Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Bernde, lass Dir dein Wissen nicht immer so aus der Nase ziehen.... :-)
Wie meinst Du das:
Die 600 rpm haben nix mit der Zdg zu tun, eher mit der Standgaseinstellung.
Und Bernde, tippst Du auch auf die Zündspule? Letztes Jahr hat zum Saisonende die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet, habe keinen abgespeicherten Fehler gefunden.
Zum Saisonstart 2019 hatte ich diese Problematik...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
patscht immer noch, die drehzahl geht dann kurzfristig auf 600 Umdrehungen.
__________________
Grüßung Bernde
Ja, das Frag ich mich auch, dann ist es wohl nicht die Spule. Ich habe halt keine Ahnung, auch nicht was es sein könnte.
Standgas ist bei 1000 Umdrehungen +- 30 Umdrehungen.
Standgasdrehzal stellt sich bis 1300 Umdrehungen sehr schnell ein, von 1300 bis 1000 geht es dann etwas langsamer.
Kerzen sind mit der originalen Bedüsung jetzt ohne Ablagerungen, kein Rus.
Die Keramik ist weiß, Zentralelektrode ohne Ablagerungen, Masseelektrode weiße Ablagerungen.
Leerlaufgemischschraube (Düse 45) auf 2 1/2
Fahren tut sie sehr gut.
Ich ziehe dann mal die Krümmerschrauben nach.
Wenn es dann nicht besser wird, werde ich wohl die Dichtungen am Manifold tauschen, auch wenn die Zündkerzen beide gleich aussehen und abspritzen vom Manifold nichts gebracht hat
Oder was meint ihr....
Bin verzweifelt, hab alles versucht... am Schluss stell ich die doch noch in die Werkstatt.... ich wills eigentlich selber machen... ach mist
LG
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
meiner Meinung nach sind alle TC 88 Vergaser mit Single Fire Zündungen ausgestattet, genauso die 883er und 1200er Sportster ab Bj 2004 mit dem neuen Rahmen
.
Stimmt nicht, sie sind mit einer Dualfire-Zündung ausgestattet.![]()
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Die Keramik ist weiß, Zentralelektrode ohne Ablagerungen, Masseelektrode weiße Ablagerungen.
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Standgasdrehzal stellt sich bis 1300 Umdrehungen sehr schnell ein, von 1300 bis 1000 geht es dann etwas langsamer.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich hab mal die Zündkabel vertauscht. Sie springt dann nicht mehr an.
Was hab ich jetzt, Dual- oer Singlefire? Hat jemand eine Bezugsquelle?
Das ist meine Zündspule:
zur Bedüsung. ich habe auch dieses Keihin KIT verbaut... 195 er HD 48 LLD LGS 1 3/4 -2 Umdrehungen raus. AMC Töpfe und Offener K&N Luftfilter. Da patscht nix... mit der 190 HD kam obenrum nicht mehr so viel...
Verbrauch ...um die 6 Liter.
Gruß Jürgen
__________________
der Weg ist das Ziel
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich hab mal die Zündkabel vertauscht. Sie springt dann nicht mehr an.
Was hab ich jetzt, Dual- oer Singlefire? Hat jemand eine Bezugsquelle?
Das ist meine Zündspule:
Wie viele Steckplätze hat der Stecker (und dazugehörige Pins an der Zündspule) wenn du ihn abziehst?
Wenn 3, dann doch Single-Fire.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Danke Jung`s für Eure Hilfe... ich bin gerade echt platt.
Hab den Vergaser nochmal ausgebaut, gereinigt, den Filz der Welle mit Silikonfett geflutet... ich hab da zuvor reingeblasen und nen roten Kopf bekommen, also ich bekomme da keine Luft durch.. :-)
Im Ultraschallbad, da schwamm nach der Reinigung ein kleiner schwarzer Käfer. Der kann nur irgendwo im innern gewesen sein, da der Vergaser sauber war.
Eventuell war er an allem schuld....
Ich glaub`s aber nicht.
Ich lass den Düsenstock original und mach nur wieder die 48er Leerlaufdüse rein.
Dann werde ich mich mal den Manifold zuwenden... zuvor mach ich aber nochmal eine Probefahrt mit dem gereinigten Vergaser.
Ich glaube ja eigentlich nicht, dass mein Manifold undicht ist, denn egal wie fett oder mager ich den Vergaser abdüse, die Symptomatik des Patschens verändert sich nicht.
Sie patscht mager bedüst ebenso selten oder oft und oder so schwach wie fett bedüst, da ist null Unterschied. Also kann es nur an einem Kanal im Vergaser liegen, oder die Welle der Drosselklappe hat etwas Nebenluft reingelassen. Aber die Welle sieht gut aus. Oder es ist doch noch die Zündspule defekt... was ich nicht glaube.
Ich teste weiter....
Edit: Was ich noch festgestellt habe: Die Schwimmernadel hat etwas geklemmt, ich habe jetzt die von meinen 3 Nadeln eingebaut, welche am besten funktioniert hat.
Euer etwas bekloppter harleykill... der eigentlich lieber fahren würde....
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Schönen guten Morgen liebe Freunde,
ich wechsel jetzt doch heute Abend auf Verdacht (auch wenn ich hierfür keine Bestätigung habe, da sich beim Abspritzen mit Bremsenreiniger nichts verändert) die Dichtungen am Manifold.
Vorab wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Dichtungen habe ich die schwarzen von James, Inbus habe ich auch, den einfachen geschmiedeten (eine Seite kurz, die andere länger, also keine Nuss oder so.
Den Inbus habe ich schon mal probeweise angesetzt, passt an allen Seiten, auf der Seite zur Hupe wird es etwas eng, passt gerade so mit dem Inbus. Der stösst fast am Manifold an durch den Winkel der Schrauben. Einen Drehmomentschlüssel werde ich nicht verwenden (können), da ich nicht den kompletten Tank ausbauen möchte. Da man ja mit angebauten Vergaser spannungsfrei alle Schrauben anziehen soll, werde ich hier improvisieren müssen, da ich mit angebauten Vergaser nicht mehr an die vorderen Schrauben kommen werde,eventuell komme ich von hinten hin, das habe ich jetzt noch nicht ausprobiert.
Die Dichtungen werde ich zur Montage mit WD 40 einsprühen.
Habe die Schrauben auch schon mal mit WD40 eingesprüht, damit sie sich gut lösen lassen.
Bilder versuche ich beim dann auch zu machen....
BG
Edit: Ich kann doch mit dem Drehmomentschlüssel arbeiten. Ich nehme einfach einen 1/4 ZOLL Bit und mache diesen in meinen 1/4 zoll Bit- Adaper. Die Schrauben am Manifold werde ich zuvor rundum mit jeweils 1/8 Umdrehungen handfest anziehen, Manifold ausrichten und auf Drehmoment anziehen. Danach Ausrichtung checken und wenn es passt Vergaser drauf.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Man kommt da an die Schrauben besser dran, wenn man einen 1/4"-Inbuseinsatz nimmt und den mit einem Gabelschlüssel (8mm? 10? Was immer passt..) antreibt.
Noch ein Tipp, ich weiss nicht, ob ich es hier schon schrub: Die Vorspannung der "Salinos" , also der ovalen Schellen, ist oft nicht ausreichend.Ich habe die von meiner Sportster an der den Köpfen zugewandten Seite ~3/10mm abgeschliffen. Dadurch wird der Konus etwas flscher, und die Vorspannung erhöht sich.Seitdem dicht..
Der Tip hat was. Danke.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Der etwas zuverlässigere Ansaugertest (beispielhaft) wäre der hier:
Seifenwasser / Rasierschaum außenrum und ein wenig Überdruck.
Beide Einlassventile zu (werden gleich mitgecheckt).
__________________
Grüßung Bernde
Ja nee, auch interessant aber ich teste da jetzt nicht's mehr. Kommt neu. Dann ist vom Luftdichter bis kurz vorm Zylinder alles neu. Ich hoffe dass ich dann meine Ruhe habe...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.