Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- SCREAMING EAGLE PRO SUPER TUNER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17242)


Geschrieben von Flegel am 24.05.2012 um 13:10:

Kommando zurück! Habe jetzt mit HD in Frankfurt gesprochen. Entgegen der Aussage vom Langer erlischt die Garantie dort nicht, da Harleyeigenes Produkt. Hab auch gleich ein Angebot angefordert.

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von Bubbu am 25.05.2012 um 08:08:

Na ungefähr 3.000 Kilometer mit offenen Tüten und offenen Lufi habe ich mir jetzt doch den Super Tuner aufspielen lassen und die Leerlaufdrehzahl reduziert. Motor ist recht warm geworden und das Klingelgeräusch als heftiger. Bin jetzt noch nicht viel damit gefahren. Mal sehen ob ein Unterschied spürbar ist.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von qwert am 25.05.2012 um 21:17:

hi tuner freunde , seit ein paar wochen hab ich jetzt auch das komplette se packet auf meiner 2010 iron . also offener luffi , se 2 tuetten und se pro race tuner . mit der harley map 176xd006 kann ich auch ganz gut leben . nur find ich zum verrecken nicht raus wie ich meinen leerlauf veraenderen kann!!!!!!!!!!!! Baby Baby Baby Baby

ich hab mal beim freundlichen zuschauen durfen , und der hatte auf seinem laptop sofort nen grosses bild mit drehzahl anzeige und <> tasten zum regeln . nur ich bekomms einfach nicht gebacken und mein freundlicher hat jetzt keine zeit um mir dinge zu erklaeren böse .

wie stellt man also seinen leerlauf ein , mit screamin eagle software und pro race tuner?????????

lg bert

__________________
alles kommt gut ,sicher sicher cool


Geschrieben von tcj am 27.05.2012 um 22:05:

@qwert

vielleicht solltest du mal beim Setup - Regelungsmode auf die tolle Übersetzung "Frühzündung" wechseln Augenzwinkern

Spaß beiseite - die erweiterten Optionen stehen dir nur im erweiterten Mode zur Verfügung.

Gruß, tcj


Geschrieben von qwert am 27.05.2012 um 22:57:

hi tcj , schoen von dir zu lesen Freude . also im fruehzundungsmodus bin ich schon nur direkte veraenderung ist defenitiv nicht moeglich . was ich gesteren gemacht hab ist : die werte hoeher gesetzt anhand der tabelle leerlaufdrehzahl. dort hab ich in der linken spalte temperaturen stehen von -16grad bis 180 grad. daneben ist dann ne andere spalte wo drehzahlen stehen bzw. eingetragen werden koennen, die ich in einem gewissen rahmen selbst bestimmen kann.
zb: der motor ist 110 grad heiss und soll dann 1000 touren machen . bei 120grad soll er nur noch 950touren machen und bei 180 grad sollen es 900 touren sein . so kann ich also bei vielen temperaturen die jeweilige leerlaufdrehzahl einstellen .ist zwar ein wenig umstaendlich aber sehr prezise zu steuern . die jeweiligen daten muss man dann in ner mappe speicheren und anschliessend kann man die mappe/datei ins motorrad rueberspielen.

lg qwert

__________________
alles kommt gut ,sicher sicher cool


Geschrieben von Flegel am 29.05.2012 um 14:18:

Nachtrag zu meinem posting oben.

HD Frankfurt verlangt ebenfalls wie HD Hanau fast EUR 1300,- für Supertuner, Prüfstand und Stage 1 Lufi. Das ist mir zuviel, da kauf ich mir lieber nen anderen Auspuff, bei dem die Karre nicht mehr so knallt... Miller zb. läuft bei nem Kollegen bei ner neuen WG problemlos...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von oesi am 11.06.2012 um 10:10:

also ich hab mir jetzt den super-tuner für meine muscle gegönnt!
k&n, so wie remus hate ich ja schon.
erster eindruck: sie läuft viel geschmeidiger und kraftvoller im gesamten drehzahlbereich, vorallem aber in der mitte. ruckeln und das extreme knallen ist ganz weg, sie brabbelt jetzt nur noch im schiebebetrieb dahin. cool
ich bin bis jetzt voll zufrieden, und ich hab schon mehr geld für unnötigere dinge ausgegeben.
übrigens erlischt laut meinem händler die garantie NICHT, was auch ein kaufargument für den supertuner bzw. gegen den mastertune war.


Geschrieben von saurer_affe am 11.06.2012 um 10:43:

garantie habe ich keine mehr, aber wie schauts mit tüv und versicherung aus? bekommt man die änderungen eingetragen?

__________________
Ich wünsche schrottfreien Flug!
Grüße vom Sauren_Affen
Andy

- Ich bin ein Signatur-Virus! Kopiere mich in deine Signatur und hilf, mich zu verbreiten! - Freude


Geschrieben von brasil am 11.06.2012 um 19:01:

...eingetragen ??? Wohl eher nicht...

Gruß Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von Bubbu am 11.06.2012 um 19:10:

Der Super Tuner kostet ca. € 550.- Listenpreis. Nachdem ich jetzt einige hundert Kilometer gefahren bin, merke ich schon einen deutlichen Unterschied zu vorher. Läuft insgesamt einfach runder und knallt nicht mehr. Empfehlenswert!

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Flegel am 12.06.2012 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Der Super Tuner kostet ca. € 550.- Listenpreis. Nachdem ich jetzt einige hundert Kilometer gefahren bin, merke ich schon einen deutlichen Unterschied zu vorher. Läuft insgesamt einfach runder und knallt nicht mehr. Empfehlenswert!

Dazu kommen aber noch die Kosten für den Prüfstand, das aufspielen, die Probefahrt von HD usw. dann liegt das ganze bei 1100,-

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von tcj am 12.06.2012 um 13:31:

@Flegel

ich weiß nicht wer dir den Unsinn mit dem Prüfstand aufgeschwatzt hat, es gibt für die Modelle vorgefertigte Maps - entsprechend den verschiedenen Tuninganboten seitens HD (Stage1, usw) ... .
Prüfstand wird nur notwendig wenn spezielle "Hardware" wie Nockenwellen, zuätzliche Kopf- bearbeitung usw. durchgeführt wurde.
Für die gängigen Änderungen wie Luffi und Auspuff sind die vorhanden Maps bereits voll OK und um einiges besser als die Original-Abstimmung.

Weiters hätte man beim SEPST immer noch die Möglichkeit mittels SmartTune auch auf der Straße sich die VE-Tabellen selber anzupassen.
Lies dir den kompletten Thread mal durch.

Gruß, tcj


Geschrieben von Flegel am 12.06.2012 um 15:27:

Die Factory in Frankfurt, HD in Hanau und HD in Schaafheim...

Alle drei meinten das der Bock zum abstimmen auf den Prüfstand muss und eine ausgiebige Probefahrt gemacht werden muss... Auch bei Änderung einer Komponente wie Endtopf oder Lufi muss man wieder auf den Prüfstand um es anzupassen...

Sorry, aber das ist die Aussage der 3 Händler... Hab ja bei allen 3 wegen Preise angefragt, alle nehmen ungefähr das gleiche...

Von Frankfurt hab ichs auch schriftlich...

GuR zb. spielt ja auch den Powervision auf und stimmt am Dynojet Prüfstand ab, für 999,- inkl. SE LuFi. Nach den ganzen Aussagen geh ich davon aus das das auch so gemacht werden muss...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von tcj am 12.06.2012 um 17:59:

WOW Augen rollen

entweder sind die alle geil auf Kohle - oder ich weiß nicht, mit der vernünftigem Service hat dies meines Erachtens nichts zu tun. Ich glaube jene Jungs sollten mal einen Blick in die HD-eigene SEPST-Bedienungsanleitung werfen ...
Hier wird professionellen Nutzern ein Leistungsprüfstand empfohlen!!!, da man hier zugegebenermaßen eine Feinabstimmung einfacher hinbekommt - aber notwendig ist dies nicht.

Auszug aus der Doku:
--- Die Prüfung eines Motorrads auf einem Leistungsprüfstand ist in der Regel einer Streckenprüfung vorzuziehen, da sie schneller, effizienter und sicherer ist, sofern der Prüfer die Anweisungen des Prüfstandherstellers einhält. ---

Wie gesagt - es kommt auch auf den Umfang der Änderungen an.

Die mit der SEPST-Software mitgelieferten Maps reichen für Standardtunings völlig aus, der Unterschied ist selbst mit diesen 08/15 Maps spürbar.

Ich schätze 90% der Forumsteilnehmer haben auch ohne Prüfstand von den SEPST-Maps profitiert. Wie gesagt - lies dich mal hier in die Thematik ein wenig intensiver ein und du wirst erkennen dass es auch ohne Prüfstand geht.

Gruß, tcj


Geschrieben von switchhousing am 12.06.2012 um 20:20:

@ Flegel,
Du würdest gut daran tun Dich mal auf einen Dealer deines Vertrauens festzulegen.
3-5 gefragt, 8 verschiedene Antworten. Auf Dauer wirst Du mit immer mehr gehörtem und gesagten total verunsichert. Mach Deine eigenen Erfahrungen, dann wird vieles klarer.

__________________
,