Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 21:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@harleykill, deine Ausdauer ist bewundernswert!Freude
Ein anderer (z.B. ichAugenzwinkern ), hätte schon die Flinte ins Korn geworfen.Baby

Ach was, das kostet nur Zeit. Wenn man das 3 x gemacht hat, dann ist man erst gerade warm geworden Freude .
Zeit ist das eigentliche Problem, Zeit die der Familie fehlt, aber zumindest bin ich in Sichtweite.
Eine Werkstatt wird das nicht besser machen, nicht mit den originalen Dichtungen und ich bin mir sicher dass die wenigsten Manifolds wirklich dicht sind, egal ob 2003 oder 2013.
Wenn wir das schon so peinlich genau machen und es wird aber immer noch nicht dicht, wie mag das dann in der Fabrik aussehen, wo sie die Dinger am Fliessband einfach anknallen... Stichwort, mein Motor ist so heiß, "ach, das ist weil die so mager abgestimmt sind, mach mal eine neue Map drauf. Klar, die neuen >Modelle laufen magerer, haben aber das gleiche scheiß verfickte Manifold (aus einem Stück)... fröhlich

Wenn das gemacht ist, dann darf kein Vergaser mehr knallen, dann habe ich einen fein reagierenden Vergaser und ein fein laufendes Motorrad, hoffe ich.

Sie lief ja mit dem fast dichten Manifold schon besser als vor dem wechsel... das Manifold war bei mir nie dicht, da bin ich mir sicher. Jetzt wird es dicht.

Darum gebe ich nicht auf.

Ich will die wenigen km die ich fahre mit einem guten Gefühl fahren können.

Danke übrigens, dass ihr mir mit euren Tipps zur Seite steht, ich nerve ja schon ein bisserl.
Aber ich versuche das mit Bidlern zu kompensieren, sofern es mir möglich ist.

Schönen Abend!

harleykill, der morgen nochmal testet und auf die James mit Lippe und auf die neuen Schellen wartet

BG

PS.: Ich bin mir nicht sicher, ob das schleifen der Schellen für mehr Anpressdruck  eine so gute Idee war, ich denke den Spalt benötigen die Schellen zum ausdehnen (siehe Bild 2, Originalzustand der Schellen).
Wenn, dann müsste man die Schellen so runterschleifen, dass der Spalt erhaten bleibt Ich bin der Meinung, die Schellen haben absichtlich einen kleinen Radius und liegen nicht plan auf, damit sie sich ausdehnen können...
Hab ja neue Schellen mitbestellt.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Mit Fett sind die bei mir glatt nach hinten durchgerutscht, haben auf der Rückseite der Klemmschelle fast rausgeschaut, ist kein witz.

meinte auch Fett in Richtung Zylinderflansch...nicht zu den Flansch(ringen)Augenzwinkern

Also Du meinst nur dort wo die am Zylinder anliegen? Ja, hab ich mir auch schon gedacht...

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von c53 am 29.07.2019 um 21:55:

Keihin CV-Vergaserkunde

https://buell-parts.com/Manifold-Dichtung-Ansaugstutzen-Heavy-Duty-RR-XB-alle hier gibt es noch ne Alternative, allerdings nur für Sportys und 1340er. Sind die Dichtungen bei Twin Cam anders?
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von enrico am 29.07.2019 um 22:02:



Das Bild(Quetschung der Dichtung), so würde ich vermuten entsteht bei trockenem Einbau - nicht bei Verwendung von geeignetem Öl/Fett

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 22:04:

So weit ich weiß, passen die.

Aber die sehen auch wieder so unverformbar aus....  warum macht nicht mal einer schöne weiche, die sich einfach gut anpassen. Die Schelle sorgt ja beim anziehen für den nötigen Anpressdruck zum Manifold und zum Zylinder... Wir brauchen einen soften dichten Formschluss vom Dichtring am Manifold und am Zylinder. Das bietet der originale Ring in keinster weiße.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico


Das Bild(Quetschung der Dichtung), so würde ich vermuten entsteht bei trockenem Einbau - nicht bei Verwendung von geeignetem Öl/Fett

Sorry, die war aber mit WD 40 eingesprüht, erster Versuch und sie soll ja vorne leicht gequetscht sein, oder verstehe ich das falsch?

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 22:19:

Hier Bild Versuch Nr 2 mit Fett, da sind die nach hinten durchgerutscht. Beim aktuell letzten Versuch Nr. 3 trocken nicht. Mit WD40 beim ersten Versuch sind die übrigens auch nicht durchgerutscht. WD 40 scheint eine passende Hilfe zu sein.
Harley empfiehlt aber Flüssigseife / Spülmittel oder Reifenmontagepaste.

Bild Versuch Nr. 2 mit Fett:

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 29.07.2019 um 22:35:

Sei bloß vorsichtig mit dem Bremsenreiniger. Bei den Mengen die Du da draufsprühst, reicht ein defekter Kerzenstecker oder ein defektes Zündkabel
und die Mühle fackelt Dir ab. Auf jeden Fall immer im Freien machen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 22:39:

Mach ich Matthias, ich mach das eh nur im kalten Zustand da bekomme ich niedriege Leerlaufdrehzahlen um die 800 Umdrehungen, da reagiert sie sofort.

Hab auch Vollkasko... auch fürs Manifold fröhlich Baby Kacke dass das ncht gleich beim ersten Mal geklappt hat..

Die Dichtringe welche Du verlinkt hast, passen glaube ich doch nicht.


Ich bekomme das schon noch dicht, ganz sicher hoffe ich das.

Übung macht den...

LG

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von enrico am 29.07.2019 um 23:00:

Deine Bilder sind schonmal sehr gut Freude
Leider kann ich dazu nur meine persönlichen Er"fahrungen" aufzeigen- eben daß ich bisher gute Ergebnisse mit synthetischem Öl gemacht habe.
Als Empfehlung würde ich es nicht weitergeben wollen(jedes Bike ist andersgroßes Grinsen ) - würde es bei erneuter Montage an meiner Kiste aber wieder verwenden Augenzwinkern .

Um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, probiere alle Möglichkeiten der Montage aus(sind ja nicht mehr allzu viele) und lass uns teilhaben an deinen Erkenntnissen.

OT: Durch Leute wie dich ist es erst möglich, im Falle eines Problems eine Lösung zu finden- nicht nur vom Hörensagen- sondern von gelebter Begeisterung und realen Bedingungen.
Über den Tellerrand rauszuschauen, auch jenseits der Manuals der Company ist nicht üblich- dennoch megainteressantAugenzwinkern .

Danke dir dafür cool Freude !

Ps: Hatte ähnliche Ideen im Bezug auf mittig einspritzende Beschleunigerdüsen...wurde nicht ernst genommen- es zeigt sich ein Fortschritt in der Akzeptanz Andersdenkendersmile - TOP!



Damals belächelt und verspottet- heute durchaus akzeptiert Freude

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von XL883 am 29.07.2019 um 23:05:

So sieht das bei meiner Sporty aus, die Flansche liegen schön plan auf.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von XL883 am 29.07.2019 um 23:10:

Hallo Erich, schade das NT-Tom das nicht mehr miterlebt hat.smile

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 29.07.2019 um 23:20:

Meine auch...​​​​​

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 29.07.2019 um 23:40:

Reifenmontagepaste scheint das Mittel der Wahl zu sein.

Das Stichwort für mich ist kraftschlüssige Verbindung schon kur nach der Montage, eventuell empfiehlt Harley dass auch wegen dieser Eigenschaft, kein nachrutschen mehr nach der Montage.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist... Diese hier bietet das zumindest, wenn man Wert darauf legt... : klick

Hab die mal bestellt, die 5 Euro sind es mir wert das auszuprobieren.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 30.07.2019 um 08:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
wenn du 12 sek einsprühst schaffst du eine Sprühwolke die sicherlich irgendwo und irgendwann im Luftfilteransaugbereich endet

So liebe Leud...,

Ich habe heute mal einen neuen Versuchsaufbau gemacht. Maschine kalt gestartet und über Choke auf 800 Umdrehungen eingepegelt. Danach beide Flansche in Bremsenreiniger ersoffen auch den Flansch zum Vergaser.
Ergebniss:
Wenn ich an den Luftfilter und Auspuff einen Schnorchel anbauen, dann kann ich dir vermutlich auch unter Wasser laufen lassen.

Alles Dicht!  

Ich hatte ja auch alles perfekt ausgerichtet, ohne Spannungen. Vergaser liegt absolut plan und spannungsfrei am Manifold an. Abstand Manifold zu Zylinder ist absolut exakt und minimale Differenz nlinks/rechts nur durch die exakte Ausrichtung des Vergasers vorhanden, siehe Bilder.

Die hat wirklich nur die Wolke zwischen den Zylindern angesaugt!

Jetzt wird's mir sicherlich langweilig werden..

Ich danke Euch allen nochmal ganz kräftig für das zur Seite stehen und für eure guten Ratschläge und Engagement. Es ist so gut; wenn einem jemand zur Seite steht, auch wenn es "nur" hier in der digitalen Welt ist.

Danke!!!Freude

Liebe Grüsse

Euer nicht ganz dichter harkeykill


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.