Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Döppi Umbaufred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36992)
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Nö .![]()
Bin immer noch am Überlegen , was ich mit dem Heckfender mache . Diese Lösung würde mir am besten gefallen , aber da ich öfters viel Gepäck transportieren muss und das nicht alles auf meinen Gabelgepäckträger passt , werd ich wohl doch eine andere Lösung suchen müssen :
![]()
Da mein Harley Dealer noch bis nach 3 Könige geschlossen hat , kann ich leider meine verbreiterte Felge nicht abholen . Bin echt gespannt , wie es aussieht und ob sie ohne was zu ändern passt .
Den 200 er Pirelli Night Dragon ordere ich morgen .
Zitat von Döppi
Aber Fender , Struts und Sitzbank kosten 2200 Dollar . Das kannst vergessen .![]()
Struts wollte ich noch nicht kürzen, ist dann ja auch ein hoher Kostenaufwand.
Fender gekürzt, Gepäckträger von einer Sporty verbaut und Nummernschild hochgesetzt.
Jetzt noch Feinarbeiten und dann wird gelackt
__________________
Henning & Petra
warum schneidet ihr den fender immer hinten ab!!!
nur mal laut gedacht
warum nicht den fender lösen und nach vorn- unten schieben (im radius), in der höhe anpassen, jeh nach stößdämpfer ausführung 11"-13"
Weiss nicht so recht . Würde mit kürzeren Struts mit Sicherheit noch besser aussehen . Das blöde ist halt , danach die Strutsabdeckung anzupassen zu lassen . Weglassen sieht jedenfalls blöde aus , außer man macht auf oldschool Bobber Look .
An deinem Fender muß jetzt auf jedenfall , an der Schnittkannte innen , noch ein Streifen zur Verstärkung reingeschweisst werden . Sieht anschließend tausendmal besser aus , da das Blech recht dünn ist . So wie bei unserem Bobberbauer :
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So heute mal wieder fleisig gewesen . Erstmal den Lampenschirm montiert . Welch Unterschied zu vorher .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Danach den Tank abgebaut und die Schnellkupplung in den Verbindungsschlauch, der Tankhälften, eingesetzt . Anschließend gleich noch das Heck komplett gestrippt :
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
warum schneidet ihr den fender immer hinten ab!!!
nur mal laut gedacht
warum nicht den fender lösen und nach vorn- unten schieben (im radius), in der höhe anpassen, jeh nach stößdämpfer ausführung 11"-13"
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Döppi
Was für eine Schnellkupplung haste verbaut schliesen beide enden?
Hol einfach den von Polo . http://www.polo-motorrad.de/de/schnellverschlusskupplung-schwarz-fur-be.html
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hallo Döppi,
kannst du mal ein Bild in eingebautem Zustand machen (von der Schnellkupplung)?
Bin noch am Überlegen, welche ich nehme.
Gruß Schmali
__________________
.
Hi
Bin auch gerade dabei mein Frontend komplett in schwarz zu tauchen und einige andere Dinge zusätzlich.
Daher bin ich echt gespannt wie dein Bike ausschaut Döppi.
Den WG Fender hinten einfach zu kürzen ganz ehrlich? geht gar nicht aber ist nur meine Meinung.
Mir wäre der Abstand vom Fender zum Reifen zu hoch.
Wir haben bei einer Fat Bob den Fender abgeschnitten und anschließend da es nicht aussah wieder angeschweißt, allerdings mit einem 2 cm Abstand mal schaun ob ich hier auch ein Bild reinkrieg.
Ha geht doch
Gruss Martin
Na ohne kräftige Tieferlegung , sieht das sowieso nach nichts aus . Hab mich dafür entschieden den Fender orginal zu lassen und nur zu cleanen . Also Rücklicht weg und Öffnungen verschliessen .
Beschreibung Fenderausbau hinten :
Der Kabelstrang fürs Rücklicht und die Blinker verläuft innen im Fender . Einfach dem Kabel folgen und ihr werdet sehen , es läuft unter den Sitz und da ist auch ein Stecker zum ausstöpseln .
Anschließen innen im Fender die Plastikschutzkappe vom Rücklicht abnehmen und die Kabel herausziehen . Hier kommen auch Stecker zum Vorschein . Wahnsinn was sich so alles in so ein kleines Rücklicht reinstopfen lässt . Hier könnt ihr dann die Blinkerkabel ausstöpseln . Vorher mit Klebeband markieren , welches Kabel nach links oder nach rechts geht , sofern das Onkel Tom aus Milwaukee nicht schon , so wie bei mir , erledigt hat .
nun die Schrauben innen am Fender öffnen und ihr könnt die Blinker abnehmen . Kabel durch die Öffnung am Fender ziehen . Alles ganz easy . Muss kein Stecker ab . Öffnung ist gross genug . Jedenfalls bei meinem Canbus Modell .
Jetzt die 2 Torxschrauben in den Fenderstruts rausschrauben . Ganz rausdrehen . Keine Angst der Fender kann noch nicht runterfallen .
Er wird noch durch den langen Clip , siehe Pfeil / Foto gehalten . Diese beiden anschließend nach innen rausziehen und der Fender geht ganz easy raus . Mit ner 2. Person , die dabei den Fender festhält , geht das natürlich noch einfacher . Geht aber notfalls auch alleine .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Die Sissybar ist übrigens mit so genialen Widerhaken Plastikstopfen, fest mit dem Fender verbunden . Hab sie einfach innen im Fender mit nem Kuttermesser abgeschnitten und dann entfernt .
Achtung !!!! Klebt euch bloß den Fender , oberhalb der Sissybarhalterung , gut ab und nehmt euch eine 2. Person dazu , die den Fender festhält .
Die Sissybar lässt sich nur minimal auseinanderziehen um sie abzunehmen . Und der Fuck ist , das sich unter dem Halter Sandkörnchen ansammeln und dir beim abnehmen , den Fender verkratzen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Und falls du den Fender wieder anbaust und die Sissybar und die Blinker: ***gaaaanz** gefühlvoll die Schrauben anziehen. Hier kommt nach "fest" ganz schnell "ab"!!! Ich musste mir eine Gewindehülse in einen der Blinker reinoperieren lassen und die Alublechle halten auch nicht soviel aus ... Also lieber sachte und mit Loctite.
__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.