Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- !!!!Umbauten!!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2158)


Geschrieben von schrauber am 30.01.2011 um 21:32:

Hey Rod werde die Woche mal nachmessen gehen und dann hier schreiben !!


Geschrieben von Rod11 am 30.01.2011 um 21:35:

Das wäre super Freude und welcher Kennzeichenhalter ist das den du da montiert hast ?


Geschrieben von schrauber am 30.01.2011 um 21:44:

Habe den Kennzeichenhalter u Blinkerhalter für hinten vom Totto hier aus dem Forum netter kontakt und ging alles super schnell!! (ms- biketec.de )Scherib ihn einfach mal an habe ich auch gemacht !!


Geschrieben von roso am 30.01.2011 um 23:53:

hi schrauber,

wie hast Du das im fahrbetrieb vor bei diesem geringen federweg?

willst Du da immer auf dem einfederungspuffer anschlag herumreiten?

das funktioniert ja aus verschiedenen gründen nicht so gut.

oder evtl. täuschen ja auch die bilder.


Geschrieben von Rod11 am 31.01.2011 um 09:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von schrauber
Habe den Kennzeichenhalter u Blinkerhalter für hinten vom Totto hier aus dem Forum netter kontakt und ging alles super schnell!! (ms- biketec.de )Scherib ihn einfach mal an habe ich auch gemacht !!

Danke, der sieht super dezent aus. Denk mal dran den Reifen zu messen Augenzwinkern


Geschrieben von Matrix am 31.01.2011 um 10:38:

@Schrauber:

auch ich meine dass Du ein gelungenes Bike da hast. Welche gekürzten Dämpfer/Federn hast Du bei Dir verbaut?

Auch ich würde als erstes die Lösung der gekürzten Dämpfer und Federn in Betracht ziehen, bevor ich mir ein Luftfahrwerk verbauen lasse. Ist schliesslich eine Menge Holz welches man da in den Umbau steckt. Aus diesem Grund habe ich mich für 2 Umbauschritte entschieden......

__________________
---- die Intelligenz zwingt uns dazu unseren Horizont ständig zu erweitern ---


Geschrieben von roso am 31.01.2011 um 11:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Matrix
@Schrauber:

auch ich meine dass Du ein gelungenes Bike da hast. Welche gekürzten Dämpfer/Federn hast Du bei Dir verbaut?

Auch ich würde als erstes die Lösung der gekürzten Dämpfer und Federn in Betracht ziehen, bevor ich mir ein Luftfahrwerk verbauen lasse. Ist schliesslich eine Menge Holz welches man da in den Umbau steckt. Aus diesem Grund habe ich mich für 2 Umbauschritte entschieden......

hi Matrix,

diesen weg den du einschlägst sind schon einige gegangen,
um danach festzustellen dass es nicht gut funktionierte.
man darf die funktionalität und alltagstauglichkeit auch bei einem noch so extremen umbau nie aus den augen verlieren.

ein fahrzeug abzulichten dass es gut aussieht ist einfach, aber...............

ich finde das bike von schrauber auch ok, aber es kann so nicht gut funktionieren.

das ist halt meine meinung und meine erfahrung,

es ist ja mit eine aufgabe eines forums erfahrungen auszutauschen.


Geschrieben von v2devil am 31.01.2011 um 11:34:

Hi,

das Bike sieht ja schön aus, aber ich bezweifle, dass die Federung alltagstauglich ist.
Mir ist´s mittlerweile wichtiger, ein alttagtaugliches Reisemopped zu haben, anstatt´n Showbike.
Kann mir nicht vorstellen, dass das bequem ist, wenn man zu zweit und/oder mit Gepäck damit unterwegs ist.

Habe ja auch den Lottermannfender verbaut (mit 260er Reifen) und find die Optik okay.
Fahre allerdings auch jedes Jahr ne großere Urlaubstour (ca.3000km) mit der Kiste und da ein wenig Komfort schon wichtig.
Dieses Jahr geht´s übrigens nach Norwegen... großes Grinsen

Ich finde für die Optik die Airridevariante am sinnvollsten, da man bei Bedarf auch die volle Federung ausnutzen kann...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Matrix am 31.01.2011 um 11:58:

ich finde es sinnvoll die Erfahrungen auszutauschen. Ich respektiere die Erfahrungen und versuche anhand dieser zu lernen. Bei mir ist halt das Problem das der erste Umbau schon genug Kohle veranschlagt: Stahlfender,Sitz,Airboxcover,Auspuff,Gabelhülsen und Lenker (Spiegel) von MS-B.. :-)
Zusätzlich noch pulverbeschichtete Felgen und der Lack....
Da ist die Luft fürs Airride sehr dünn... Augen rollen

Wollte halt irgendwie die Optik halbwegs gut hinbekommen ohne eine Vollcrosser zu bekommen.. fröhlich

__________________
---- die Intelligenz zwingt uns dazu unseren Horizont ständig zu erweitern ---


Geschrieben von v2devil am 31.01.2011 um 12:10:

Verstehe ich...

aber gerade wenn du Geld nicht doppelt ausgeben willst, solltest du dir vorher überlegen was du endgültig willst.
Kompromisse sind meist Zwischenlösungen und damit zusätzliche Investitionen...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von schrauber am 31.01.2011 um 21:50:

Hey was man macht soll jeder für sich entscheiden !! Als erstes fahrre ich ohne Beifahrer (bin ja kein Taxi ) zweitens wenn ich super entspannt damit in urlaub Fahren möchte u das mit 2 Mann u Gepäck kaufe ich mir eine Road King oder eine BMW !! So wie es ist im moment ist komme ich super damit klar, Optik soll stimmen für mich und wo ich damit hin fahre komme ich hin !! Fahre zu Treffen u bin auch viel in der Eifel unterwegs damit !! Also mir reicht das so wie es ist !!


Geschrieben von Cruiser08 am 01.02.2011 um 08:12:

Ich glaube nicht, dass v2devil das persönlich gemeint hat. Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung und werde mich trotz der hohen Investitionssumme für ein Airride entscheiden. Wie schon geschrieben, Kompromissse dann teuer. Aber alles was man will geht auch nicht immer!

__________________
Beste Grüße von Cruiser08 -BRC No 14-

In Erinnerung an Jimmy -BRC No 5- 


Geschrieben von v2devil am 01.02.2011 um 11:10:

also ich fühl mich nicht angegriffen.
Soll jeder für sich entscheiden was er macht.

Wenn ich aber höre, dass man für Touren eher ne Roadking oder BMW nehmen soll, hört sich das schon ein bisschen nach Eisdielenfraktion an... Augenzwinkern

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Matrix am 01.02.2011 um 16:21:

ich wollte jetzt nicht die Diskussion hervorgerufen haben... geschockt

Jeder soll das mit seinem Moped machen was er will. Es hat schliesslich auch jeder seine Beweggründe warum er das so macht. So wie halt bei mir, dass nicht sofort der Endzustand erreicht werden kann aus diversen Gründen.

Trotzdem würde ich gerne wissen welche Stoßdämpfer/Federn/Begrenzer schrauber verbaut hat. Auch wenn ich noch nicht weiß welche Variante ich nehmen werde.

__________________
---- die Intelligenz zwingt uns dazu unseren Horizont ständig zu erweitern ---


Geschrieben von Döppi am 01.02.2011 um 16:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rod11
@Schrauber
Wie breit genau ist der 240er Michelin auf der 8" Felge und welcher Kennzeichenhalter ist das ? Endlich ist Harley von den Dunlop Holzreifen weg Freude nur hoffentlich ist der Michelin nicht noch schmaler.

Der Michelin ist laut "Dream Machines Feb./März 2011" ein riesen Rückschritt , da noch schlechter fahrbar als der frühere Dunlop.
Ich hatte den Metzeler drauf und der ist eine Macht . Fährt sich zwar schneller runter aber kein Vergleich zu vorher .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School