Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
Oder wenn die Investoren froh sind, eine Pleite Firma wieder aus ihrem Portfolio herauszubekommen. Es haben schon die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass es bei Indian mal wieder so weit war...
Gepfiffen wird fiel, was allerdings immer noch keine belegte Tatsache darstellt. Für mich war klar, dass der Finanzinvestor das Unternehmen nicht lange behalten, sondern es nach Restrukturierungsmaßnahmen wieder abstoßen wird. Für ein solches Unternehmen eine vollkommen nachvollziehbare und normale Maßnahme. Habe zwar keine Bilanz des Investors gelesen, konnte allerdings leider auch keinen Beleg über die von Dir angesprochene Pleite (bzw. erfolgten neuerlichen Konkurs) oder wenigstens eine drohende Insolvenz finden.
Sei's drum, wenn es nun optisch klassische Bikes mit moderner Technik aus dem Victory-Baukasten geben wird und dadurch das Preisgefüge in vernünftige Regionen zurückkehrt, finde ich das gar nicht mal so schlecht. Hat sich doch Harley von diesem Segment der klassichen Bikes immer weiter entfernt (siehe Heritage Springer Classic) oder tut es gerade (Cross Bones). Und ich sehe hierfür auch immer noch einen Markt. Ein solches Motorrad kauft man schließlich nicht, weil man etwas technisch Überrragendes und Konkurrenzloses haben möchte, sondern weil es Emotionen weckt. Und bei mir wecken Indians auch heute immer noch definitiv mehr Emotionen, als alles Aktuelle aus dem Hause Harley-Davidson.
Ich denke jedenfalls, dass Indian, sofern das Preis-/Leistungsverhältnis endlich stimmt, im Bereich der Road King-, Heritage- bzw. Springer-Fraktion noch immer genügend potentielle und wechselwillige Käufer finden wird. Ich wäre jedenfalls einer davon.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Ein solches Motorrad kauft man schließlich nicht, weil man etwas technisch Überrragendes und Konkurrenzloses haben möchte, sondern weil es Emotionen weckt. Und bei mir wecken Indians auch heute immer noch definitiv mehr Emotionen, als alles Aktuelle aus dem Hause Harley-Davidson.
Ich denke jedenfalls, dass Indian, sofern das Preis-/Leistungsverhältnis endlich stimmt, im Bereich der Road King-, Heritage- bzw. Springer-Fraktion noch immer genügend potentielle und wechselwillige Käufer finden wird. Ich wäre jedenfalls einer davon.![]()
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
Yepp, ob Bomber oder Chief Vintage, egal Hauptsache optisch Old Style . Und wenn bei Harley Porsche erfolgreich mitentwickelt, was soll dann schlecht daran sein, wenn bei Indian die Technik von Victory im Verborgenen zum Einsatz kommt? Schlecht ist dies definitiv nicht, so lange man sich auf die optischen Wurzeln besinnt und Indian nicht auch gleich die spacige Optik von Victory aufzwingt. Damit wäre man aus meiner Sicht in der Tat schlecht beraten und hätte wohl wenig Überlebenschancen. Aber ich kann mir auch definitiv nicht vorstellen, dass Polaris diesen Weg gehen wird und Indian optisch auf Victory-Kurs bringt.
Ich jedenfalls bin mal gespannt auf die erste Chief mit Victory-Triebwerk, -Rahmen und -Fahrwerk. Da wird sich Harley dann wirklich warm anziehen müssen. Und wie heißt es so schön, "Konkurrenz belebt das Geschäft"; wovon wir letztlich doch alle nur profitieren können.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Also sone Chief Vintage in hellbau+weiß ist schon sehr lecker. Aber der Preis...
__________________
... ich schätze mal, dass der Preis hierzulande noch um gut 5 - 10 TEUR einbrechen wird und somit letztlich bei etwa 25-30 TEUR hängen bleiben wird. In den USA bekommst Du sie als Vorjahresmodell bisweilen neu "schon" ab 26-28 T$. Geiger Cars hat die Chief Vintage zwischenzeitlich schon deutlich im Preis gesenkt. Statt anfänglich 40 TEUR (Preis im Frühjahr 2011) kostet sie jetzt neu "nur noch" knapp 35 TEUR und liegt somt "nur noch" auf CVO-Niveau.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Hollerich
Zitat von Amarillo
http://www.youtube.com/watch?v=YqzJUeGX-iM&feature=related
Die ist doch eine Ansage!
- meinste den Auspuff der hat keine Richtung
- oder die Lampe
- das Ding ist bis auf den Motor richtig häßlich, da kopieren die Japaner schöner und besser
-Antrieb rechts...................
Habibi Custom
ich habe es an anderer Stelle hier im Forum schon geschrieben................Victory wird kommen, will sagen, die werden ihr Image Richtung Harley entwickeln, ob das nun einige Wahr haben wollen oder nicht, das ändert nichts, und es wird auch nicht Jahrzehnte dauern!.......und das wird den Wettbeweb für coole Chopper und Cruiser positiv beeinflussen, so funktioniert der Markt..
Es ist aber auch verständlich, das hier Harley verteidigt wird. Allerdings ist etwas Toleranz auch nícht verkehrt, denn auch die anderen Marken sind nicht schlecht oder schlechter. Im Gegenteil, einige Bikes anderer Hersteller sind oibjektiv gesehen im Vorteil zu Harley, aber es fehlt das Image und das Feeling der Marke Harley Davidson und damit verbunden die Wertstabilität.
Ich habe jedenfalls die Harleys aus Überzeugung gekauft , obwohl ich vorher Bikes anderer Marken gefahren habe, die mir ebenfalls sehr ans Herz gewachsen waren, aber Harley ist eben etwas besonderes .
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Sehr schön aber ich verstehe dieses ganze gesabbel nicht den wir sind hier im Harleyforum!!!
__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.
Zitat von blackbike22
Es ist aber auch verständlich, das hier Harley verteidigt wird. Allerdings ist etwas Toleranz auch nícht verkehrt, denn auch die anderen Marken sind nicht schlecht oder schlechter. Im Gegenteil, einige Bikes anderer Hersteller sind oibjektiv gesehen im Vorteil zu Harley, aber es fehlt das Image und das Feeling der Marke Harley Davidson und damit verbunden die Wertstabilität.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
zum zitierten Beitrag Zitat von Dolph
Sehr schön aber ich verstehe dieses ganze gesabbel nicht den wir sind hier im Harleyforum!!!![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Japaner sind keine Alternative. Sie fahren eher bescheiden unspektakulär, und jedes Jahr kommt ein neuer Motor/ neue Fahrwerksgeometrie raus, bei der 30% geändert wurden.
Das ist diametral entgegengesetzt zum Harley Ansatz. Und zum Victory Ansatz.
Es gibt auch Ausnahmen. Zum Beispiel die Goldwing. Die hält sich (bis auf eine grosse Revision) relativ stabil auf dem Markt. Aber dafür ist sie eben ziemlich unspektakulär. Bin mal damit 8000km durch die USA gefahren.
Danach war ich froh, die restlichen 4000km mit der E-Glide weiterzufahren...
welche Goldwing, 1500er oder 1800er ?
Was muß ich unter Spektakulär verstehen ?
Habe die 1500er 13 Jahre gefahren. Der Tourer schlechthin. Ölwechsel mal nach 2, mal nach 4 Jahren, Luftfilter nach 8 Jahren ( der war noch sauber, trotz Sommer und Winterdauereinsatz), nach 10 Jahren Zahnriehmen. Und das wars. Ansonsten ist der Bolzen gelaufen und gelaufen.
Der Ärger ging erst los, als ich nach 10 jahren das erstemal in der Werkstatt war. Schlampige Arbeit und Aroganz.
Sie war einfach ein gemütliches und zuverlässiges Fahrzeug.
Dann machte ich den Fehler, mir doch die 1800er zu holen. Vom Fahrverhalten eher sportlich im Vergleich zur 15er. Cokpit wie ein Düsenjet ( schrieb hier mal jemand). Wenn man mal nicht zügig fahren konnte, meldete sich der Lüfter im Dauereinsatz, als wenn man aufm Pott sitzt. Heizgriffe und beheizte Sitzbank, die ein Witz waren. Und und und...
Vieleicht schaffen es die in Japan ja wieder, das Image aufzupolieren, indem sie die Wing wieder zuverlässiger bauen, was in Amerika mit den Jahren verschwand.
Eine 15er würde ich mir jederzeit wieder holen, denn an den Motor kommt so schnell nichts dran.
300-400Tsd Kilometer schafft der auch.
Aaaaaaber, all die ganzen Jahre hab ich immer mit einem Auge auf Harley geschielt, weil da rappelts und man hört, das da was unterm "Peep" lebt.
Diese ständigen Aussagen, man wäre nur am schrauben, haben mich die ganze Zeit davon abgehalten. Naja, mein Fehler, denn sonst hätte ich Heute die 15er noch und die E-Glide dazu :-)
bei der ich ja auch schon anfangen muß, zu ändern Gabel und Hintere Feder. Mehr brauch ich vorerst nicht.
Ich für meinen Teil würde mit Beiden gerne durch die USA reisen. Aber auf keinen Fall mit Victory und was da sonst noch kommen wird
1800er. Den Lüfter habe ich nicht bemerkt, eher das knirschen der Kunststoffaufbauten.
Ja wenn du wie ich vermute zügig fahren kontest, war es gut. aber im Stadtverkehr nicht auszuhalten. das mit dem Plastik stimmt :-)