Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)


Geschrieben von fendios2 am 27.06.2016 um 21:56:

Ich habe meine Slim S vor 2 Wochen geholt. Nach 80 km war auch bei mir ziemlich viel Öl an den beiden Ölleitungen ausgetreten.Der smile  meinte, dass dies ein bekanntes Problem ist. Es soll nur Montage Öl sein. Ich soll mir keine Sorgen machen. Aber für Montageöl war das ausgetretene Öl ziemlich viel. Der smile  hat die Maschine abgeholt, sauber gemacht und Verschraubungen geprüft und am anderen Tag wieder zurückgebracht. Jetzt beobachte ich weiter.

fendios2


Geschrieben von franz_vm am 27.06.2016 um 22:13:

bei mir auch Öl bei Auslieferung, hat sich dann von selbst erledigt

Franz


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 28.06.2016 um 09:43:

War bei meiner S das gleiche.
Mach' Dir keinen Kopf.
Das gibt sich von alleine.

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Fabl am 30.06.2016 um 15:30:

Hat einer von euch schon mal mit dem Gedanken gespielt, ohne des Auspuff und den Lufi zu tauschen, trotzdem das Steuergerät neu einstellen/abstimmen zu lassen, damit die Kiste noch besser läuft/laufen könnte?

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von franz_vm am 30.06.2016 um 16:19:

Hallo Fabi,
wer mit der originalen Konstellation zufrieden ist sollte nach meiner Meinung trotzdem über ein mildes mapping nachdenken. Allein schon wegen der thermischen Belastung wäre ein leichtes Anfetten durchaus überlegenswert. Wenn man sich dann die Sache en detail anschaut wird wohl herauskommen daß die ominöse Mehrleistung der Zubehöranlagen auch so zum großen Teil vorhanden wäre... oder ???
 


Geschrieben von Fabl am 30.06.2016 um 21:41:

Alles klar....hätte gedacht, dass nur durch alleiniges ändern des Mappings noch was rauszuholen wäre....wenn man bedenkt dass alles Screamin Eagle Teile schon verbaut sind....

hat jemand schon mal versucht einen Seesack an den Lenker zu binden? Welche Breite passt da so drauf? (Entschuldigt die Frage, habe leider das Bike momentan nicht bei mir) sorry

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Anmagu am 01.07.2016 um 11:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Alles klar....hätte gedacht, dass nur durch alleiniges ändern des Mappings noch was rauszuholen wäre....wenn man bedenkt dass alles Screamin Eagle Teile schon verbaut sind....

hat jemand schon mal versucht einen Seesack an den Lenker zu binden? Welche Breite passt da so drauf? (Entschuldigt die Frage, habe leider das Bike momentan nicht bei mir) sorry

Hatte die Probefahrt auf einer von den Teilen her Originalen, jedoch auf dem -glaube ich- Dynojet abgestimmten Slim S. Subjektiv fühlte sich das doch spürbar "besser" an, gemäss Aussagen des Händler holt man auch etwas raus. Kann dir aber nicht die genauen Daten liefern - Die Offerte hat sämtliche Erinnerungen gelöscht (zum Schutz des Geldbeutels).

Betreffend Seesack: Willst du den direkt auf den Scheinwerfer legen (dicker Seesack) oder nur am Lenker befestigen (schlanker Seesack)? Verhältnis von Länge und Durchmesser finde ich doch noch massgebend.


Geschrieben von Fabl am 01.07.2016 um 22:45:

Habe mir jetzt mal bei Louis den Touratech,Große S geholt mit 22Litern. Hat ca.22cm Durchmesser und 60cm Länge...ich probiers mal...

wegen der Abstimmung bin ich wirklich mal am überlegen...vielleicht mach ich was über den Winter

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Anmagu am 02.07.2016 um 12:19:

Könnte evtl. Ein wenig zu dick sein optisch. Bin aber auf Bilder gespanntFreude


Geschrieben von Stefan Breakout am 02.07.2016 um 12:49:

Küryakyn Custom Roll Bag. Top verarbeitet, erweiterbar und für den Lenker gemacht.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Fabl am 03.07.2016 um 21:38:

Hat einer von euch auch, so wie ich, einen Solo Sitz montiert?
was habt Ihr für ein Modell? Und wie sind eure Erfahrungen?

ich habe einen von Leather Spirit und muss ihn wohl noch einsitzen. Schmerzt ziemlich nach einer Weile...bin ja kein Weichei, aber der drückt wirklich an manchen Stellen. Jimmy, von L.S. meinte, dass der Sitz wie ein neuer Schuh einzutragen ist. Ist mir schon klar, dass der Originale bequemer wäre und zweifle auch langsam an meinem Umbau...aber bin trotzdem noch guter Hoffnung dass alles besser wird.

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Schmieds_Frau am 03.07.2016 um 21:44:

Sehr zufrieden mit diesem, auch auf 300-km-Tagestouren, von Anfang an bequem.


Geschrieben von Fabl am 03.07.2016 um 21:51:

Lieben Dank Schmieds Frau...da hab ich ja noch Hoffnung! Augenzwinkern

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von das bo am 03.07.2016 um 22:06:

Lass dir einen Sitz anfertigen. Den kannst du normalerweise erstmal Probe fahren, bevor er endgültig fertig gemacht wird. Habe meinen jetzt am We auch getestet. Wird morgen wieder weg gebracht und fertig gestellt. Dann sollte der für meinen Arsch genau passig sein.


Geschrieben von Anmagu am 03.07.2016 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schmieds_Frau
Sehr zufrieden mit diesem, auch auf 300-km-Tagestouren, von Anfang an bequem.

Wäre mein Traum... jedoch einen WLA Sattel. Kann mich aber mit der grässlichen Plastikabdeckung nicht abfinden. Gibts da Alternativem zum originalen Harleyteil?

Allgemein: Bin mit dem originalen zufrieden, nicht der bequemste, aber für mich geht es auch auf längeren Touren.