Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27314)


Geschrieben von raum68 am 16.10.2014 um 08:12:

Das Kabel hängt da heraus wie du es verlegst, bei meiner Deluxe kommt es vorne unterm Sitz heraus und kann so unsichtbar versteckt werden. Habe schon Ladekabel an Softails gesehen, das kam an der Schwinge heraus


Geschrieben von Highjagger am 17.10.2014 um 07:24:

Oder anders : Wo ist der beste Platz dafür ?
Besteht die Gefahr daß das Kabel(wenn es vor der Schwinge hängt) eingeklemmt werden könnte ?

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Landolf am 17.10.2014 um 08:36:

Bei HD Dallas werden die Motorräder mit einem Ladekabel ausgerüstet.
Hier das Foto an einer Breakout.

Ich selbst habe ein CTEK Ladekabel links unter dem Sitz herausgeführt.
Die Ampelanzeige von CTEK funktioniert sehr gut. An einem selbstgebauten Adapterkabel hängt ein altes Optimate Ladegerät. Freude

Alles super bis auf die Optik unglücklich Aber die Amis pfeift das wohl auch nicht. Die haben das
Ladekabel sogar an der rechten Seite unglücklich


Geschrieben von Weich-Ei am 17.10.2014 um 08:44:

Zitat von Highjagger
Oder anders : Wo ist der beste Platz dafür ?

Moin,
das kann ich Dir auch nicht sagen, bei mir ist es hinter dem Öltank, da hab ich das von anfangan verbaut.
Hängt dort als 10-15 cm langer "Pimpel" runter, das reicht zum Anschluss seitlich raus aus.
Hab jetzt schon den zweiten (wegen Wechsel Ladegerät) Stecker dort dran, die Wasserdichten mit Kappe sind ja auch 15-20 mm dick. und da klemmt nix.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Highjagger am 17.10.2014 um 09:38:

Zitat von Weich-Ei
Zitat von Highjagger
Oder anders : Wo ist der beste Platz dafür ?

Moin,
das kann ich Dir auch nicht sagen, bei mir ist es hinter dem Öltank, da hab ich das von anfangan verbaut.
Hängt dort als 10-15 cm langer "Pimpel" runter, das reicht zum Anschluss seitlich raus aus.
Hab jetzt schon den zweiten (wegen Wechsel Ladegerät) Stecker dort dran, die Wasserdichten mit Kappe sind ja auch 15-20 mm dick. und da klemmt nix.

Sehr gut , danke , da hab ich mein`s auch hinverlegt (CTek 7.0 dazu , taugt auch für`s Auto und wasserdichte Stecker mit Deckel)

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Weich-Ei am 17.10.2014 um 20:05:

Zitat von Landolf
Alles super bis auf die Optik unglücklich Aber die Amis pfeift das wohl auch nicht. Die haben das
Ladekabel sogar an der rechten Seite unglücklich

Naja, da sieht der Lack am Schwingenlager aber grußliger aus als der Stecker.
Und was spricht gegen rechts verwirrt

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Landolf am 17.10.2014 um 20:19:

Gegen Rechts spricht nur die Optik und ggf. der heiße Auspuff.

Das mit dem "Pimpel" gefällt mir gut. Ich werde das bei meiner BO ausprobieren.

Lg Landolf


Geschrieben von Gerryz am 18.12.2014 um 21:49:

Geb hier auch mal meinen Senf dazu...
Habe mir zum Handy laden an meine 2014er LowRider beim Freundlichen gleich eine Bordsteckdose montieren lassen. An dieser kann man auch gleich die Batterie laden smile Tolle Sache! Habe mir dazu das Optimale4 (= für CAN-Bus geeignet >>> Powerladen kann deaktiviert werden!! ca. 50 €) geholt und klappt super und komfortabler gehts nimmer smile)


Geschrieben von Marco321 am 19.12.2014 um 07:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerryz
Geb hier auch mal meinen Senf dazu...
Habe mir zum Handy laden an meine 2014er LowRider beim Freundlichen gleich eine Bordsteckdose montieren lassen. An dieser kann man auch gleich die Batterie laden smile Tolle Sache! Habe mir dazu das Optimale4 (= für CAN-Bus geeignet >>> Powerladen kann deaktiviert werden!! ca. 50 €) geholt und klappt super und komfortabler gehts nimmer smile)

Nur zur Info, "canbus geeignet" spielt bei Harley keine Rolle. Nur z.B. bei BMW da dort, die ab Werk vorhandene Bordsteckdose erst über den Canbus "freigeschaltet" werden muss bevor man laden kann.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von NT-Tom am 19.12.2014 um 19:06:

großes Grinsen


Geschrieben von Gerryz am 19.12.2014 um 21:15:

Zitat von Marco321
Nur zur Info, "canbus geeignet" spielt bei Harley keine Rolle. Nur z.B. bei BMW da dort, die ab Werk vorhandene Bordsteckdose erst über den Canbus "freigeschaltet" werden muss bevor man laden kann.

na das hätte mir auch vorher einer sagen können Baby
Das Ladegerät ist aber klasse und man kann es ja "trotzdem" verwenden großes Grinsen
Fand es jetzt auch nicht überzogen teuer....


Geschrieben von NT-Tom am 20.12.2014 um 02:27:

Zitat von Gerryz

na das hätte mir auch vorher einer sagen können :baby ....

ich weiss nicht , wiiiee oft ich das in diesem thread schon erwähnt habe Augen rollen Augen rollen Augen rollen

"suchen" funktion hätte auch helfen können

( hätte, hätte - fahrradkette )


Geschrieben von weitgleiter am 20.12.2014 um 08:58:

Plädiere für das Abschalten der kostenpflichtigen Suchfunktion großes Grinsen

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von Gerryz am 21.12.2014 um 12:40:

Immerhin habe ich den Thread gefunden... großes Grinsen


Geschrieben von Big-Al am 22.12.2014 um 17:29:

wo ? großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool