Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
Die bei Lvb sind schon kurz. Ich kenne das halt von unseren OssiMopeds und das sah so Schei.. aus.
Originale finde ich auch etwas zu lang und zu tief
Die Aussage von Ralf XI 48 "Von 1/2 Klappe wird ja abgeraten, weil die Gefahr des Ausschlagens der Klappenlagerung gegeben ist." ist interessant und habe ich zuvor noch nie gehört! Wer behauptet das? Ich fahre auf längeren Strecken gerne "halb offen", klingt gut und bekomme nicht so schnell einen Brummschädel wie bei "ganz offen".
Würde mir vom Monteur so gesagt (angeblich. ehemals Kess-MA). Wenn man darüber nachdenkt sogar techn. nachvollziehbar (bei 1/2 Stellung hat die Klappe keinen Anschlag und hängt so in der Gegend rum und der Widerstand ist größer als voll offen....)
Man(n) könnte ja mal Kess befragen.
Für mich aber derzeit kein Thema mehr, da 48 bald weg und Slim S vorerst nicht mit KessTech - (?)
__________________
Gruß Ralf XI 48
SCREW IT.LET´S RIDE
Könnt ihr nochmal was zu den Reifen-Alternativen für die Slim S sagen?
Ich hatte mit den Shinko E 270 geliebäugelt, allerdings hat sich ein Kumpel mit den E 240 in kurzer Zeit zweimal fast aufs Maul gelegt, daher will ich die lieber nicht draufmachen.
Metzeler scheint einen guten Ruf zu haben, oder?
Metzeler wird von meinem Schrauber empfohlen. Fahre zur Zeit noch Serie, wenn die runter sind will ich aber Avon.
Hol dir Metzeler und du bist auf der sicheren
Seite
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Also heute auf der Autobahn hats mich mit der Slim S so richtig abgeduscht. War mit den Serienreifen aber auch Stabil. Auch bei sehr sehr nasser Straße und 100 Km/H. Kein Thema.
Um die Kurven (Autobahnabfahrt) habe ich sie aber echt fast getragen. Bin sowieso sehr vorsichtig bei Regen. Vielleicht wechsel ich auch mal wenn die runter sind. Aber so schlimm wie man manchmal hier liest wars dann doch nicht mit der Serienbereifung.
@Ralf
Ich fahr auch den Serienauspuff. Vom Sound kommt die an die Kesstech bei weitem nicht dran. Keine Frage. Im Vergleich zu einer 48 aber eine andere bzw. intensivere Liga.
Das war auch der Grund warum die 48 dann ganz schnell durch war bei mir. Die wollte ich zuerst kaufen. Da hätte ich aber noch ein wenig umbauen müssen. Auch die Auspuffanlage. Dann wäre ich auch in greifbarer Nähe zur Slim S vom Kaufpreis gewesen. Mich haben dann die rund 4.000,- Euro mehr nicht gestört. Motor, Optik, etc. find ich bei der Slim S wirklich Top. Und das ohne Umbau und somit Investment.
Schönes Wochenende.
Bei mir hat das ein gutes Jahr mit der 48 und jetzt 12.000 km gedauert - und mit ESM2 eine schöne Zeit...!
aber dann, Slim S gesehen, verliebt, probegefahren und .... bestellt ich konnte nicht anders! Aber die 48 war und ist schon ein geiles Bike
__________________
Gruß Ralf XI 48
SCREW IT.LET´S RIDE
Eine Slim S mit Avons konnte ich gestern auf dem Harley Dom Cologne live bewundern.
Der sieht wirklich gut aus, richtig schön ballonig!
Kann es sein, dass das vorne der Speedmaster MK II und hinten der Safety Mileage II war?
Wären die beiden zugelassen für die Slim S?
Da die Dunlops eh schon nicht die besten Schluffen sind,kann ich nicht so recht verstehen das man noch bescheidenere aufziehen möchte.
Die oben genannten halte ich für die Slim (auch wenn die Optik geil ist ) für völlig ungeeignet.
Im nassen sind die Dinger absolut nicht zu gebrauchen,ein Compadre hatte sie mal drauf,war echt ein Krampf.
Alles bei einer ausgenudelten Shovel.
Man sollte bei der Slim die PS und das Drehmoment nicht unterschätzen,mal im nassen falsch am Hahn gezupft und die Karre geht weg.
Auch gerne bei nassen Fahrbahnmarkierungen.
Bin auch noch auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative zu den OEM Dingern,aber diese Reifen aus der Vergangenheit werden es ganz sicher nicht werden.
Da ich mit dem Moped auch fahren möchte, ist mir das Risiko mal unverhofft abzusteigen zu hoch
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
Ich habe jetzt auf Metzeler umgestellt und werde das demnächst ausgiebig testen, auch bei Regen.
Zitat von Ralf XI 48
Bei mir hat das ein gutes Jahr mit der 48 und jetzt 12.000 km gedauert - und mit ESM2 eine schöne Zeit...!
aber dann, Slim S gesehen, verliebt, probegefahren und .... bestelltich konnte nicht anders! Aber die 48 war und ist schon ein geiles Bike
__________________
"Der Weg ist immer der gleiche, egal ob du ihn schnell oder langsam zurück legst."
Messung AFR oder lambda in Verbindung mit Klappenauspuff und originalem mapping:
ich fahre eine eher unübliche Konstellation mit einer Hohmann Anlage der FLS auf der FLSS und zur Zeit noch mit dem originalem mapping. Als Meßsonde habe ich eine Bosch Breitbandsonde mit dem Anzeigegerät LC2 von innovate plus deren Auspuffadapter (siehe Bild) verwendet. Um den Adapter zu befestigen habe ich eine Spannvorrichtung gebaut damit die Sonde etwa 100mm tief im Auspuff das Abgas misst. Es ergaben sich heute bei betriebswarmen Motor, Öl ca, 80 Grad C und Außentemperatur etwa 20 Grad folgende Werte:
Lastfall Klappen zu Klappen offen (lambda)
Tempomat 5. Gang 80 km/h 1,15 1, 50 bis 1,7
Vollast in den oberen Gängen 0,92 1,27
***************************************************************************
****************
unter diesen Umständen habe ich mich nicht getraut längere Zeit mit offener Klappe und hoher Last bei neuem Motor zu fahren.
Aus meiner Sicht müssen obige Werte nochmals auf einem Prüfstandslauf verifiziert werden. Wenn sich die Ergebnisse bestätigen sollten muß dringend von Vollast-Orgien mit einer Klappenauspuffanlage gewarnt werden. Das ist auch kein Problem der Hohmann Anlage sondern des mageren mappings seitens HD. Es erweckt den Anschein als wenn die ECU im open loop Modus läuft. Ich habe sowas schon geahnt weil mir die Öltemperaturen bzw. deren Anstiegs-Gradienten je nach Last zu deutlich reagierten. Darum hatte ich früher schon nach eueren Temperaturen gefragt.
Es spricht einiges dafür, daß die berichteten Leistungsverbesserungen nach einem Anpassen der Kennfelder in Verbindung mit Klappenauspuffsystemen genau damit zu tun haben. Diejenigen Prüfstandsleute, die was davon verstehen behalten gern ihr Wissen für sich.
Hat jemand Meßwerte bzw. Prüfstandserkenntnisse, die meine Werte bestätigen oder total widersprechen?????
Wenn das Moped aber schon >2000Km drauf hat und eine andere map von HD mittels supertuner drauf bekommt, sollte das aber schon gehen mit einer offenen Klappenanlage.
Was bedeuten die Lastfall-Werte denn im Vergleich genau?
egal ob 4,5 oder 6.Gang Gas voll aufgerissen ab etwa 2250U/min jeweils bis rund 3500U/min, eigentlich sind die Werte noch schlechter aber ich will euch nicht schocken...