Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Start Umbau Softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83487)
So heute die Stützplatte mit Nockenwellen ausgebaut die Nockenwellen sind mit schpreizringen gesichert die Wellen sollten dann ganz leicht aus den Lagern der Stützplatte rausgehen. Eine hat das auch gemacht siehe Bild wo das Lager weiterhin in der Stützplatte sitzt. Die andere hat sich im Lager der Stützplatte verkantet so das ich die Welle sammt Lager auspressen musste. Siehe Bild Lager sitzt weiterhin auf der Nockenwelle.
Jetzt muss ich sehen ob die Lager in der Stützplatte neu zu kaufen gibt ,die Nockenwellen werden sowieso getauscht. Bis hierhin ist das der erste Punkt wo ein schaden entstehen könnte oder gewesen ist . Warum sich die Welle im Lager verklemmt hat sehe ich erst wenn ich es abbekommen habe . Die Nockenwellen haben eine Nummer ob es Originale sind konnte ich bisher nicht feststellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
So heute die Stützplatte mit Nockenwellen ausgebaut die Nockenwellen sind mit schpreizringen gesichert die Wellen sollten dann ganz leicht aus den Lagern der Stützplatte rausgehen. Eine hat das auch gemacht siehe Bild wo das Lager weiterhin in der Stützplatte sitzt. Die andere hat sich im Lager der Stützplatte verkantet so das ich die Welle sammt Lager auspressen musste. Siehe Bild Lager sitzt weiterhin auf der Nockenwelle.
Jetzt muss ich sehen ob die Lager in der Stützplatte neu zu kaufen gibt ,die Nockenwellen werden sowieso getauscht. Bis hierhin ist das der erste Punkt wo ein schaden entstehen könnte oder gewesen ist . Warum sich die Welle im Lager verklemmt hat sehe ich erst wenn ich es abbekommen habe . Die Nockenwellen haben eine Nummer ob es Originale sind konnte ich bisher nicht feststellen.
Hallo ,,Andrews,, danke für die Hilfe .
Habe gerade Mal in Reparatur anleitung nachgesehen . Auf die Nockenwelle kommt das Lager erst dann in die Stützplatte. Also insoweit alles normal .
Die Lager gibt es einzeln.
Die hintere NW mit Rollenlager fällt einfach so aus der Platte, die vordere muß ausgedrückt werden. Oder man macht die Platte heiß, dann fällt die Nocke mitsamt dem Lager einfach raus.
Steht auch im WHB, würde ich mal empfehlen vorher einen Blick rein zu werfen, bevor man wild drauf los macht. Aber jedem das Seine.
__________________
Greetz
Franky
Da hast du Recht ich bin schon auf der Suche nach der original Reparatur anleitung leider habe ich nach dem letzten Umbau 2018 alles verkauft. Werkzeuge habe ich behalten . Dankeschön für deine Infos Gruß kh
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
zum zitierten Beitrag Zitat von Kh2210
So heute die Stützplatte mit Nockenwellen ausgebaut die Nockenwellen sind mit schpreizringen gesichert die Wellen sollten dann ganz leicht aus den Lagern der Stützplatte rausgehen. Eine hat das auch gemacht siehe Bild wo das Lager weiterhin in der Stützplatte sitzt. Die andere hat sich im Lager der Stützplatte verkantet so das ich die Welle sammt Lager auspressen musste. Siehe Bild Lager sitzt weiterhin auf der Nockenwelle.
Jetzt muss ich sehen ob die Lager in der Stützplatte neu zu kaufen gibt ,die Nockenwellen werden sowieso getauscht. Bis hierhin ist das der erste Punkt wo ein schaden entstehen könnte oder gewesen ist . Warum sich die Welle im Lager verklemmt hat sehe ich erst wenn ich es abbekommen habe . Die Nockenwellen haben eine Nummer ob es Originale sind konnte ich bisher nicht feststellen.
Sind Andrews Nocken
Kannst du auch nicht finden, da es Wood NW sind… 😉
https://www.fuelmotousa.com/i-20859648?q=Tw9#!make%3DHARLEY-DAVIDSON
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hallo bestes-ht Dankeschön für deine Information da schau ich jetzt gleich nach. Besten Dank Gruß KH
DA löst sich das Rätsel langsam die Kombination der Stützplatte mit den Woods,Andrews, hat ja funktioniert. Es können nur diese verwendet werden auf Grund der Kettenführung. Jetzt muss ich noch rausfinden ob die Standart Stößelstangen für die Woods geeignet sind . Sonst halt verstellbare.
https://www.motomentum.com/andrews-products-tw9-grind-cams-twin-cam-226839
Dachte wären diese hier
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
https://www.motomentum.com/andrews-products-tw9-grind-cams-twin-cam-226839
Dachte wären diese hier
Heute habe ich meine Ölpumpe ausgebaut sie ist auch von SE sieht soweit auch noch brauchbar aus. Die Hydrostößel sind auch ohne sichtbare schäden . Bisher ist mir nicht klar warum der Motor als defekt beim Kauf galt. Als letztes bleibt jetzt zu prüfen ob die Kurbelwelle in Ordnung ist . Dan habe ich die struts abgeflext und sauber alle Teile verstaut. Die leichten spuren am Innenteil der Stützplatte sollen wohl normal sein . Hat jemand Ahnung ob die Aufkleber am Rahmen zwingend erhalten bleiben müssen? Ich möchte den Rahmen lackieren daher .
Decke untergelegt ✔️
🙂😏
Ich find's spannend hier mitzulesen, gern weitermachen! 👍
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Rollrasen! 😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
...der so eine ganz neue Bedeutung des Namens erhält! 🙂
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Inzwischen habe ich meinen Rahmen zur pulverbeschichtung abgegeben, Trittbrett Anlage gebraucht günstig gekauft inklusive seitenständer und Bremsbehälter,. 20mm beltriemen neu,, gebraucht,, für unter 100€ gleich dazu gekauft . Nun meine designfrage an euch was haltet ihr optisch von bigspoke Felgen ?