Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)
Moin,
hat jemand schon die Conti Legend WW aufgezogen und kann berichten? Der alte Conti Milestone fliegt aus dem Contiprogramm, der Legend soll der, natürlich verbesserte Nachfolger sein.
Wie ist ansonsten der Markt in Bezug auf Weisswand Reifen? Ich kenne nur die org. Dunlop, den Conti Legend und angeblich soll es jetzt auch den Metzeler 888 WW geben. Sonstige?
Wie sind die Erfahrungen? Laufleistung?
Ich hatte bis jetz immer die Org. Dunlop drauf (mehrere Sätze, insg. 72.000 Km), die halten zwar lange, sind aber gruselig bei Nässe.
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
zum zitierten Beitrag Zitat von Grinface
Moin,
hat jemand schon die Conti Legend WW aufgezogen und kann berichten? Der alte Conti Milestone fliegt aus dem Contiprogramm, der Legend soll der, natürlich verbesserte Nachfolger sein.
Wie ist ansonsten der Markt in Bezug auf Weisswand Reifen? Ich kenne nur die org. Dunlop, den Conti Legend und angeblich soll es jetzt auch den Metzeler 888 WW geben. Sonstige?
Wie sind die Erfahrungen? Laufleistung?
Ich hatte bis jetz immer die Org. Dunlop drauf (mehrere Sätze, insg. 72.000 Km), die halten zwar lange, sind aber gruselig bei Nässe.
Grinface
Also wenn Du, mit Verlaub, genau so wenig Schräglage, auch bei Nässe, wie auf Deinem Profilbild zu erkennen ist fährst, solltest keine Probleme mit der Haftung haben. Und schon gar nicht mit den Dunlops.
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Ich hab nun den Michelin Comander drauf und bin 2000 Km gefahren, auch im Regen und ich kann bis Heute nichts negatives sagen.
Im Gegenteil, der Reifen fährt sich von Anfang an super, hatte so meine Bedenken was die leisten da hier ja schon einige damit schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Dunlop und Avon bin ich davor gefahren. Der Avon war am Anfang schwierig zu händeln, man fuhr wie auf Eier und in die Kurve ist er mehr reingefallen wie gefahren.
Dunlopp war von der Laufleistung Ok. hatte aber auch das Sägezahn-Problem und ruppelte bei geradeausfahrt.
Vom Avon bin ich enttäuscht, das einfahren und die Unsicherheit dabei war schon doof, nach gut 1000 Km war das dann weg, aber von der Laufleistung hätte ich mehr erwartet.
Profil war bei 12000 Km noch genügend für das Doppelte, aber hier auch Sägezahn und Rissbildung ( Ablösung ) vom Profil.
Da der Dunlopp gherade nicht lieferbar war, bin ich nun beim Commander gelandet, mal sehen wie der sich bei mir schlägt denn auch der Fahrer hat einiges mit der Leistung
der Pneus zu tun
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Moin,
dank Dir Al. Weisst Du ob des den Commander in Weisswand gibt? Auf der Michelin Homepage finde ich dazu nichts...
Grinface
__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist
Liegt daran, das ihn nicht in WW gibt.
Road King 2015
Hinterreifen Dunlop 180/65 B16 81H D407 WWW 13950 km
Reifen mit Montage 236,-€
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Also ich hab vorne und hinten wieder die orginal Dunlops aufgezogen. Wollte keine großen Experimente eingehen obwohl der vordere deutliche tiefe Risse quer im Profil hatte. Produktionsjahr war 2013. Da mein Bike Modell 2014 ist denke das dies auch der erste Reifen war . Hatte somit fast 24000 km runter und hatte noch gute 2 mm Profil.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hatte auf meine RK Dunlop und jetzt auf meiner RG auch , halten richtig lange und keine Probleme gehabt
__________________
Trust The Universe
Bin mit der Original Dunlop Bereifung ebenfalls zufrieden
habe letzte Woche vorne, nach 16000km (der Vorderreifen war seitlich schon ... etwas abgefahren) einen neuen aufziehen lassen,
der hintere hat zwar seitlich bereits ne Art Sägezahnprofil, mittig sieht er noch gut aus und von der Profiltiefe schafft der sicher noch an die 5000km.
Doch so viele Dunlop-Fahrer. Warum haben manche Leute (ich) richtige Probleme mit den Teilen und manche überhaupt gar keine??
hmm ...
vielleicht verbessert Dunlop die Laufflächenmischungen ohne die Typ-Bezeichnung zu ändern - soll schon mehrmals der Fall gewesen sein - keine Ahnung welches Produktionsdatum du bisher gefahren hast.
Bei meiner Fahrweise bin ich mit der Originalbereifung betreffend Lebensdauer/Haftung voll zufrieden
Was man nicht außer Acht lassen sollte, es handelt sich um einen Touren-Reifen mit unterschiedlichen Gummimischungen,
mittig härter und langlebiger, dafür aber Notwendigkeit auf nasser Strecke die Gashand in den Regenmodus zu switchen - fahrbar ist das Ding dennoch
Flanken weicher und damit verbesserte Haftung in Schräglage - also ich hab zumindest auf trockener Fahrbahn bis zum Aufsetzen der Trittbrett noch nie Haftungsprobleme gehabt - nur der Verschleiß bei primärer Nutzng kurviger Strecken ist dementsprechen merkbar
(musste Reifenwechsel aufgrund abgefahrener Seitenflächen vornehmen - siehe mein voriges Posting - hier dürfte die Belastung der ingesamt an die 500kg Gesamtlast dem Vorderreifen doch zusetzen)
Ich hatte meine Kiste neu Ende '14 bekommen und den Effekt, dass sie in Kurven - hauptsächlich bei sehr grobem Asphalt - leicht rutschte (noch n ganzes Stück vorm Aufsetzen), immer wieder. Bei 12 tkm dann gegen Conti getauscht - die waren trocken besser, bei Regen aber gar nix. Die jetzigen Metzeler - schon das 2. Mal - sind o.k. für mich.
Aber vielleicht probiere ich das näxte Mal doch nochmal Dunlop. Wobei Avon auch mal getestet werden sollte ...
Bei den Reifen- (und Montage-)preisen fahre ich die Schlappen diesmal aber gnadenlos bis zum Slick runter !!!
Also auf dem Heimweg von der Super Rally kurz in den Regen gekommen. Da hat auf der Autobahn beim Beschleunigen der Hinterreifen durchgedreht.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo alle...:-)
Das Thema Reifen und was als Kompromiss der Beste ist scheint ja nicht eindeutig zu sein. Gibt es die Möglichkeit per Umfrage ein Meinungsbild zu erzeugen? Mit dem Ergebnis ...dieser Reifen ist am Besten in Punkto Haftung trocken nass Kurven und Laufleistung?
Mich würde das sehr interessieren und das Ergebnis als Kaufhilfe dienen.
Ich fahre noch die STD Dunlop HD Reifen auf meiner CVO Road King.
Danke and den der diese Umfrage "bastelt" und moderiert.
vgheiko