Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff / Nightster / Sportster / XR - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7961)


Geschrieben von Smokeybear am 08.04.2009 um 19:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von mike218
Habe seit einer Woche meine Rush´s drauf.
Voll der Hammer geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt
Ich habe mir die 1,5" Baffels gleich mitbestellt und gegen die 2,00" ausgetauscht. Als ich nach der Montage meine erste Runde gedreht habe mußte ich noch mal nachschauen ob nicht doch die 2,00" drin sind. Höllisch laut aber sooooooooooo geilllllllllll !!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich mit diesen Dingern heil durch den Sommer komme dann muß die Rennleitung taub sein, aber ein steht fest:

Nie mehr ohne meine Rush`s.

Noch zur Info:
Die Baffels sind nichts anderes wie perforierte Rohre mit Glaswolle umwickelt. 1,5" Baffels haben einen Rohrdurchmesser von 1,5" .Die 2,25 Baffels eben 2,25 zoll Innendurmesser.Also Egal wecher drin ist, man kann immer von vorne bis hinten durch den Dämpfer durchschauen.
Die sind schon verrückt die Amis

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Ich habe sonst nicht an meiner Sporty verändert, läuft super !!

Mike

Hallo Mike,

ich habe gerade eben noch woanders gelesen, dass die 1,5" baffles eigentlich als "quiet baffles" gelten. Trotzdem noch so laut?

Hast Du Unterschiede in der Performance zwischen 2" und 1,5" baffles festgestellt?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von mike218 am 09.04.2009 um 22:06:

Ich habe mich noch nicht getraut die 2" Baffels zu montieren.

Muß ich mehr sagen Augenzwinkern

Gruß

Mike


Geschrieben von Jens_H am 27.04.2009 um 10:16:

hallo leute,

nun ist es soweit. in meiner sporty werkelt ein pc v großes Grinsen lufi von screamin eagle stage I und die SE II tüten. der pc v ist super. der motor läuft "ruhiger" und stadtverkehr im 3. bzg. 4 gang möglich! etwas mehr leistung bilde ich mir auch ein cool den kauf bereue ich nicht. super. im sozius-betrieb schüttelt sich meine frau auch nicht mehr so... fröhlich

gruß
jens


Geschrieben von black83er am 28.04.2009 um 13:44:

hallo leute,

nun ist es soweit. in meiner sporty werkelt ein pc v lufi von screamin eagle stage I und die SE II tüten. der pc v ist super. der motor läuft "ruhiger" und stadtverkehr im 3. bzg. 4 gang möglich! etwas mehr leistung bilde ich mir auch ein den kauf bereue ich nicht. super. im sozius-betrieb schüttelt sich meine frau auch nicht mehr so...


Und wie ist die Geräuschentwicklung bei den SE II Tüten.
Sind die wirklich so extrem viel lauter wie die USA Orginaltüten?

Grüsse


Geschrieben von Jens_H am 28.04.2009 um 14:31:

Und wie ist die Geräuschentwicklung bei den SE II Tüten.
Sind die wirklich so extrem viel lauter wie die USA Orginaltüten?

Grüsse


ich habe keinen vergleich. die freundlichen meinen, hört sich schon ganz nett an cool
beim anbau kam die frage auf ob "alles" ausgeräumt werden soll. dadurch wird sie noch lauter, aber etwas blechernd. ich habe sie so gelassen und finde den sound super. laut (nicht zu laut) und dumpf. wo kommst du her? nordhessen?


gruß
jens


Geschrieben von Sportyfan am 29.04.2009 um 17:39:

Hallo ,

die SE ll Tüten empfinde ich als extrem laut, nach längeren Fahrten klingelten mir noch 24 Std. später die Ohren . Bevor ich davon einen bleibenden Schaden bekomme, habe ich wieder zurückgerüstet und meine Löffel danken es mir !

Grüsse ( aus Nordhessen )

Volker


Geschrieben von MartinSporti am 05.05.2009 um 15:15:

Mahlzeit die Damen und Herren,

Gestern habe ich die Remus montiert (natürlich in Chrom und nicht matt-schwarz) und in meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich natürlich die DB-Killer rausgelassen.

Ohne EFI Änderung und ohne Lufiänderung läuft die Maschine etwas ruckelig und gewöhnungsbedürftig, aber der Sound haut Euch die Öhrchen weg und begeistert.

Ich bin "nur" 30 bis 50 km damit gefahren und fand es viel viel viel zu laut. Mir dröhnte heute morgen der Kopf noch von dem bisschen Fahrt. Offen sind die wie Drag-Pips, freier Durchgang. Jede andere wie Kess oder Penzel ist ganz offen deutlich reduzierter.

Da muss sich was für mich ändern. Bin schon gespannt wenn ich erst PC5 und Lufi drin habe, die Maschine fetter läuft und am Ende dann die DB Eater Ihren Dienst tun. Knackiger ist der Sound auf jeden Fall.

Der Eindruck an meinem Motorrad war weitaus besser als der mit der Iron aus der HD Factory FFM. Warum auch immer ...

Grund meines Sinneswandel auf EG-ABE Dämpfer bzw. DB Eater Töpfe ... das ich je nach Lust und Laune und Situation die Betriebserlaubnis direkt wieder herstellen kann. Die Kess-Tech wären zwar simpler direkt umzustellen dank der mechanischen Verstellendkappe, aber der Preis rechtfertigt diese Bequemlichkeit gegenüber den Remus nicht. Und die Penzel gefallen mir optisch nicht.

Martin

P.S. : Thanks an Marco

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Sticki1 am 05.05.2009 um 15:24:

Problem bei den Remus ist aber, daß sich die Killer nach kurzer Fahrt schon so in die Dämpfer reinkleben,daß sie nur noch mit viel WD40 und über nacht einwirken rausgehen.

Somit mußt beim Rausmachen mit der Zange an den Endstücken rummachen bis sie draußen sind und ohne Werkzeug und Sprengringzange bekommt man sie auch nicht ohne weiteres mal auf die Schnelle wieder rein.

Jedes Raus und Reinmachen hinterläßt Spuren am DB Endstück , verformt es leicht, was dann die Grünen Jungs in ner Kontrolle sofort auf den Verdacht der Manipulation kommen läßt.

Da hat bei den Kess schon nen großen Vorteil,muß ich ehrlich gestehen.
Fahre inzwischen nur noch mit Killer drin.


Geschrieben von MartinSporti am 06.05.2009 um 07:29:

Da hast Du natürlich auch recht, dass das montieren und demnontieren mit Problemen verbunden ist.

Da wäre die Kess oder Penz natürlich angenehmer zu handhaben ; )

Was kostet denn bei Kess die Optimierung der Tüte von denen, dass man mehrere Stellungen mit dem Stellschlüssel einstellen kann ? Deren Grundpreis für Auf illegal und Zu legal ist ja schon deftig bzw. dem Aufwand der Herstellung entsprechend.

Aber mit der SE ... guter Klang hin oder her ... wäre mir das gar nicht möglich,d as ist mir aber auch erst jetzt bewußt geworden.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Sticki1 am 06.05.2009 um 09:12:

So was mußt mit Roland persönlich abkläre, ne Zwischenrastung machen die dann direkt schon in der Produktion für Deine Versteller.

Die Kats die die Anlagen von Kess drin haben kosten auch viel Kohle.
Remus und Sebring hat für die Sportys keine drin, weils für die Homologation noch ohne Belang war, weil sich die Typenbezeichnung XL2 seit Jahren nicht geändert hatte.
Sonst würden die Töpfe auch 200 Euro mehr kosten.


Geschrieben von Ritschie am 17.05.2009 um 10:53:

Habe seit gestern bei meiner XR die Kess Tech mit manueller Verstellung montiert. Sind im offenen Zustand schon fast zu laut, sehen aber super aus und die Verstellung geht ganz easy.
Die Verarbeitung ist auch in Ordnung


Geschrieben von 883Ralf am 19.05.2009 um 23:00:

Ich habe mir hier nun einige Seiten durchgelesen, bin aber leider nur noch unwissender als vorher.
Kann mir jemand (hoffentlich ohne große Mühe) sagen, welche Endtöpfe ich an meine neue Iron stecken kann, damit sie lauter wird aber immer noch legal ist und von den Grünen nicht beanstandet wird? *Neuling*

Edit: Und was kostet dann so eine Geschichte?

__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!


Geschrieben von mike218 am 20.05.2009 um 22:26:

Alles was legal ist, ist schweineteuer und für den Preis zu leise.
Fast jeder der auf seine legale schwört, macht früher oder später den db-Killer raus. Muß man da noch mehr sagen?

Ich habe die Rush drauf und sonst nicht verändert.

Sie sind sehr günstig und der Sound ist einfach super geil Freude Freude Freude Freude Freude Freude

Gruß Mike


Geschrieben von 883Ralf am 20.05.2009 um 22:50:

Aber ich bin Aussendienstler und habe bis nächsten Juli noch 6 Pkt. und wollte mein Pkt.-Konto nicht unnötig aufladen Augenzwinkern

__________________
Ich bin keine Signatur, ich bin nur zum schlafen hier!


Geschrieben von Johnboy am 29.05.2009 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von 883Ralf
Ich habe mir hier nun einige Seiten durchgelesen, bin aber leider nur noch unwissender als vorher.
Kann mir jemand (hoffentlich ohne große Mühe) sagen, welche Endtöpfe ich an meine neue Iron stecken kann, damit sie lauter wird aber immer noch legal ist und von den Grünen nicht beanstandet wird? *Neuling*

Edit: Und was kostet dann so eine Geschichte?

Legal und Lauter =

Remus nicht verstellbar für rd. 900 bis 1000 Oken
Kess Tech verstellbar (legal/nicht legal) 1200 bis 1800 Oken
AMC verstellbar 1200 bis 1800 Oken

(Neupreise)

Gruß