude an deinem Bike.
Die Lambdasonde kannst du später wieder in der Bucht für 100-150€ verkaufen
überleg es dir, ich bin keine echter Biker aber den Kauf der slimS habe ich keine Sekunde bereut!
mit Schraubergrüßen
Franz
Du gute Güte, dabei wäre es doch wirklich so einfach.
@ rallemann :
Sorry aber das widerspricht sich m.E. ein wenig, das gelegentliche Geknalle zeugt nicht von einem optimal abgestimmten Motor.
Es gibt natürlich auch Fahrer, die das geil finden.
Gruß Micha
Der Motor geht wirklich extrem gut, kein Vergleich zu vorher!
Ab und an kommt mal ein leiseres Knallen/Pötteln im Schubbetrieb vor.
Ich hatte das nochmal überprüfen lassen, die 2 Meister meinten aber, dass das normal sei, bei dem 110er bekäme man gelegentliches Knallen nicht immer 100%ig weg.
Bei mir kommt dass auch nur bei ganz offenen Klappen mal vor, bei halboffen oder zu nie.
@Rallemann kannst du deine AFR Tabelle mal hier hochladen ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Zitat von Rallemann
Ab und an kommt mal ein leiseres Knallen/Pötteln im Schubbetrieb vor.
Ich hatte das nochmal überprüfen lassen, die 2 Meister meinten aber, dass das normal sei, bei dem 110er bekäme man gelegentliches Knallen nicht immer 100%ig weg.
Bei mir kommt dass auch nur bei ganz offenen Klappen mal vor, bei halboffen oder zu nie.