Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Habe mich jetzt auch in diversen Foren durchgelesen. Bei Dyna und Softails muß man es selbst aktivieren und das geht nur mit Supertuner ect. Bei elektronischen Gas kann man es selber an und ausschalten. Bei USA Bikes ist die Temp wo die Software anspringt um 25 Grad weiter unten angesetzt. Bei 150 Grad Motortemp. schaltet der hintere Zylinder wohl ab.
Du hast E Gas! Darüber geht's zu aktivieren. Steht auch hier im Forum wie. Über den Supertuner muß im Menü nur ein Haken gesetzt werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Du hast E Gas! Darüber geht's zu aktivieren. Steht auch hier im Forum wie. Über den Supertuner muß im Menü nur ein Haken gesetzt werden.
Ja Hinterer Zylinder schaltet ab?
Danke Mondeo! Werde ich mal bei warmem Motor ausprobieren.
Also muss man sich da in unseren Gefilden wirklich Sorgen drum machen?
Über unsere "Spitzentemperaturen" im Sommer lachen die Amis doch über.
Keine Ahnung. In diversen Foren wurde schon ausführlich darüber debattiert.
'Das Motoröl sollte nicht kälter als 80 Grad (Celsius) und nicht heisser als 130 Grad sein. Ideal sind 120 Grad. Tatsächlich werden aber im Stop&Go Verkehr Öltemperaturen von über 150°C erreicht. Bei Motoren mit externem Öltank (Softail) sind es rund 10°C weniger.'
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
@Tiroler für sowas gibt es den Tacho , da kann man alle Fehler auslesen. Batterie Kabel lose ?
@Franz , Mondeo ist nur die Frage ob das EITMS überhaupt eingeschaltet ist. Bei mir ging es bei 18 Grad und Stop and Go in der Stadt schon an
außerdem hört es sich lustig an, wenn man an der Ampel nur einen Einzylinder hat
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Es bestätigt immer wieder das ich froh bin kein
Can Bus mehr zu besitzen
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Zitat von TirolerSlimS
Zitat von Marco321
@Tiroler für sowas gibt es den Tacho , da kann man alle Fehler auslesen. Batterie Kabel lose ?
@Franz , Mondeo ist nur die Frage ob das EITMS überhaupt eingeschaltet ist. Bei mir ging es bei 18 Grad und Stop and Go in der Stadt schon an
Was nützt mir das wenn gar nichts mehr geht? Da kannst du lange auf den Tacho schauen!
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
@Motortemperatur:
aus meiner Sicht liegt das Kind ja schon im Brunnen wenn die ECU "Eintaktet". Ich möchte das erst gar nicht soweit kommen lassen. Schau´n wir mal wie der Sommer wird. Ich stelle halt fest, daß wenn ich oft aus engen Kehren im Schwarzwald herausziehen muß geht mir die Öltemp ganz schön hoch. Wie das dann auf den Alpenpässen??? Wenn ich was ergänzen werde, dann mit Gebläseunterstützung. Vorher steht aber erst mal die Überprüfung des lambdas in div. Betriebszuständen an.
@Tiroler:
es stellt sich halt die Frage, ob es Sinn macht an so einer komplexen CAN-Bus Karre selbst Fehler zu suchen. Ohne Hintergrundkenntnisse geht da nicht viel. Man kann nach den elementaren Sachen schauen und das wars dann zumal immer das Garantieprob im Raum steht. Ergo schaue nach der Batterie, dann Hauptsicherung und den Relais.
Also bei meiner Slim S geht das nicht mit der Einstellung/Überprüfung des EITMS über den E-Gasgriff! Da tut sich gar nichts an der Tempomat LED!
die EITMS Funktion muß prinzipiell aktiviert sein. Default-mäßig ist die off.
Was geht ist das Abschalten der cruisecontrol per Gasgriff. Das ist ein gute Lösung.