Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)


Geschrieben von hellboy_AUT am 25.11.2015 um 13:08:

ganz genau so is es, das ist die US ausführung.

da die US gläser vermutlich nicht wirklich billig sind, rat ich dir gleich andere 3 in 1 blinker reinzumachen.

was TÜV angeht wegen den roten US gläsern, weiss ich leider nicht bescheid.


Geschrieben von siebenVII am 25.11.2015 um 13:39:

Gibts eigentlich so ne Art Teilekatelog wo man sowas nach schauen kann?


Geschrieben von Marco321 am 25.11.2015 um 15:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von siebenVII
Gibts eigentlich so ne Art Teilekatelog wo man sowas nach schauen kann?

klar, den HD P&A Katalog. In gedruckter Form bein Händler, online hier

https://www.harley-davidson.com/content/h-d/en_US/home/motorcycles/tools/catalogs.html

und dann gibt es noch den Partsfinder

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/ronnies/showmodel.asp?make=hdmc

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von HeikoJ am 26.11.2015 um 13:20:

Bei den serienmäßigen 3-in-1 LED Baugruppen hinten (alle neueren Sportster bis auf die Custom ?) können die Gläser hinten nicht ausgewechelt werden.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von hellboy_AUT am 26.11.2015 um 17:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Bei den serienmäßigen 3-in-1 LED Baugruppen hinten (alle neueren Sportster bis auf die Custom ?) können die Gläser hinten nicht ausgewechelt werden.

ich wollts gestern nicht schreiben, aber wenn ich mich genau erinnere hab ich das schon mal hier gelesen das die hinteren gläser nicht ausgewechselt werden können. ebenso wie du geschrieben hast.


Geschrieben von siebenVII am 26.11.2015 um 18:03:

So ein Mist...

Und wenn mal so ein Teil kaputt geht!? Brauch ich dann eine komplett neue Baugruppe?

Bj 2014 gabs die Gläser anscheinend noch, aber das wahrscheinlich die ohne LED, richtig?


Gruß
Sven


Geschrieben von -Blacksteel- am 26.11.2015 um 18:32:

Vorne die Gläser tauschen und hinten Kappen zum Aufkleben drauf.
Habe ich auch gemacht und sieht cool aus wie ich finde.
Wenn die "Rennleitung" mal meckert werd ich´s überleben Freude
Sieht dann so aus:



Edit*
kosten so um die 30,-€

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von siebenVII am 26.11.2015 um 18:36:

Kannst Du mal nen Bild hochladen?

Was sind denn das für Kappen?


Geschrieben von -Blacksteel- am 26.11.2015 um 20:01:

Foto oben nachgefügt und hier noch eins von eben. Ist zwar nur mit dem Handy, aber man erkennt schon deutlich, dass es der Helligkeit keinen Abbruch tut. Beim Fahren eigentlich nicht zu erkennen, dass was drauf ist großes Grinsen

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von siebenVII am 26.11.2015 um 20:11:

Und wie hast Du das genau gemacht?


Geschrieben von -Blacksteel- am 26.11.2015 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von siebenVII
Und wie hast Du das genau gemacht?

Die werden mit durchsichtigem 3M Klebeband nur draufgeklebt. Freude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von HeikoJ am 27.11.2015 um 10:50:

Was die Iron und die Forty Eight betrifft:

seit Mj. 2011
HDI Modelle (Europa) -> LED Kombi hinten
DOM Modelle (US) -> 'Normale' Lampen mit auswechselbaren Gläsern

Partsfinder ist dein Freund ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von 48-NOK am 29.11.2015 um 02:05:

Heute Mittag auf Moto Gadget m Blaze Disc umgerüstet. Dazu vor jeden Blinker einen Wiederstand gesetzt (Passend wenn original 21Watt, von Polo) dazu noch die Griffe in Gummi Ausführung getauscht. Funktioniert alles wie vorher. Wiederstände hab ich Lenker untergebracht.
Für hinten, leider im Rückstand sind Rizoma club S bestellt.
java script:void(0);


Geschrieben von HeikoJ am 29.11.2015 um 03:22:

Vor ? jeden Blinker, die Dinger müssen, wenn überhaupt parallel zu den Blinkern.
Hast Du wenigstens ausprobiert ob ohne Widerstände die Kontrolleuchte noch normal blinkt.
Das mit den Widerständen hat man früher mal machen müssen als es noch stromabhängige Blinkerrelais gab. Bei den neueren Sportster Modellen ab 2014 ist das absoluter Unfug, da alles über das BCM (Body Control Modul) läuft.
Bei einer 2014er Sportster KANN sich die Frequenz der Blinker nicht ändern, da per Elektronik gesteuert.
Es kommt einem nur beim Wechsel von Glühlampen so vor, weil durch den Glühfaden die Glühlampe träger reagiert :
Glühlampe: aaaaannnn, auuuusss,aaaaannnn,auuuusss
LED: an,aus,an,aus

Das einzige was die Frequenz ändern kann ist die Kontrolleuchte im Dashboard, die blinkt unter Umständen hektisch weil die Ausfallkontrolle meint das ein Blinker kaputt ist.

Bei meiner Custom konnte ich das beheben indem ich einen 100 Ohm Widerstand parallel zur Bremsleuchte angeschlossen habe, die Kontrolleuchte wurde vorher nur schneller wenn ich links geblinkt und dann gebremst habe.
Das scheint ein Problem der Software zu sein, im Normalfall wird beim Einschalten der Zündung der Strom in den beiden Blinkerkreisen verglichen, bei mehr als dreißig Prozent Abweichung zwischen links und rechts geht das BCM davon aus das ein Blinker defekt ist und zeigt das über das Dashboard an. Vermutlich wird der gemessene Wert auch im BCM abgespeichtert, das würde einige hier im Forum geschilderte Effekte erklären. (Blinker anlernen und ähnliches)
Jetzt sind natürlich dreißig Prozent von ca. 2 Ampere (vorne Lampen, hinten LED) etwas anderes als dreißig Prozent von 0,333 Ampere (Vorne und hinten LED)
Deshalb ist das 'System' dann etwas empfindlicher.
7,5 Ohm Widerstände sind aber auf keinen Fall notwendig, 100 Ohm, 4 oder 5 Watt sind völlig ausreichend falls überhaupt notwendig ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Marco321 am 29.11.2015 um 09:12:

genau so wie Heiko es geschrieben hat ist es bei unserer 14er auch. 100 Ohm Widersatnd um die Lampe im Dashboard zu beruhigen.

mit 7,5 Ohm hast du dir eine schöne Griffheizung gebaut. Du solltest so nicht lange Blinken/Warnblinken da die Dinger kochend heiß werden und unter Umständen deine Kabel im Lenker beschädigen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.