Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von Kid am 18.08.2011 um 15:30:

Schon mit dem Anbau des Ich-boller-nur-offen-Schalters erlischt schon die Betriebserlaubnis. Und der TÜV redet auch mal wieder Unsinn.
Wie Sticki schon sagte: der Schalter zum Wechseln zwischen Automatik-Modus und permanent geschlossen ist legal. Wenn der Automatik-Modus zwischen 1 und 49 km/h das Rohr innerhalb der Ortschaft aufmacht, kann Dir trotzdem keiner was.

__________________
Baby


Geschrieben von turbo am 18.08.2011 um 16:31:

@ anar: mit ner handycam oder ähnlichem bekommst du sowas nur unzureichend aufgezeichnet. Ich hab drei stufen hier schon mal irgendwo gepostet. Serie, auspuffoptimierer version und meine mclaren bike tüten. Im stand und bis 6000 umdrehungen. Aber je nach dem wie deine anlage zu hause am rechner reagiert ist dann das "klangerlebnis". Für was echtes muss man mehr aufwand betreiben

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von chillyg am 18.08.2011 um 16:52:

ist denn einer hier in Forum schon mal mit einer J&H Anlage angehalten worden?


Geschrieben von Donar am 18.08.2011 um 16:55:

Danke für die Info.

Bei Vosselmann betonen die halt auch ihre "besonderen" Prüfmöglichkeiten auf ihrem Stand:

"Due to the double lambda we can measure the AFR from front and rear cylinder at the same time. To properly tune a v-twin engine, for example Harley Davidson and Buell, its a must to map the front and rear cylinder individually."

http://www.vosselman.nl/ dort dann unter DynoTuning.

Ist so solch eine individuelle Messung für jeden Zylinder wirklich so wichtig (ein "must") und wenn ja, sind nicht eigentlich sowie am Mopped schon zwei Lambda-Sonden verbaut, also eine pro Zylinder?
Dann frag ich mich nur warum die das so betonen.

Gruß, Marius


Geschrieben von Amon am 18.08.2011 um 17:07:

irgendwie müssen die den hohen Preis ja rechtfertigen. Mit Mastertune stellst du ebenfalls jeden Zylinder einzelnt ein. Wie Viczena schon sagte, mit Mastertune hast du noch einige Möglichkeiten mehr !!!


Geschrieben von Moss am 18.08.2011 um 18:11:

ich bin angehalten worden, kurioserweise direkt am ersten Tag nachdem ich verbaut hatte.
Polizei war beeindruckt von der Technik, musste alles vorführen. Haben mich natürlich ohne Probleme weiter fahren lassen!

Gruß
Moss


Geschrieben von vrsc am 18.08.2011 um 18:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
da geb ich dir in allem recht. Meine offenen tröten haben sogar originalbeschriftung und das wäre nach veränderung sogar noch schlimmer als ohne. (Urkundenfälschung??) Da muss ich bei ner direkten messung auch auf alles gefasst sein.

Gab ne zeit wo sie rigoros stillgelegt haben, dann kam ein urteil, dass es den strassenverkehr ja nicht gefärdet und man umbauen und vorführen muss. In dem zeitraum hab ich auch umgebaut und es war ja eigentlich gefahrlos.

Jetzt legen sie gerne wieder mal still.... auf autobahnen sehr gerne weil du da echte probleme hast die teile für sofortumbau ranzuschaffen. Da mach ich mir jetzt natürlich schon nen kopf, aber nicht in die hose.

Aber bei anbauten und zubehör (das keinen krach macht und nicht extrem scharfkanntig ist) mach ich mir gar keinen kopf. Gibt ja leute, die fragen, ob ein bremmshebl aus dem zubehör eingetragen werden muss.....

Das war auch auf Endtöpfe bezogen mit den Schulungen (Phonmessungen).


Geschrieben von vrsc am 18.08.2011 um 19:10:

Hallo, meine J&H öffnet über FB, das wollte ich in dem (schlechten) Video zeigen. Die Variante mit dem Knopf / Hupenknopf fand ich nicht soo Toll. Werde demnächst einen beseres Video reinsetzen.
Habe noch einen Modull mit FB da, ist mir beim experimentieren übrig geblieben.

Gruß

vrsc


Geschrieben von zmindrick am 18.08.2011 um 21:55:

Remotecontrol??? Wie geil, ich pn dich bei Gelegenheit an. Hatte mir nämlich schon ein YPS-Heft bestellt. smile Nee ich dachte über einen Bastelbausatz vom Conrad nach mit ein bis drei Tasten und Schaltkombination.

@ Moos: Hast du der Polizei auch den "auch laut im Stand" - Knopf gezeigt ? Wenn ja - waren die mal richtig cool.

__________________
In Rod we trust.


Geschrieben von Krümelmonster am 18.08.2011 um 22:45:

An meiner Fat Boy Lo 2011 habe ich den Aus-Schalter beim JuH Einbau beim freundlichen an der hupe angeschlossen bekommen. wo mache ich den besser dran, da im "dauerzu" hupe eben nicht mehr geht. wie aufwändig ist das?

gibt es den tts mastertune mittlerweile auch für softails?


Geschrieben von Jörg 2 am 18.08.2011 um 22:55:

Du kannst jeden beliebigen Taster zum umschalten verwenden (alternativ gibts auch den sogenannten Soundswitch von J&H Freude ) und den TTS gibts natürlich auch für Softails.


Geschrieben von Krümelmonster am 18.08.2011 um 23:04:

dieser soundswitch ist doch der umschalter von automatik auf manuell. oder? den habe ich.

habe bisher nur gelesen, dass es den tts für 2011er softail noch nicht gibt.


Geschrieben von Vlad Dracul am 19.08.2011 um 01:11:

Der Sound-Switch schaltet von Automatik auf "immer zu", und es ist zugelassen (solange die Zusatzkabel nicht angeschlossen sind).
Ein zufälliger Kurzschluß der Zusatzkabel vernichtet möglicherweise die Zulassung... großes Grinsen

__________________
Everything louder than everything else! großes Grinsen


Geschrieben von Jörg 2 am 19.08.2011 um 11:05:

Sorry, hat das Baujahr übersehen. Wenn ich richtig informiert bin hat die dann das Canbus System und da musst Du mit dem TTS denk ich noch ein wenig Geduld haben.


Geschrieben von turbo am 19.08.2011 um 12:00:

ich kenn leute, die haben den schalter in der hupenabdeckung innen verbaut. Also nicht sofort sichtbar und trotzdem auch im rollen noch zu betätigen.....Bei remote musst du ja erstmal handschuh aus, reißverschluss an der ?jacke? auf und den kleinen knopf finden. Da kannste gar nicht richtig show machen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder