Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neues vom Kellermann: Bullet Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55636)


Geschrieben von Knaggi am 02.12.2015 um 20:17:

Moin Leute,

hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die Bullet Blinker von Kellermann nur mit Problemen an ner Dyna zu befestigen sind?
Ich liebäugle grade damit und letztendlich werden sie, wenn es möglich ist, durch meinen Freundlichen montiert.
Ich will allerdings nicht unnötig Geld verbrennen, um an Ende gesagt zu bekommen, dass es bei ner Dyna nicht möglich ist...

Danke schonmal für eure Antworten!

LG

Knaggi


Geschrieben von Marco321 am 02.12.2015 um 21:14:

gibt für alles Lösungen , die dein Händler kennen sollte

http://forum.street-bob-forum.de/teile-fur-die-f5/blinkerabdeckungen-fur-struts-was-wie-t7297.html

http://shop.mf-cycles.com/epages/63951609.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63951609/Products/MF09701

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Knaggi am 02.12.2015 um 21:31:

Aw:

Zitat von Marco321
gibt für alles Lösungen , die dein Händler kennen sollte

http://forum.street-bob-forum.de/teile-fur-die-f5/blinkerabdeckungen-fur-struts-was-wie-t7297.html

http://shop.mf-cycles.com/epages/63951609.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63951609/Products/MF09701

Danke Marco, ich wollte nur schonmal vorfühlen, wie sich das Ganze gestaltet. Gehe aber davon aus, dass mein Freundlicher Bescheid weiß, wie man eventuelle Probleme löst smile


Geschrieben von Franky-Boy am 03.12.2015 um 10:34:

Ich gehe davon aus, dass das funktionieren wird. Ich muss mir nur mal Zeit nehmen wenn es hell ist und mir den Kabelsalat ansehen. Da zuvor ja schon 3-in-eins LED-Rückleuchten dran waren, werden die schwarzen Kästchen - Nein Marco, da steht nix drauf - und die Lastwiederstände damit im Zusammenhang stehen. Muss nur mal neu sortiert und angeschlossen werden.
Ich halte Euch auf dem Laufenden ...

Die mechanische Montage ist unproblematisch - habe die Gewinde gekürzt, da die Blinker bei mir nur in den Struts befestigt sind - alles easy.


Geschrieben von Knaggi am 05.12.2015 um 08:05:

Kurze Info für euch. Hab aus Interesse bei Kellermann angerufen und nachgefragt, wie das bei Dynas aussieht.
Es gibt ein Adapterkit, das die Probleme löst. Somit sollte also alles gelöst sein.

Greetz

Knaggi


Geschrieben von LenzBob am 05.12.2015 um 12:36:

Wie ich es schonmal ein paar Seiten vorher beschrieben habe, gibt es auch bei mir Hülsen um die blinker problemlos zu montieren:

Kosten 12€ incl Versand, Wartezeit ca 1-2 wochen


Geschrieben von Outbreaker am 16.12.2015 um 15:10:

Hallo Gemeinde,

ich hatte mir am WE die Bullet 1000 DF (3 in 1) von Kellermann an meine Breakout gebaut - sieht für mich super aus und funktioniert auch wunderbar … bis aufs Dashboard. Wie schon oft beschrieben hat es zu schnell geblinkt. Montag hab´ich dann bei Kellermann mal angerufen, ein freundlicher Herr hat mir je einen 150 Ohm Widerstand (zwischen Masse und Blinker parallel) empfohlen und mir angeboten, mir diese kostenlos zu schicken… Wenn das kein GUTER SERVICE ist! Heute waren sie in der Post, angeschlossen, alles gut! alles blinkt im Takt….

__________________
cool


Geschrieben von Floh am 25.12.2015 um 13:44:

Hallo Outbreaker,

möchte mich hier anschliessen.
Hatte an meiner Breakout die hinteren Blinker gegen Bullet 1000DF gewechselt, Anruf Kellermann, 2 Tage später, Widerstand 150Ohm/Seite im Briefkasten - alles gut - super Service.

ABER jetzt habe ich vorne Bullet 1000 PL montiert, das gleich Problem wie ohne die 150 Ohm Widerstände beim verbauen der hinteren Kellermänner - Blinkfrequenz richtig, Dashboard macht dich wuschig.
Viellleicht stört das einige nicht, mich schon.

Weiterer Anruf bei Kellermann, 2 Tage später, Widerstand 150Ohm/Seite im Briefkasten.
Was soll ich sagen - super.
Ich habe die Widerstände für die vorderen Blinker NOCH NICHT gestestet.
Was ich jedoch befürchte, vorne waren ja 21 Watt Blinker verbaut.
Ob da ein 150Ohm Widerstand genügt?
Desweitern ist es sehr schwierig die Widerstände (ich denke sie müssen in den vorderen Blinkerschaltkreis) verbaut zu bekommen.
Die Kabel müssen meines erachtens direkt am Blinkerschalter getrennt werden. Da gibt es wenig Platz., mal sehen.

Floh


Geschrieben von Marco321 am 25.12.2015 um 14:47:

Widerstände müssen nur in eine Seite, also links oder rechts. Vorne oder hinten ist egal.
Da es ja vorne blöd zu verbauen ist würde ich die hinteren (unterm Sitz ) 150er wieder raus nehmen und dann mit 100 Ohm anfangen wenn das noch nicht reicht 68 usw. Kosten ja nur ein paar Cent

https://www.conrad.de/de/hochlast-widerstand-100-axial-bedrahtet-25-w-vitrohm-cr254-05t-100r-1-st-459430.html

https://www.conrad.de/de/hochlast-widerstand-68-axial-bedrahtet-25-w-vitrohm-cr254-05t-68r-1-st-459353.html

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Floh am 25.12.2015 um 18:29:

Vielen Dank Marco,
jedoch kannst du sicherlich nicht einfach einen kleinen Widerstand mit 2,5Watt nehmen?!
Für vorne müssen ja mind. 18W (keine Ahnung wieviel die Bullet für vorne haben ~ 3Watt?) verbraten werden.

Ich habe jetzt den von Kellermann gelieferten 150 Ohm Widerstand mit Bullet vorne eingebaut.
(Hinten war auch noch der 150Ohm Widerstand verbaut, mit Org. Blinker 21W vorn, alle i.O)

Kontrolleuchte blinkt immer noch zu schnell.
Baby


Geschrieben von Marco321 am 25.12.2015 um 22:08:

die Last auszugleichen die vorher dran war, also 21Watt ist "Oldschool" und braucht man seit Canbus nicht mehr.
Nur dadurch das die wenigsten Hersteller die Watt Zahlen ihrer Blinker bekannt geben und es auch noch Toleranzen bei HD gibt muss man halt ein wenig probieren bis die Dashboardlampe richtig blinkt.
So muss man also die Fehlerschwelle finden ab wann die Eektronik das als Fehler erkennt.
Bei meiner Fatboy lag die Fehlerschwelle pro Seite bei ca. 5 Watt.


Die Größe die am meistens Erfolg brachte ist 100 Ohm

die 150 Ohm die dir Kellermann geschickt hat bilden ja genau 1 Watt nach.
der 100 Ohm bildet dann 1,5 Watt nach
der 68 Ohm bildet dann 2,1 Watt nach hier siehst du das der "kleine" 2,5Watt ausreicht

Load Equalizer 2 was steckt drin

LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Floh am 25.12.2015 um 23:10:

Danke Marco für Deine Erklärung,
ich werde es ausprobieren.


Geschrieben von Franky-Boy am 01.01.2016 um 22:37:

Frohes Neues Zusammen,
kleines Update - habe die Bullets nun fertig montiert und alles funzt wie es soll, na ja, abgesehen von der LED im Dash ...
Aber anschlusstechnisch waren die kleinen Boxen (hatte dazu Bilder gepostet) Adapter zwischen den 4 Kabeln von der HD zu 3 Kabeln der alten LED-Blinker. Boxen sind nun weg und die Kabel richtig installiert. Danke all alle Helfer und Tipp-Geber.

Aktuell sind schon Widerstände installiert, welchen Wert die haben, muss ich erst noch sehen, um ggfs. mal andere Widerständie zu probieren.

Grüße


Geschrieben von doctor_no_regen am 11.01.2016 um 20:02:

Nicht gerade die beste Qualität aber man erkennt die Bullets klar, nur die Reichweite des Ärmels war eingeschränkt fröhlich deswegen auch der Dreher, sie sind sehr hell und der Blinker hat einen klaren Kontrast zum Rück/ Bremslicht

Bullets bei N8

__________________
Gruß Norbert

Sporty XL883L ´07


Geschrieben von Zappel am 12.03.2016 um 20:49:

'nAbend,

hat jemand die Bullet 1000 PL vorn an einer Softail montiert?
Mich würde die Art der Befestigung und die Kabelführung interessieren.
Event. könnte der oder die ein paar aussagekräftige Fotos posten.

Danke,
Markus