Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
So sehe ich das auch !
Wir fahren prinzipiell LEGAL mit der Kess durch die Gegend.
Nur zwischen 49 & 52 schließt die Anlage und woher will der Kontrolleur wissen dass man sich bei der Messung genau in diesem Bereich aufgehalten hat !
Dies ist unmöglich nachzuvollziehen...
Ich hab keine Angst um ehrlich zu sein - bei meinen Leo s ohne DB Eater auf der Aprilia TUONO war jede Fahrt mit Angsschweiß verbunden
Zitat von KMWTeam
Zitat von Atuschi
Zitat von Timo K.
Was sie kennen und was nicht spielt NULL DIE GEIGE !!! Wenn die Anlage legal ist und du sie mit FB betätigst werden sie es nie finden !
Es herrscht immer noch die Beweispflicht in Deutschland die nicht auf Vermutungen basiert !
Sie müssten dich schon wie einen Schwerverbrecher nach der FB durchsuchen und das glaubst du wohl nicht im Ernst oder ?
Ganz so weit sind wir nun doch noch nicht . . .
Na ja so einfach ist das ganze nicht: wenn Du einen Werkstatt-Schalter versteckt verbaut hast, die finden den, wenn's geschulte Cops sind. Ws lesen se sich auch hier durch, haben ja Zeit.
Bei Verdacht können sie einen durchsuchen, das ist das gleiche bei Verdacht auf Mitführung illegaler Substanzen oder bei Alkohol an Steuer mit Pusten.. So auch mit Fernbedieng, und die ist dann weg..
Wenn Sie gezielt suchen, dann finden se es.. Ich besorg mir die FB ws trotzdem, ma kuckn, werde berichten..
Wieso Ärger? Das Einzige was passiert, ist eine Kontrolle. Hier wieder, siehe oben, legal dank automatik.
Du glaubst doch nicht das diese "Messung" am Straßenrand in irgendeiner Weise verwertbar wäre?
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.neues-messgeraet-ein-horch-pfosten-gegen-motorradlaerm.bfda670f-2c48-4805-87f7-6ed10d517490.html
Diese Leitpfosten im Schwarzwald sind z.B. zusätzlich dafür da, das man für die Lautstärke sensibilisiert wird.
Beste Grüße
Zitat von Marco321
Er zweifelt einfach die Legalität an und dann wird Stillgelegt und abgeschleppt zur Beweissicherung.........
Am letzten Wochenende durften auch 2 Harleys stehen bleiben........
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Hab heute bei KESS TECH angerufen und mit Techniker gesprochen. Hat mir alles wunderbar erklärt.
Die ESM 3 ist im Prinzip immer auf, nur zwischen 49 & 52 km / h schließst diese ( gesetzliche Vorschrift bzw. Prüfzyklus ).
Man kann auch eine FB für 105 EUR einbauen lassen - damit würde die Anlage zwar illegal betrieben werden ( was mir wurscht ist ) aber mit dem Schalter am Lenker bei Kontrolle des Trachtenvereins sofort verschließbar ist.
Was will man denn mehr ?! Schätzen wie bei den Ösis gibts in Good old Germany ein Glück noch nicht![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
der Kontrolleur muss ja gar nicht nach dem Schalter suchen. Er zweifelt einfach die Legalität an und dann wird Stillgelegt und abgeschleppt zur Beweissicherung.
Der Sachverständige erstellt ein Gutachten und wenn kein Schalter/Funkempfänger verbaut ist , fällt es positiv für dich aus. Du bekommst dein Motorrad wieder , ohne Kosten weil ja alles Legal war . Fazit, du hattest "Recht" , bist nach Hause gelaufen und dein Mopped hat jetzt vielleicht einen Kratzer mehr.
Wer das nicht glaubt sollte mal unsere Regional Nachrichten in Berlin anschauen. Hier gibt es sogenannte Profilierungsfahrten über den Ku´damm (illegale Autorennen), meist Porsche, Lambos usw. Da man sie beim zu schnell fahren meist nicht erwischt gibt es jetzt eben die Stillegung zur technischen Überprüfung.
Am letzten Wochenende durften auch 2 Harleys stehen bleiben
__________________
Fährt Breakout seit 08.03.2016
Geschwindigkeit schätzen hat in DEUTSCHLAND keine Rechtssicherheit ! In Italien oder bei den Ösis ist das ein anderes Thema . . .
Egal ob das Lautstärke - Geschwindigkeit oder sonstiges ist.
Es gilt IMMER die Unschultsvermutung bzw. Nachweispflicht !!!
Deshalb fahre ich mir meiner neuen mit Fernbedienung föllig entspannt, da keiner der Cops nachweisen kann ob man zur Zeit als die Anlage LEGAL offen war zwischen 49 & 52 fuhr.
also ich denke mal das bei den elektronischen Anlagen das Risiko Probleme zu kriegen relativ gering ist. Und Stilllegung usw. ist mir nicht bekannt. Falls ja, dann bitte mal eine konkrete Erfahrung, die von Euch jemand gemacht hat. An sonsten kann man natürlich sich immer noch mehr Geschichten ausdenken , was alles passieren könnte, oder da war mal einer und dessen Bruder hat mal einen gesehen... Übrigens geht auch in die andere Richtung. So wurde mir von Kess mal gesagt, das wenn die Fernbedienung verbaut ist, könnte man immer noch sagen das man den Fernbedienungsschalter nicht dabei hat .
Na ja , ich denke das die allerwenigsten Probleme damit bekommen werden, wenn man nicht gerade überall den Hahn aufreist. Also ich bin heute mal wieder eine Runde gefahren, und im Schiebebetrieb kann ich meine ESM2 sogar relativ brav fahren, wenn ich in der Ortschaft bin. Also es kommt auch ein wenig darauf an wie man damit umgeht. Und sollte es tatsächlich zum äußersten kommen, wäre es nur ein Kabel das man abzieht und alles ist Regelkonform. Bei Kontrollen dürfen die Dämpfer bei anderen Anlagen auch wieder reingeschraubt werden und alles ist wieder OK. Aber Stilllegung ?
Sollte ich sowas aber mal erleben, werde ich berichten ! Ehrenwort
@ Sammy
Genau so sieht es aus !
Eine Stillegung bei einer Kess Tech bzw. Klappenanlage werden die sich sicher nicht getrauen !
Man kann auch den Staat verklagen - was ich in einer anderen privaten Sache erfolgreich durchgezogen habe.
Wenn sich der Trachternverein nicht 100 % sicher ist einen Fi.....en zu können, wird er es tunlichst unterlassen dieses Risiko einer Stillegung einzugehen.
Bei fahren OHNE DB Eater ist man sicher SOFORT reif - das ist offensichtlich Vorsatz.
Also bitte keine Schauergeschichten die nicht haltbar sind . . .
MERCI
@Marco321: das meinte ich mit Ärger..
KMWTeam oder auch gerne anderekann ja dann berichten, sollte es mal so sein..
@TimoK: denke nicht, dass da den Staat beikommen kannst mit Klagen, wenn die Zur Überprüfung Dein Bike vorsorglich zum Check mitnehmen. Vom gleich Stilllegen spricht erstmal keiner..
Lasst uns im gegebenen Fall dann einfach entsprechendes hier teilen
So long
nicht hier
- macht dafür dann mal einen allgemeinen thread auf -
falls es nicht schon einer exestieren sollte
zurück zum thema
Aber mit 100 % iger Sicherheit !
Möchte das Thema nicht weiter erläutern, jedoch hat man RECHTE in diesem Land.
Um beim Thema zu bleiben ... wenn du mit einer legalen Anlage wie Kess Tech etc. unterwegs bist und dir durch " den Check ( ??? ) " Kosten entstehen, so kannst du diese geltend machen.
Sprich Hotelübernachtung bei längerer Dauer - Urlaubstag etc. pp . . .
Zitat von Atuschi
@Marco321: das meinte ich mit Ärger..
KMWTeam oder auch gerne anderekann ja dann berichten, sollte es mal so sein..
@TimoK: denke nicht, dass da den Staat beikommen kannst mit Klagen, wenn die Zur Überprüfung Dein Bike vorsorglich zum Check mitnehmen. Vom gleich Stilllegen spricht erstmal keiner..
Lasst uns im gegebenen Fall dann einfach entsprechendes hier teilen
So long
Hallo Leute!
ist eigentlich bei der KT Anlage (komplette Anlage mit kurzen Krümmern) auch noch ein Katalysator drin?
VG
Wer hat den Werkstattschalter denn verbaut bzw. wer weiß, welche Stufe damit einstellbar? Fernbedienung ist nicht gemeint. Kosten mit Einbau? Ziel für mich ist ne Lautstärkenstufe zu haben, die genau in der Mitte liegt.
mit der FB hat man ja mehrere.. Problem dabei wohl, mit einem Klick auf die bestimmte Stufe zu kommen.
die FB ersetzt lediglich die Funktion des WT
5 stufen von ganz zu bis ganz auf
in dem fall 2 x kurz drücken für 1/2 auf
Ich habe zwar mittlerweile schon seit einigen Wochen die ESM3 auf meiner Switchback BJ 2012, aber nun habe ich nach längerem nachdenken bzw. aufgrund eines Artikels in der "Dream Machines" doch ein Verständnisproblem. In einem von NT-Tom verlinkten Artikel aus der "Biker News" steht mehr oder weniger fast wörtlich der gleiche Passus, den ich nicht so ganz verstehe.
Thema "Nachrüstung"
Zitat: "Ein altes, vor dem 01.01.2016 zugelassenes Motorrad benötigt eine nach den alten Richtlinien geregelte Nachrüstanlage"
Meine KessTech Anlage hat doch eine E-Nummer. Soweit ich das bisher verstanden habe, wurde die Kesstech ESM2 (so habe ich das Bike gebraucht gekauft) für mein Motorrad (Switchback) irgendwann mal homogoliert. Und dafür wurde dann doch die E-Nummer erteilt, oder liege ich da falsch? Falls ich richtig liege, passt doch nun diese E-Nummer nicht mehr zur von mir nachgerüsteten Steuerung "ESM3", oder habe das etwas falsch verstanden?
__________________
Michaels Fotoseite