Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- LiveWire (Revelation) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=73)
--- Elektrische Harley - Project LiveWire (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52456)


Geschrieben von Harlekin am 01.02.2018 um 23:26:

Bevor ich mir so einen Schrott kaufe fahre ich meine RK noch die nächsten 20 Jahre.Baby


Geschrieben von mws am 01.02.2018 um 23:35:

Elektrische Harley - Project LiveWire

Wollen wir mal hoffen, dass man dann Benzin nicht nur in der Apotheke bekommt :-)

__________________
mws
-------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.
-------------o00o----'(_)'----o00o------------------------


Geschrieben von sigi74 am 02.02.2018 um 07:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Bevor ich mir so einen Schrott kaufe

nur so aus interesse, warum soll das Schrott sein?

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Ralle 69 am 02.02.2018 um 07:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Bevor ich mir so einen Schrott kaufe fahre ich meine RK noch die nächsten 20 Jahre.Baby

100% Agree Freude

__________________
CU Ralf


..... „it`s never too late to ride a Big Dark Harley Davidson" .....enjoy it....Augenzwinkern


Geschrieben von Scareya am 02.02.2018 um 08:26:

So wie ich das sehe, ist die Geräuschkulisse der LifeWire nicht systembedingt, sondern einem eingebauten Soundgenerator geschuldet (siehe hier und hier). Theoretisch könnte das Ding daher auch leiser und weniger nervig sein. Was mich an der Aussicht auf ein Elektromotorrad aber tatsächlich reizt, ist die Bedienung. Das Ding braucht kein Getriebe und keine Kupplung. Ich bin sicher, die Kurvenhatz könnte mit so einem drehmomentstarken Elektromotor einen Heidenspaß machen. Aber das ist eben leider nicht typisch Harley-Davidson - Kurvenhatz auf der letzten Rille ist jetzt nicht unbedingt das, was ich bei meiner Dicken versuchen würde und weshalb ich sie letztlich gekauft habe. Ich habe an meiner Rocker Spaß, gerade WEIL sie so unperfekt ist, weil sie so schwer, ungelenk und mühsam zu fahren ist. Wenn ich leichtfüßig durch die Kurven will, nehme ich meine BMW und hab daran Spaß. Wenn ich dagegen jeden einzelnen Zündvorgang hören und spüren und Schaltschläge auslösen will, dann ist das Schwereisen gefragt.

Ein E-Motorrad ist irgenwie nicht das, was ich bei Harley-Davidson suchen würde. Und ich schätze, ich bin mit dieser Denkweise nicht alleine. Alles, was man da bisher gebaut hat, steht geradezu diametral zu den Vorzügen eines E-Motorrads. Kann die MoCo überhaupt sportlich? Alles, was bisher in diese Richtung ging, haben sie ja in der Vergangenheit erfolgreich abgestoßen: Buell, MV Agusta. Hauseigene "Sport" Modelle zeichnen sich dann auch höchstens durch eine zusätzliche (wirkarme) Bremsscheibe aus, haben aber trotzdem eine Schräglagenlimitierung bei knapp über 30 Grad. Könntet ihr euch Willie G. Davidson auf einer LifeWire vorstellen? Ich nicht.

Aber sollte der MoCo dieses Kunststück tatsächlich gelingen, eine erfolgreiche oder gar technologisch führende E-Motorrad-Reihe am Markt zu etablieren, wäre das natürlich genial. Ich denke aber, dass die anderen großen Hersteller auch nicht geschlafen haben. Todsicher haben auch die entsprechende Konzepte in ihren Entwicklungsabteilungen stehen - sie wollen eben nur nicht die ersten am Markt sein und unnötig Geld verbrennen.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Dicker Junge am 02.02.2018 um 09:31:

Wenn der Preis OK ist und 100 realistische KM drin sind, werde ich mir das Teil holen.
Ist doch DIE Lösung für den Umwelt- und Mitmenschen-freundlichen Wochenendride hier in der  Ederseeregion.
Ich fahre hier am WE schon fast nur noch mit schlechtem Gewissen...


Geschrieben von Vinchi am 02.02.2018 um 09:53:

Wie irrtümlich wird von den meisten Elektrofahrzeuge als sauber eingesehen. In Deutschland liegt der mittlere Wirkungsgrad der Stromerzeugung nahe 40%. Wenn man Trafo- und Netzverluste dazu rechnet geht es schnell auf 35% Marke. Erneuerbaren werden weiter ausgebaut ohne Speichermöglichkeiten und Intelligente Netze richtig weiter zu entwickeln und auszubauen. Je mehr wir Regenerativen Stromquellen(hier Solar und Wind) haben, desto öfters müssen die Fossilen vom und wieder ans Netz. Dann wir der Wirkungsgrad in Keller gedrückt. Der CO2 Bilanz der Regenerativen, auf Lebensdauer gesehen, ist nicht besser als dieser eines GuD Kraftwerkes. Wenn aber noch Speichernotwendigkeit durch heutige Technik(Batterien) und deren spätere Verwertung in Kalkulation mit reinnimmt, sieht die Sache viel schlimmer aus.
Aber uns ist ja egal - Strom kommt aus der Steckdose, der kann nicht schmutzig sein.


Geschrieben von EightBlock am 02.02.2018 um 12:42:

Ich denke das die MoCo da schon in die richtige Richtung geht, das Modell soll ja keinen V2 ersetzen sondern lediglich, langfristig gesehen, das Überleben sichern. Optisch finde ich sie wesentlich gelungener als die Zero Modelle. Bleibt abzuwarten wie sich Preis, Ladezeiten und Reichweite entwickeln, wenn das im Einklang ist könnte das Projekt erfolgreich sein!
Die nächsten 10 Jahre will Harley 100 neue Modelle auf den Markt bringen, daran merkt man schon was für ein Druck gerade auf der MoCo lasten muss. Dabei bringt es halt nichts immer nur mal ein Kotfügel zu tauschen und das Modell gleich als neu zu verkaufen. 
Das ist halt wie immer, erstmal alles schlecht reden und in 5 Jahren sich alles wieder schönreden, so sind wir Menschen halt Augen rollen

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........


Geschrieben von cypresspp am 02.02.2018 um 13:18:

ich find das Teil genial und freue mich tierisch auf ne Probefahrt sobald das möglich ist


Geschrieben von Knöllchen666 am 02.02.2018 um 13:57:

Schrecklich ÄTZEND dieses Geräusch !!!  Baby

Als wenn Muddern mit nem Beutellosen Staubsauger um Einen wedelt.

Da muss ich doch butz mal in den Cami, die Klappen auf und den V8 anreissen, damit ich dat Gefiepe wieder aus den Ohrmuscheln bekomme.

Widerlich !


Geschrieben von ZAPPA am 02.02.2018 um 14:26:

Warum immer alles erstmal schlechtreden? Freut euch doch dass was Neues auf die Straße kommt. Egal von welcher Marke. zu allererst sind wir doch Motorradfans, oder nicht? 
Ob das technisch so oder anders mal sinnvoll funktioniert ist doch zuerst mal vollkommen wurscht. Und dass Harley da 50 !!! Prototypen auf die Straße stellt, die auch noch optisch die Wurst vom Teller ziehen, macht mir die MoCo schon fast wieder sympatisch.

Ach ja, Knöllchen. Fahre mal bei Gelegenheit deine XB warm und stell sie am Motorradtreff ab. Dann kannst du mit Gleichgesinnten dich über das Jaulen deines Kühlgebläses freuen. 

Jedenfalls, liebe Grüße an alles Wintergeschädigten sendet Zappa

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von dellminator am 02.02.2018 um 14:46:

Elektrische Harley - Project LiveWire

verbrennungsmotor drunter dann könnte ich es mir als alltagsbike gut vorstellen ????????


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <


Geschrieben von enrico am 02.02.2018 um 17:30:

Alleine die Tatsache, daß es hier gar unter den Grufties(over 40) einige gibt, die das Maschinchen gar nicht sooo schlecht finden und sich einige gar drauf freuen ist das Projekt anscheinend nicht so verkehrt.
Die jüngeren Käufer(ja meine Damen und Herren- DENEN gehört die Zukunft!) sind im allgemeinen nicht so wählerisch, was Sound angeht.
Da wird sich schnell mal gefreut über den Handylautsprecher, der angeblich so guten Klang abgibt - da ist ein Schaltploppen eines 4-Zylinders "megacool" ....
Ich habe sehr viel mit der jüngeren Generation zu tun in Familie und im Job.
Dem Sound einer Harley, die den Grufties so gefällt ist im Ernstfall immer eine spritzige und im Idealfall multimediale Fahrmaschine unbedingt vorzuziehen.
Und mal ganz ehrlich Leute- wer von uns hatte im zarten Alter von 25 Lenzen was übrig für alte Technik?
Auffällig ist auch, daß bei sehr vielen jungen Menschen das Interesse an Technik, besser gesagt Mechanik oft fehlt. Cool sowas mal anzusehen- aber sich drum kümmern müssen?? Ölverschmierte Finger? Ne!!
Da käme ein fast wartungsfreies E-Mobil grade recht. Sich drum kümmern übers i-phone, mal was aufspielen/ändern wie beim Tamagotchi und gut is.
Die Jugend erschafft sich mit ihrem Kaufverhalten IHRE Zukunft. Sie wird damit klar kommen, da bin ich mir ganz sicher- die Alten müssen es nicht! Und für die Gestrigen erledigt sich das große Gejammer (früher war alles besser) von ganz alleine großes Grinsen... in absehbarer Zeit...

Jede Zeit hat seine Wunder - lassen wir uns überraschen

 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von true black am 02.02.2018 um 18:51:

Erich, hast mal wieder ein sehr gutes Statement verfasst. So ist nun mal die Jugend und wir “alten Säcke“ fahren unsere auf Verbrennungsbasis funktionierenden Schleudern halt, bis diese unterm Arsch wegrosten.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von El_Larso am 02.02.2018 um 19:52:

Es steht wohl außer Frage, dass es Alternativen zum Verbrenner geben muss.
Wenn die nun meinen, Elektro sei state of the art, dann bitte.
Aber vorher sollte sich doch mal über Standards unterhalten werden.
Welcher Stromstecker, Infrastruktur aufbauen usw.

Bei den Autos wird es ja schon knapp.
Wie soll es bei den Motorrädern aussehen?
Wie soll man eine gescheite Tagestour von 400 - 500 km Elektrisch bewerkstelligen?
Schaut euch mal an, wie überfüllt die Motorradtreffs sind.
Wie lange will man da herumstehen, um seinen Bock ne halbe Stunde laden zu können?
Alles noch nicht so richtig überlegt, finde ich.