Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neue HD Palette ab 2020 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85456)


Geschrieben von Booze am 09.08.2018 um 16:14:

Klar, der M8 hat auch Hydros


Geschrieben von enrico am 09.08.2018 um 20:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von motoschrauber
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
....Kampf in den Kurven....
....Stand der Technik.....BMW.... mehr Leistung, besseres Fahrwerk: z.B. S 1000 RR 199 PS Serie, also grob das doppelte einer M8 bei grade mal 1000ccm, dynamische Traktionskontrolle, 3,1 Sekunden 0-100,  Anti Hopping Kupplung, dimmbares Multifunktions-Display, Schaltassistent.........
=0.83emKampf in den Kurven? geschockt=0.83em Also meine 2017er FLHTP geht so leichtfüßig durch die Kurven, dass man von dem Gewicht praktisch nichts merkt. Da gibts keinerlei Kampf.

Stand der Technik: Der M8 ist bis auf die traditionelle Luft- oder Mini-Wasserkühlung durchaus auf dem Stand der Technik: Vier Ventile mit hydraulischem Ventilspielausgleich und zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, Doppelzündung, computergesteuerte Einspritzung. Obenliegende Nockenwellen brauchts nicht bei der niedrigen Nenndrehzahl.
Saugute Bremsen mit automatischer Bremskraftverteilung, fein regelndes ABS.
Was ist an all dem nicht Stand der Technik?
Mehr Leistung brauche ich nicht, und Traktionskontrolle usw. ist bei den Renneisen doch nur vorhanden, weil diese Rennmaschinen für normale Menschen sonst unfahrbar wären.
Und das "dimmbare Multifunktionsdisplay" nützt vor allem dem Hersteller, weil es weitaus billiger ist als klassische Zeigerinstrument. Auch sowas will ich nicht haben.

Bist anscheinend noch keine neue BMW gefahren.großes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von enrico am 09.08.2018 um 21:00:

>>>>> Der Mainstream will es und die Hardliner sind uninteressant weil die sich schon seit zig Jahren an ihren Bock klammern - mit denen macht HD kein Geschaeft mehr<<<<

Für die Company schon...an der Tankstelle, auf Treffen, bei Ampelstops, auf der Autobahn, vor der Eisdiele...etc. mit Sicherheit nicht- da bietet sich mir ein völlig anderes Bild großes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Kalle66 am 10.08.2018 um 07:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill

Elektro wäre mir echt total egal welche Marke, weil die fahren alle gleich, je nach Ausrichtung, da spare ich dann lieber und kaufe mir ein Bike aus China.

In diesem Zusammenhang musste ich wirklich über den Text auf der HD-Seite grinsen, wo das E-Mobil vorgestellt wird. Zitat: "... ist die LiveWire ein aufregendes Motorrad, dessen Look, Sound und Feeling authentisch ... sind.".
Authentischer Sound? SOUND? Mann, da dröhnt doch mein Fön mehr, als das Gesäusel, was das Mopped macht.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von waxlrose am 10.08.2018 um 08:41:

Vielleicht gibt's dann im Zubehör ein Soundsystem, mit der Möglichkeit frei zwischen Evo-Vergaser, Evo-Einspritzer oder vielleicht sogar V-8 Sound zu wählen?! Augenzwinkern

Ach nein, doch keine gute Idee. Durch den zusätzlichen Stromverbraucht wird die Reichweite dann ja noch kürzer... smile

__________________
S&S


Geschrieben von Skogr am 10.08.2018 um 08:48:

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube gelesen zu haben,
dass in der Tat bei Elektromotorräder und Autos über einen Geräuschkulisse nachgedacht wird.

Tests haben wohl ergeben, dass die Unfallrate sich verdoppelt, weil der Mensch gewohnt ist auch auf seine Ohren zu vertrauen.

Ich hätte da nix dagegen wenns moderat ist. Zumindest nicht so laut wie die Rasenmäher, Laubbläser  der Nachbarschaft, u.ä.
Harleys können bei der Lautstärke eh nicht mit mithalten. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Iltschi am 10.08.2018 um 08:50:

Naja, die Marketing Abteilung muss da noch etwas lernen. Authentischer Sound am EBike kann nur heißen, es klingt nach EMotor. Alles andere ist ein Widerspruch in sich. 

Allerdings glaube ich, dass EBikes in 20 Jahren völlig normal sind und unsere Bikes Oldtimer sind. Der Lauf der Dinge und der ist auch richtig, wenn wir etwas weniger egoistisch denken. 

Also lasst uns die gute Zeit - und das ist immer die aktuelle - gut nutzen. 


Geschrieben von Booze am 10.08.2018 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iltschi
 

Allerdings glaube ich, dass EBikes in 20 Jahren völlig normal sind und unsere Bikes Oldtimer sind.

Das sind sie ja jetzt schon fröhlich


Geschrieben von Aymara am 10.08.2018 um 09:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube gelesen zu haben,
dass in der Tat bei Elektromotorräder und Autos über einen Geräuschkulisse nachgedacht wird.

Tests haben wohl ergeben, dass die Unfallrate sich verdoppelt, weil der Mensch gewohnt ist auch auf seine Ohren zu vertrauen.

Ist tatsächlich so und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass mich letztens ein DHL-Elektrofahrzeug in der Fußgängerzone fast weggenietet hat, weil ich's erst im allerletzten Augenblick gehört habe.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Sam V am 10.08.2018 um 09:41:

Mich hat letztlich auf der Landstraße ein Tesla überholt. Ich bin fast vom Bock gesprungen, als der plötzlich ohne jede Vorankündigung neben mir auftauchte.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von brasil am 10.08.2018 um 11:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Iltschi
Naja, die Marketing Abteilung muss da noch etwas lernen. Authentischer Sound am EBike kann nur heißen, es klingt nach EMotor. Alles andere ist ein Widerspruch in sich. 

Allerdings glaube ich, dass EBikes in 20 Jahren völlig normal sind und unsere Bikes Oldtimer sind. Der Lauf der Dinge und der ist auch richtig, wenn wir etwas weniger egoistisch denken. 

Also lasst uns die gute Zeit - und das ist immer die aktuelle - gut nutzen.

...was hat unser jetziges Verhalten mit Egoismus zu tun ?

Und ob der lauf der Dinge der RICHTIGE ist.... das bezweifele ich mal ganz stark. Die bedingungslose Technik Verliebtheit...wird uns alle über kurz oder lang die Freiheit und die Lebensqualität kosten

Wachstum und Innovation um jeden Preis ? Das ist nicht die Zukunft...das ist bald das Ende der Fahnenstange ( für die Menschheit )

Was die E Bikes und Autos betrifft...  bezüglich der Lautlosigkeit sehe ich diese Fahrzeug mittlerweile als Brandgefährlich an - und wenn diese Kisten dann demnächst ggf. eine "SOUND Modul " haben, dann wird es nerven... etwder durch bim bim ..oder summ summ. oder was auch immer. 
Einzig ein guter Motorsound schützt vor "Überraschungen ".  Ein Hund macht ja auch nicht MIAU.  und ein Vogel zwitschert. 

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Iltschi am 10.08.2018 um 11:57:

Die Dampflok war anfangs auch sehr gefährlicher, weil der menschliche Körper die hohen Geschwindigkeiten von 50KMH nicht aushalten könnte. smile

Ewig Gestrige und Zukunftsverweigerer wird es immer geben. Und wen kümmerts? Niemand. 


Geschrieben von Aymara am 10.08.2018 um 12:16:

Wer Innovationen kritisch betrachtet und auf die Schattenseiten hinweist, ist noch lange kein Zukunftsverweigerer, sondern schlichtweg nicht "blind" Augenzwinkern

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Sam V am 10.08.2018 um 14:35:

Ich denke halt, dass jedem Produkt 2 Fragen der Marktanalyse vorausgehen:

1. Warum kaufen die Kunden überhaupt unser Zeug, und nicht das vom Konkurenten?
2. Wie lange können wir unser Zeug den Leuten noch so andrehen?

Aus der ersten Frage ergibt sich, das Harley Kunden vieleicht gar nicht das allermodernste neueste Schnikschnakzeug wollen. Wenn ich was mit Helmdysplay haben will, kauf ich mir nen Eurofighter und keine Harley.

Die zweite Frage ist komplizierter. Harley könnte bestimmt noch ein paar Panhead Starrahmen mit offenen Tüten verkaufen, aber da ist irgendwie der Gesetzgeber aus völlig unvernünftigen Gründen dagegen. Wenn sie jetzt ein Produkt entwickeln, muß das für den üblichen Entwicklungsintervall die absehbaren Verschärfungen schon drinhaben. Bisher waren das bei den Bigtwins im Schnitt 17 Jahre, bis der Nachfolgemotor rauskam. Nach aktuellem Stand der Dinge soll die Euro 5 - Norm in zwei Stufen in Kraft treten: 2020 mit Bezug auf das Abgas und 2024 im Hinblick auf das Geräuschverhalten. Man geht aktuell davon aus, daß der künftige, maximal zulässige dB (A) - Wert um fünf Dezibel verringert werden soll. Bereits ein Rückgang um drei dB(A) wäre schwierig, da dies eine Halbierung des Pegels bedeutet.
Also da darf die neue Harley sich dann nur noch so anhören: Brrrrrrrrrrr.........  Dafür reicht es nicht mehr aus, nur den Auspuff hinten zuzuschweißen, sondern man muß auch sämtliches Klicken und Klappern aus dem eben nicht gekapselten Motor entfernen und den so gut es geht doch einkapseln. Da Kühlrippen aber ein super Verstärker sind, mußten die weg.

Wenn man das zusammen mit der Frage 1 bauen will, kommt genau das hier raus:


Viel anderer Spielraum bleibt da nicht.

Um das zu ändern muß man nur die LOUD PIPES PARTEI gründen und in der EU die Mehrheit bekommen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von enrico am 10.08.2018 um 16:25:

je öfter ich mir die Studie ansehe,desto besser gefällt mir das Bike!
Jedem 48-Fahrer/Fan sollte der Anblick nicht soooo fremd sein Freude​​​​​​

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool