Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
@harleykill, deine Ausdauer ist bewundernswert!
Ein anderer (z.B. ich), hätte schon die Flinte ins Korn geworfen.
![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Mit Fett sind die bei mir glatt nach hinten durchgerutscht, haben auf der Rückseite der Klemmschelle fast rausgeschaut, ist kein witz.
meinte auch Fett in Richtung Zylinderflansch...nicht zu den Flansch(ringen)![]()
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Keihin CV-Vergaserkunde
https://buell-parts.com/Manifold-Dichtung-Ansaugstutzen-Heavy-Duty-RR-XB-alle hier gibt es noch ne Alternative, allerdings nur für Sportys und 1340er. Sind die Dichtungen bei Twin Cam anders?
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Das Bild(Quetschung der Dichtung), so würde ich vermuten entsteht bei trockenem Einbau - nicht bei Verwendung von geeignetem Öl/Fett
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
So weit ich weiß, passen die.
Aber die sehen auch wieder so unverformbar aus.... warum macht nicht mal einer schöne weiche, die sich einfach gut anpassen. Die Schelle sorgt ja beim anziehen für den nötigen Anpressdruck zum Manifold und zum Zylinder... Wir brauchen einen soften dichten Formschluss vom Dichtring am Manifold und am Zylinder. Das bietet der originale Ring in keinster weiße.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Das Bild(Quetschung der Dichtung), so würde ich vermuten entsteht bei trockenem Einbau - nicht bei Verwendung von geeignetem Öl/Fett
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hier Bild Versuch Nr 2 mit Fett, da sind die nach hinten durchgerutscht. Beim aktuell letzten Versuch Nr. 3 trocken nicht. Mit WD40 beim ersten Versuch sind die übrigens auch nicht durchgerutscht. WD 40 scheint eine passende Hilfe zu sein.
Harley empfiehlt aber Flüssigseife / Spülmittel oder Reifenmontagepaste.
Bild Versuch Nr. 2 mit Fett:
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Sei bloß vorsichtig mit dem Bremsenreiniger. Bei den Mengen die Du da draufsprühst, reicht ein defekter Kerzenstecker oder ein defektes Zündkabel
und die Mühle fackelt Dir ab. Auf jeden Fall immer im Freien machen.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Mach ich Matthias, ich mach das eh nur im kalten Zustand da bekomme ich niedriege Leerlaufdrehzahlen um die 800 Umdrehungen, da reagiert sie sofort.
Hab auch Vollkasko... auch fürs Manifold
Kacke dass das ncht gleich beim ersten Mal geklappt hat..
Die Dichtringe welche Du verlinkt hast, passen glaube ich doch nicht.
Ich bekomme das schon noch dicht, ganz sicher hoffe ich das.
Übung macht den...
LG
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Deine Bilder sind schonmal sehr gut
Leider kann ich dazu nur meine persönlichen Er"fahrungen" aufzeigen- eben daß ich bisher gute Ergebnisse mit synthetischem Öl gemacht habe.
Als Empfehlung würde ich es nicht weitergeben wollen(jedes Bike ist anders ) - würde es bei erneuter Montage an meiner Kiste aber wieder verwenden
.
Um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, probiere alle Möglichkeiten der Montage aus(sind ja nicht mehr allzu viele) und lass uns teilhaben an deinen Erkenntnissen.
OT: Durch Leute wie dich ist es erst möglich, im Falle eines Problems eine Lösung zu finden- nicht nur vom Hörensagen- sondern von gelebter Begeisterung und realen Bedingungen.
Über den Tellerrand rauszuschauen, auch jenseits der Manuals der Company ist nicht üblich- dennoch megainteressant .
Danke dir dafür
!
Ps: Hatte ähnliche Ideen im Bezug auf mittig einspritzende Beschleunigerdüsen...wurde nicht ernst genommen- es zeigt sich ein Fortschritt in der Akzeptanz Andersdenkender - TOP!
Damals belächelt und verspottet- heute durchaus akzeptiert
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
So sieht das bei meiner Sporty aus, die Flansche liegen schön plan auf.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hallo Erich, schade das NT-Tom das nicht mehr miterlebt hat.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Meine auch...
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Reifenmontagepaste scheint das Mittel der Wahl zu sein.
Das Stichwort für mich ist kraftschlüssige Verbindung schon kur nach der Montage, eventuell empfiehlt Harley dass auch wegen dieser Eigenschaft, kein nachrutschen mehr nach der Montage.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist... Diese hier bietet das zumindest, wenn man Wert darauf legt... : klick
Hab die mal bestellt, die 5 Euro sind es mir wert das auszuprobieren.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
wenn du 12 sek einsprühst schaffst du eine Sprühwolke die sicherlich irgendwo und irgendwann im Luftfilteransaugbereich endet
__________________
Am liebsten mit Vergaser.