Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
Dann ist der Tom der erste der von uns gehen wird.
Der labert nämlich den J&H kaputt.
RIP Tom
__________________
Ev'thangs bigger in Texas.
du hast da einiges nicht verstanden - texas man
Zitat von weitgleiter
Interessant ist noch, dass die Dealer,
welche Kess früher verteufelt haben, mittlerweile ziemlich aggressiv am Markt vorgehen und dir diese Tröten
regelrecht aufdrängen.
Die Ausführung ESM 3 ist immer offen wenn man ein schließen nicht vorsätzlich provoziert.
__________________
Michaels Fotoseite
Zitat von Rainman67
Die Ausführung ESM 3 ist immer offen wenn man ein schließen nicht vorsätzlich provoziert.
Das stimmt so nicht ganz.
Sie geht in der Stadt oft zu da man dort eher konstant 50 fährt. Die Steuerung erkennt das womöglich ein Test vorliegt und schließt die Klappen.
Anders ist es wenn du durchbeschleunigst. Hier bleiben die Klappen offen und schließen nicht automatisch zwischen 50 und 80.
Beste Grüße
Zitat von KMWTeam
Sie geht in der Stadt oft zu da man dort eher konstant 50 fährt.
Nachdem ich die ESM3 bei meinem Dealer zuerst probefahren konnte (ich hatte hier bereits berichtet), habe ich mich dazu entschlossen, meine ESM2 auf die ESM3 umzurüsten.
Die Umrüstung erfolgte nun letzen Freitag und Dank des schönen Wetters konnte ich im Anschluß mit der ESM3 bereits rund 500km fahren. Dabei recht buntes Programm (innerorts in Stadt und Land, überland, Alpen und Pässe). Und wie versprochen möchte ich auch dazu nochmals kurz meine Erfahrungen schildern.
Mit der ESM3-Steuerung ist die Anlage nun mehr als genial. Sie macht wirklich extrem selten zu. Ich muss im 2. oder 3. Gang eine Geschwindigkeit zwischen 49 und 52 km/h (lt. Navi/GPS, auf dem Tacho waren's dabei knapp unter 60) für ein paar Sekunden (schätze so 3-4) konstant halten, dann macht sie zu. Aber: ein kurzer Zug am Kupplungshebel oder Gas weg für 2 Sekunden, und sie macht wieder auf. Heißt: man kann sie ganz easy immer offen halten, wenn man unbedingt möchte. Man muss aber eigentlich gar nicht manuell eingreifen, weil im normalen Fahrfluss sowieso ganz automatisch recht schnell wieder ein Fahrzustand erreicht wird, in dem die Anlage wieder aufmacht. Das Ganze äußert sich so, dass man das Schließen der Anlage bei weitem nicht mehr so störend oder abrupt empfindet, wie noch bei der ESM2. Passiert außerdem nur noch innerorts, d.h. überland und da, wo das eigentliche Fahren stattfindet und am meisten Spaß macht, ist die Anlage tatsächlich permanent und ohne Ausnahme offen. Witzigerweise ist es tatsächlich so, dass ich jetzt überhaupt erst angefangen habe, ab und an die Anlage per Schalter am Lenker mal kurz zu schließen (z.B. wenn wir unterwegs an Pferden/Reitern vorbeifahren oder innerorts in reinen Wohngebieten, wenn einen das Navi mal wieder durch die 30er Zone schickt). Das hatte ich bislang selten gemacht, weil mir das "Reaktivieren" mit der Funke in der Hose zu fummlig (geht ja erst über 3 Stufen, bevor die Anlage wieder ganz offen ist) und damit zu gefährlich war. Insofern bin ich jetzt nicht nur legal, sondern auch komfortabler und sicherer unterwegs, als noch mit der ESM2 plus Funklösung.
Ich finde, dass der so häufig geäußerte Spruch "legal und laut ist nicht wirklich möglich" mit der ESM3 seine Gültigkeit verloren hat. Ich bin jedenfalls restlos begeistert.
Bei der Umrüstung wurde mir übrigens empfohlen, meine ursprüngliche Funkbedienung "für den Fall der Fälle" trotzdem drin zu lassen. Habe mich aber dagegen entschieden, weil ich einfach zu 100% legal sein wollte, und habe es auch absolut nicht bereut. Funke/Schalter machen nur noch Sinn, wenn man die Anlage auch mal teilgeschlossen fahren will, weil die stufenweise Einstellung eben nur über den Werkstattmodus geht. Hatte ich aber auch schon bei der ESM2 nie benutzt. Nur am Anfang mal ganz kurz getestet und befunden, dass die Zwischenstufen für meinen Geschmack einfach nach nix klingen.
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Zitat von SchlesiM
@ Mering
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich habe mir eine SG Special 2016 bestellt mit Kess Tech ESM 3.
Nach dem was ich gelesen hatte war ich nun sehr unsicher ob ich diesen Funk noch zusätzlich einbauen lassen soll / muss ! Kann ich dies wirklich weg lassen - ist der Unterschied von ESM 2 zu ESM 3 so groß ?
Ich fuhr eine SLIM mit ESM 2 Probe und das ständige auf und zu ging mir auf den Sack um s genau zu beschreiben So möchte ich auf keinen Fall fahren !
@ Sobot
Ich wohne nicht weit weg von dir und werde bei "CHICKEN" montieren lassen
a) .......und von da an immer weiter entwickelt so das von der Technik heute keiner mehr an die ran kommt.
b) Mit Provisionen hätte das nichts zu tun......
c) Probehörtermin: Klang war der alsolute Hammer. Vielleicht nicht lauter als die Jekill und Hyde Anlage die ich vorher gehört hatte, aber viel dumpfer und dadurch gefühlt viel kräftiger.
@Sobot: ich hab mir die ESM3 installieren lassen und andere Beiträge sind schon . Die Anlage ist schon bocke laut, ne Mittelstufe wäre voll ausreichend. Erwähnenswert ist, dass ich die Big Slash Endkappen drauf habe, das macht es noch imVergleich zu den anderen am Lautesten. Ich hänsle halt wegen der Lptik genommen. Die Klappen machen so gut wie nicht zu, kein Vergleich der ESM2.
Bei offener Klappenstellung biste bei ner Phone-Messung fällig, wenn die Rennleitung unbestreitbare Gerätschaft am Start haben. 100%ig sind des deutlich mehr als 110 DB
zum zitierten Beitrag Zitat von weitgleiter
Wäre gut zu wissen. Möchte nämlich gerne wieder zurück rüsten.
Oder entspechen die 270 Ocken Anbau- auch den Abbaukosten?
Zitat von Texaner
Zitat von Sobot
Weil die Schwachstellen werden einem selten genannt, daß habe ich gerade im Jekill und Hyde Thema mit bekommen.
Da schreiben viele wie toll die ist und vor Ort stellt sich heraus, die ist in der Praxis Legal überhaupt nicht zu fahren, für 2500€
Daher würde mich deine Meinung schon interessieren und vor allem auf was ich achten soll.
Die Kess Tech Anlage ist mit 2100€ zwar einiges billiger, aber immer noch sehr viel Geld und dann muß es bei mir schon passen.
Sobot
Nicht legal zu fahren die Jekill? Kannst du sehr wohl.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schlitzer
Das ist eine, für mein dafür halten , unsinnige Diskussion. Wer sich für einen Klappenauspuff entscheidet sollte bei dem Investment wissen was man(Frau) macht. Habe auch eine ESM 3 drunter. Klar böllert das Gerät, war aber auch Sinn der Sache. Ist auch im dauer offen Zustand legal und ; ja, ist schon eine Ansage bezüglich der Geräuschemissionen. Es ist aber auch möglich da Teil komplett geschlossen zu fahren. So mach ich das wenn ich von zu Hause los knatter. Erst raus aus dem Dorf und dann bei Bedarf öffnen . Zu dem ist die ESM 3 offen nicht ganz so brachial wie JaH . Die habe ich unter meiner CVO. Die Lautstärke der JaH ist echt brutal. Aber alles in allem sollte man wissen worauf sich eingelassen wird.
In diesem Sinne
Ride on