Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Euro 4 Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76010)


Geschrieben von Turbootti am 08.08.2017 um 15:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
Bei Geschwindigkeiten ab ca 80km/h hört man nur noch den Sound des Motors, wenn man OFFEN fährt. Mit Serienauspuff oder eingebautem
DB-Killer hört man ab dieser Geschwindigkeit nur noch den Staubsauger.
Ich persönlich kann einfach nicht verstehen und begreifen, warum man auf seiner Harley gerne leise unterwegs sein will.
Auschließlich wegen dem motorsound fahre ich seit dreißig Jahren die Marke, und nicht, weil sie toll aussehen oder gut verarbeitet sind oder besonders 
preisgünstig.
Da ich aber zum Entsetzen Einiger trotzdem keine Hohlbirne bin, habe ich seit etlichen Jahren die Penzl dran, damit ich in Wohngebieten kurz leise
sein kann. (Die Betonung liegt bei kurz...Augenzwinkern )

Also...ICH höre auch noch gut Radio bis 130....und den Rest wie Motor und Puffe sowieso immer und  gut...hab halt ne Scheibe cool ....auch am Mopped !

__________________
Mit besten Grüßen aus dem Nordencool
Frank

Street Glide rockt!


Geschrieben von Booze am 08.08.2017 um 16:44:

Tja einen Tod muss man sterben.
Oder man hat eine Panhead oder Shovelhead, brummt ein wenig in der Gegend rum, ganz ohne E-Gedöns, was ist das überhaupt, schaut ungefiltert durch die Krümmer bis zu den Ventilen.
Kontrollen interessieren einen nicht, zu besorgten Passanten schreit man, ist ein Oldtimer die dürfen das hinterher und wird für das Kulturgut bejubelt, junge Mädchen 18+ ziehen vor erstaunen ihre T-Shirts hoch.
Das Leben ohne E- geprüfte Teile kann so schön sein.  Zunge raus


Geschrieben von mjb am 08.08.2017 um 17:20:

naja,....mir ist demletzt an der Shovel mein silencer/db-killer aus´m Auspuff gefallen und das war echt unschön laut....einfach zu laut.

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von OsO am 08.08.2017 um 17:44:

Es ging nicht um Posen, geht auch nicht um eine Verlängerung sondern einzig allein um einen Guten Sound.... Himmel bei meiner alten Sporty waren es beim Remus auch die Racingeinsätzen, >>>ganz offen nur mal zwei tage gefahren und die Leuten dachten Der Tag des Jüngsten Gerichts wäre angebrochen beim Vorbeifahren = war mir zu laut ....
Aber wenn an der Ampel eine Vespa oder KTM DUKE 125 er lauter is > dann is es Peinlich......
Jedenfalls mir 
Nicht peinlich was die anderen denken, sondern was ich darüber denke....
Und ich finde das einfach nur Scheibe weil ich will nen Sound der an ne HD erinnert ud kein PFFFpffffff
PotatoePotatoe erwarte ich mir eh nicht mehr
Wenn andere mit dem Sound happy sind > fine with me
 


Geschrieben von Fux am 08.08.2017 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Tja einen Tod muss man sterben.
Oder man hat eine Panhead oder Shovelhead, brummt ein wenig in der Gegend rum, ganz ohne E-Gedöns, was ist das überhaupt, schaut ungefiltert durch die Krümmer bis zu den Ventilen.
Kontrollen interessieren einen nicht, zu besorgten Passanten schreit man, ist ein Oldtimer die dürfen das hinterher und wird für das Kulturgut bejubelt, junge Mädchen 18+ ziehen vor erstaunen ihre T-Shirts hoch.
Das Leben ohne E- geprüfte Teile kann so schön sein.  Zunge raus

Kontrollen interessieren einen nicht...
Ganz so einfach ist es aber nun auch nicht, kaufe mir irgendwas altes und mir kann nichts passieren.
Auch mit solchen Maschinen hast du z. B. gewisse Lautstärken einzuhalten. E-Nummern brauchst du zwar keine, jedoch gilt das zum Teil ja auch noch für Evo- Harleys. Auf jeden Fall aber hat man mit älteren Fahrzeugen mehr Freiheiten als mit neueren.


Geschrieben von Booze am 08.08.2017 um 18:33:

Die Zeiten sind vorbei, als die Polizei noch auf die alten Böcke schielte.
Alte dürfen laut sein und die Behörden sind da mächtig auf die Nase gefallen in Fällen von Beschlagnahme, da klingelt die Kasse für den Besitzer.
Bei Maschinen mit E-Nummern reicht schon ein Blick darauf, da muss noch nicht einmal der Motor dafür laufen und Zack Sichergestellt!


Geschrieben von mjb am 08.08.2017 um 21:02:

...ich weiss gar nicht wie laut meine 78er Shovel sein darf....im Schein steht bei Stand -und Fahrgeräusch 85D, aber diese Messmethode gibt es wohl nicht mehr, also dürfte es für die Rennleitung schwierig sein das zu messen.
War demletzt beim TÜV und der Prüfer wusste auch nicht was das ist...dieses "85D"....na super.  großes Grinsen

An meiner 96er Evo hatte ich eine manuelle Kess an meiner Road King, 2 in 2 Anlage mit schicken Fishtails und es hat auch im (dauer)offenen Zustand und bei selber "gekronkten" Endtöpfen keiner gemeckert....Dämmwolle war raus und ich habe eine Wahnsinnsanzahl an Löchern durch die Silencer gebohrt. Ich muss sagen: Diese Kess war die beste Kess, die ich je gehört habe, da kannste alle neuen elektronischen wegschmeißen...die war richtig dumpf und nicht laut, echt suuuuper!!! Allerdings war sie erst so gut nachdem ich die Anlage getweakt habe smile

Die neuen Anlagen sind einfach nur scheissse...also die elektronischen....so wie manche Vorredner sagten: Man fährt sowieso die ganze Zeit auf "daueroffen", denn das Mapping an den neuen Maschinen ist ja für offene Tüten ausgelegt und nicht für Nähmaschinen-geschlossen-Sound-Betrieb gedacht.... Ich hab an meiner 2015er Fat Boy eine Kess...leider eine Kess gekauft....und das Ding geht mir sowas von auf die Eier....ich fahr ja damit auch immer offen, aber das ist kein Harleysound, sondern einfach nur Krach...laut und sonst nix...werde mir nächstes Jahr vielleicht was anderes zulegen, vielleicht wieder Originaltöppe und die etwas "gronken"....pfeiff auf die Kontrollen...
Vielleicht schaue ich aber auch bei AMC vorbei...die haben richtig geile Töpfe mit richtig gutem Harleysound. Leider habe ich die Firma erst gefunden nachdem ich Kess gekauft habe. unglücklich
 

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Booze am 08.08.2017 um 21:20:

Körbchengrösse fröhlich


Geschrieben von mjb am 08.08.2017 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Körbchengrösse fröhlich

wtf?

....ahhhhh jetzt....hatte ´ne lange Leitung  fröhlich

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von HeikoJ am 09.08.2017 um 00:00:

85D im Fahrzeugbrief, als Körbchengröße würde ich sagen etwas klein, entsprechen 85 db(A). Allerdings aus 7 m Entfernung gemessen. Bei heutiger Meßmethode, 45 Grad und 0,5 m, müssen 26 db(A) addiert werden. Soll heißen 111 db sind erlaubt. Glückwunsch. Das D bedeutet Din-Phon
Das D wurde eigentlich nur bis Baujahr 1966 verwendet ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von mjb am 09.08.2017 um 05:55:

ahhhh....endlich mal ne klare Aussage, woher hast du denn diese Info? Nichtmal der junge TÜV Prüfer wusste was das genau ist!!

Also bis 111db ist ja ganz ordentlich smile so laut ist meine nicht
dennoch stellt sich die Frage warum so ein Wert eingetragen ist, wenn meine Bj 1978 ist?

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von Booze am 09.08.2017 um 07:39:

Eigentlich müsste da ein N stehen, bedeutet 21db plus 5 db Toleranz.
Ich habe eine deutsche Shovel und da stehen gleich reine 110db plus die 5db Toleranz geschockt
Darf man also legal recht ordentlich Sound machen


Geschrieben von HeikoJ am 09.08.2017 um 08:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von mjb
der junge TÜV Prüfer

Genau das war das Problem Freude

https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/ger%C3%A4uschgrenzwerte-bei-motorr%C3%A4dern

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von mjb am 09.08.2017 um 10:00:

@Booze: Ja deine 115 db sind ja auch recht hoch, oder? Ich müsste mal messen wie laut meine ist....und dann nochmal ohne db-eater messen.

 

__________________
Dosis sola venenum facit


Geschrieben von FastGlider am 09.08.2017 um 11:58:

Ist aber sicher nur das Standgeräusch, und das darf der Hersteller festlegen (siw).
Das Fahrgeräusch muß den jeweilig gültigen Gesetzen (Zulassungsjahr) Rechnung tragen...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...