Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- FLHC Heritage Classic ab 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88674)
Gerne Bernhard und Glückwunsch zur Heritage.....und dann noch in dieser seltenen Farbe..
Und mal einer mit ner J&H Anlage...
Frank hat Heizgriffe ...Der kann bestimmt dazu was sagen...
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
Dann will ich hier auch mal kurz meine Schöne vorstellen mit den bisherigen Modifikationen, auf der ich aktuell immerhin schon fast 2.500Km genießen durfte...:
-J&H Endtöpfe
-Motherwell Mono-Gepäckträger und/oder kurze HD-Sissibar mit Schnellwechselsystem und kleinem HD-Rückenpolster
-HD-Sturzbügel
-HD-Windschildtasche/Handtasche abnehmbar
-SW-Motech-Smartphonetasche für iPhone abnehmbar mit Ladekabel
-Blinkergläser in rauchgrau
...was noch fehlt:
-HD-Heizgriffe (hat hier jemand Erfahrung mit der Kabelverlegung des linken Griffs im Lenker...ist nämlich dafür nicht vorgesehen laut Beschreibung!?)
-Reifen mit mehr Grip/Sicherheit bei Bremsen/Nässe (gibt es schon Erfahrungen mit aktuellen Reifen wie Metzeler Cruisetec oder Avon Cobra Chrome...letzterer ist übrigens auch als WWW für unsere FLHC/S erhältlich!?)
-Schnellwechselschrauben/-bolzen für Satteltaschen/Koffer
-Werkstatt-/Servicehandbuch in deutsch oder englisch
Gruss Bernhard...und Danke Dir Gerd für den Tipp hier mal reinzuschauen...genau der richtige Thread zum Erfahrungsaustausch speziell für unsere FLHC/S...alle Seiten schon intensivst durchschmöckert!
PS: ...habe mich ganz an Henry Ford gehalten...Farbe war egal...nur schwarz muss sie sein!![]()
__________________
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst,
das für sich zu behalten, was man nicht weiß.
zum zitierten Beitrag Zitat von CaptainSlow
Hallo Heritage-Fans,
weil hier schon viel über Sitze, Gepäck und Auspuff geschrieben wurde, will ich Meine auch noch vorstellen.
Da ich ohne Sozia unterwegs bin, aber man nie genug Platz für Gepäck haben kann, habe ich mir die Rückenlehne und Gepäckbrücke (ein Teil) von Fehling geholt.
Zunächst hatte ich Falcon-Dämpfer dran. Die habe ich vor ein paar Tagen durch eine Jekill & Hyde Anlage ersetzt.
Hinweis: sollte jemand Falcon Dämpfer brauchen... ;-)
Die Jekill Anlage ist mir im ganz offenen Zustand zu laut... im mittleren Modus noch ein bisschen zu brav... na ja, halt Jammern auf hohem Niveau...
Gegen das laute "Klong" beim Schalten habe ich vom Harley-Händler dickeres Getriebeöl bekommen... ist jetzt leiser.
Motor hat den Screaming Eagle 117cui Stage3 Kit bekommen.
Soweit passt jetzt alles für mich - Saison kann beginnen (begann natürlich schon längst)
Grüße Andreas
__________________
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst,
das für sich zu behalten, was man nicht weiß.
zum zitierten Beitrag Hallo Bernhard,
auch von mir Glückwunsch zur neuen Heritage. Ich habe Heizgriffe, aber die hat der Dealer eingebaut. Wegen der Kabelverlegung kann ich dir daher leider nicht weiterhelfen.
Aber es ist einfach geil mit Sommerhandschuhen zu fahren wenn andere sich trotz Winterhandschuhe bereits Flossen abfrieren.... Gruß Frank
Übrigens gibt es bei Facebook auch eine eigene Gruppe für uns FLHC/S-ler...2018&2019 Heritage Classic (FLHC & FLHCS) Owners & Fans...falls es jemand interessiert...dort jedenfalls folgenden Tipp gefunden:
Unter der Sitzbank die Befestigungsschraube für den Verstellzylinder der Federbeinvorspannung kontrollieren...ist ohne Kontermutter nur mit Schraubenfixierung/Loctite gesichert...bei mir war sie auch nicht ganz fest, daher erst mal angezogen...ist aber nicht das eigentliche Problem, sondern die Originalschraube kann bzw. ist wohl schon mal gebrochen...ev. Materialfehler oder zu schwach oder aufgrund Lose...wer weiß...und der lose Zylinder verklemmt sich dann hinterm Federbein und beschädigt den Heckfender...es wurde empfohlen diese Schraube auszutauschen gegen eine passende stabilere Schraube mit Scheiben und selbstsichernder Mutter!
Gruss B.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
Übrigens gibt es bei Facebook auch eine eigene Gruppe für uns FLHC/S-ler...2018&2019 Heritage Classic (FLHC & FLHCS) Owners & Fans...falls es jemand interessiert...dort jedenfalls folgenden Tipp gefunden:
Unter der Sitzbank die Befestigungsschraube für den Verstellzylinder der Federbeinvorspannung kontrollieren...ist ohne Kontermutter nur mit Schraubenfixierung/Loctite gesichert...bei mir war sie auch nicht ganz fest, daher erst mal angezogen...ist aber nicht das eigentliche Problem, sondern die Originalschraube kann bzw. ist wohl schon mal gebrochen...ev. Materialfehler oder zu schwach oder aufgrund Lose...wer weiß...und der lose Zylinder verklemmt sich dann hinterm Federbein und beschädigt den Heckfender...es wurde empfohlen diese Schraube auszutauschen gegen eine passende stabilere Schraube mit Scheiben und selbstsichernder Mutter!
Gruss B.
__________________
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst,
das für sich zu behalten, was man nicht weiß.
Glückwunsch zur Heritage. Die seltene Fabe steht ihr gut. Wie bist mit Auspuff zufrieden?
Ich hab die 1000 km gut voll. Letztes Mal tanken 4,7 Liter.
Danke ebenso Siegal...hab auch lange gesucht für diese besonders edle Spezialausführung in schön...getreu dem Motto...only Black is beautiful!!!
Bin eigentlich mit dem Auspuff ganz zufrieden...hatte Kesstech und J&H live gehört und begutachtet...Kesstech gefiel mir der Sound und die etwas gröber ausfallende Verstellmechanik sowie die direkt sichtbaren Klappen nicht so gut...rasselt für meine Ohren auch im für mich relevantesten mittleren Soundbereich etwas...ist aber alles rein subjektiv...also nicht gleich ans Kreuz nageln fur meine Meinung...Ostern ist übrigens auch schon vorbei!
Der Sound bei J&H gefiel und gefällt mir in der mittleren Stufe am Besten...auch die Lenkerklemme mit integriertem Modusschalter etwas edler als bei Kesstech...und Penzel gabs meines Wissens nach im letzten Sommer noch nicht elektronisch verstellbar!? Mittlere Stufe bei J&H ist für mich nicht zu laut und trotzdem recht sonor und bassig und macht Laune...regelt sich auch nicht den Wolf und wenn Mann es raushat und gewisse Drehzahlbereiche meidet...z.B. durch entsprechend frühes Hochschalten...macht er auch nicht zu...wenn es mal ganz böse sein soll...dann fährt Mann mal ganz offen...ist aber eigentlich auf Dauer zu laut...selbst für den Fahrer...aber abundzu trotzdem geil! Nach Mopped aus und wieder an ist der J&H auch immer erstmal im geschlossenen zivilen Soundmodus..auch gut für die Nachbarn...für mich sogar gefühlt ev. eine Idee leiser noch als die Originaltöpfe!
Was die Qualität betrifft...da hätte ich mir für das viele viele Geld etwas mehr Passgenauigkeit gewünscht (hab noch nie zuvor für Endtöpfe eine solche Summe investieren müssen und dann trotzdem solange dran rumgeschraubt! )...zum einen beim Spalt zur Chromverblendung...da musste ich die Verstellbarkeit der Haltewinkel voll ausschöpfen...zum anderen beim Abstand der Stellmechanik des hinteren Topfs zur Schwinge, wo man aufpassen muss, damit auf selbige nicht durch direktes Anliegen ev. Druck ausgeübt oder diese durch Vibrationen oder Schläge in der Lebensdauer eingeschränkt wird...hatte dort bei der Montage etwas Papier dazwischen gelegt und solange rumgefummelt, bis es nach dem Festziehen gerade noch rauszuziehen ging!
Fazit aber trotz allem...geil und funktioniert bis jetzt gut!
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
Dann will ich hier auch mal kurz meine Schöne vorstellen mit den bisherigen Modifikationen, auf der ich aktuell immerhin schon fast 2.500Km genießen durfte...:
-J&H Endtöpfe
-Motherwell Mono-Gepäckträger und/oder kurze HD-Sissibar mit Schnellwechselsystem und kleinem HD-Rückenpolster
-HD-Sturzbügel
-HD-Windschildtasche/Handtasche abnehmbar
-SW-Motech-Smartphonetasche für iPhone abnehmbar mit Ladekabel
-Blinkergläser in rauchgrau
...was noch fehlt:
-HD-Heizgriffe (hat hier jemand Erfahrung mit der Kabelverlegung des linken Griffs im Lenker...ist nämlich dafür nicht vorgesehen laut Beschreibung!?)
-Reifen mit mehr Grip/Sicherheit bei Bremsen/Nässe (gibt es schon Erfahrungen mit aktuellen Reifen wie Metzeler Cruisetec oder Avon Cobra Chrome...letzterer ist übrigens auch als WWW für unsere FLHC/S erhältlich!?)
-Schnellwechselschrauben/-bolzen für Satteltaschen/Koffer
-Werkstatt-/Servicehandbuch in deutsch oder englisch
Gruss Bernhard...und Danke Dir Gerd für den Tipp hier mal reinzuschauen...genau der richtige Thread zum Erfahrungsaustausch speziell für unsere FLHC/S...alle Seiten schon intensivst durchschmöckert!
PS: ...habe mich ganz an Henry Ford gehalten...Farbe war egal...nur schwarz muss sie sein!![]()
Nach Ostern wird nicht mehr ans kreuz genagelt,da wird man mit den übriggebliebenen eiern beworfen
Hauptsache is doch dir paßts. Frag zwei spezialisten und du kriegst drei Meinungen.
Ich wünsch mal weiterhin frohes bollern.
zum zitierten Beitrag Ich empfehle dir noch einen Laydown Kennzeichenhalter. Der macht das Heck fliessender.
zum zitierten Beitrag Zitat von Manticore
zum zitierten Beitrag Zitat von uditt
Ich habe gestern Bescheid bekommen, dass die nächste Woche in Produktion geht...
Dann kannste Ende April vergessen. Bis die auf dem Schiff ist, den Weg geschafft hat (wer weiss, welche Häfen die vor Antwerpen noch ansteuern), den Zoll und im Zentrallager in Belgien angekommen ist...
Dazu noch der Weg zu deinem Händler. Meine war angeblich schon auf dem Schiff und es hat noch ca. 2 Monate gedauert.
Sorry, dass ich deine Freude etwas dämpfe, aber so ist meine Erfahrung.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Harleykarl
Kann ich leider so bestätigen, ab Produktion rechnet der Freundliche mit zehn Wochen.....
Gestern noch nachgefragt.......
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
zum zitierten Beitrag Ich empfehle dir noch einen Laydown Kennzeichenhalter. Der macht das Heck fliessender.
Danke für die Empfehlung Manticore...und Respekt...schickes Bike!![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
zum zitierten Beitrag Hallo Bernhard,
auch von mir Glückwunsch zur neuen Heritage. Ich habe Heizgriffe, aber die hat der Dealer eingebaut. Wegen der Kabelverlegung kann ich dir daher leider nicht weiterhelfen.
Aber es ist einfach geil mit Sommerhandschuhen zu fahren wenn andere sich trotz Winterhandschuhe bereits Flossen abfrieren.... Gruß Frank
Kein Problem Frank...vielleicht kannst Du ja mal bei Gelegenheit ein Foto vom linken Griff schießen...dann sieht man, ob der Dealer das Kabel außen am Lenker oder innen im Lenker verlegt hat..letzteres geht wohl nur mit etwas Modifikation (Dremel-Bastelarbeit!) am Griff selbst...!?
Dank Dir schon mal im Voraus...!
Gruß B.
__________________
Der Erfolg besteht manchmal in der Kunst,
das für sich zu behalten, was man nicht weiß.
Supi Frank...Danke Dir...genau das wollte ich wissen...es geht also wohl doch...denn von den durchaus etwas exklusiveren HD-Originalheizgriffen sollte man eine elegante Kabelinnenverlegung erwarten können...jedoch steht definitiv im Zubehörkatalog sowohl bei Deinen Airflow-Griffen (müssten eigentlich die sein bei Dir oder!?) als auch bei den von mir auserkorenen Contoured-Griffen: „Nicht in Verbindung mit intern verkabelten Lenkern“...was aber bei unseren FLHCs doch von Werk aus der Fall ist...oder vielleicht verstehe ich da auch etwas miss!?