Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Der ultimative Sportster Allgemein- und Style- Fred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29374)
Zitat von Mudman
Zitat von HD-ReDi
der Luffi ist aber nicht schön oder, mir gefällt der nicht![]()
mir auch nicht und außerdem haben die keine Ahnung: sie schreiben, daß die Idee durch die Antriebsdüsen des B 52 Bombers, der im 2. Weltkrieg zum Einsatz gekommen ist, entstanden ist.
Die B 52 wurde aber erst ab 1952 eingesetzt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Guten Morgen zusammen, da ja jetzt mein Ersatztank beim Lacken ist, muss der Originale bald runter und dies nutz ich dann auch gleich das Zündschloß und die Zündspule zu versetzen und den ganzen Kabelsalat oberhalb vom Rahmen sprich im Tanktunnel zu verlegen, so also mein Plan! Zur Ausführung nochmal ein paar anmerkungen bzw. Fragen aus Unsicherheit, obwohl ich ja die Forensuche schon bemüht hab und eig. Theoretisch bescheid weiß! Aber hier einfach nochmal meine to do list, vielleicht hab ich doch nen entscheidenden Punkt vergessen! Also: 1. Zündung in die 1. Stufe an und Hauptsicherung raus. 2. Tank abbauen, spritleitung und entlüftungsschlauch abnehmen! Den Sprit abkippen (oben raus) pumpe rausschrauben und weg mit dem Tank! Plastikverkleidungen lösen und abnehmen! Zündschloß und zündspule abbauen und am neuen Platz befestigen! Dann der Kabelbaum: so, muss ich da jetzt irgendwelche Stecker lösen, oder kann ich den einfach so auf den Rahmen legen und mit Kabelbindern od. Klebeband fixieren? Am ende dann eben mittels Tanklift von 50mm Tank wieder aufsetzen, so mein Plan! Also, klappt das so, oder hab ich nen Fehler drin?
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
im Grunde haste alles richtig beschrieben. um die kabel neu zu sortieren und dann direkt am rahmen festzumachen, musste ggf den ein oder anderen stecker lösen und an anderer stelle wieder zusammen klicken. normalerweise geht das aber recht problemfrei.
Um nur den Tank abzubauen, muss man doch die Sicherung nicht ziehen !?
ich hab sie gezogen, für den fall dass die kiste das hupen und bimmeln anfängt, wenn man mal n stecker auseinandernimmt. man will ja bei dem umbau nich permanent die zündung an lassen oder?
Heiliger Kabelsalat.... das es so viele Kabeln sind, hätt ich nicht gedacht...
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
abstecken, neu verlegen, und wieder zusammenstecken, das ist nicht so wild wie es aussied
__________________
www.mr-bobber-custom.com
Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-ReDi
abstecken, neu verlegen, und wieder zusammenstecken, das ist nicht so wild wie es aussied![]()
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Zitat von RatisTom
Zitat von Mudman
Zitat von HD-ReDi
der Luffi ist aber nicht schön oder, mir gefällt der nicht![]()
mir auch nicht und außerdem haben die keine Ahnung: sie schreiben, daß die Idee durch die Antriebsdüsen des B 52 Bombers, der im 2. Weltkrieg zum Einsatz gekommen ist, entstanden ist.
Die B 52 wurde aber erst ab 1952 eingesetzt![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
B52 war das nicht.... ähm Captain Morgan mit Bailys
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Hab mal ne Frage zu meinen neuen bzw. gebrauchten Original-Blinkern, die sind von einer Night-Rod Special, Größe und Form sind identisch wie meine Originalen, nur die haben eben den Kabelausgang separat im Gehäuse wie ich das wollte, dass ich sie an den Amaturen befestigen kann! das einzige was anders ist, es sind scheinbar Kombi-Blinker, es kommen drei Adern raus und die Lampe besitzt zwei Glühdrähte! geh ich recht in der Annahme dass es sich da um Zusatzlicht handelt? Und kann ich das auch nutzen oder sollte ich es ganz normal nutzen?
Gruß Tom!
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
Das ist die US Ausführung mit Positionslicht ... oder wie auch immer die das Dauerlicht dort nennen.
dacht ich mir fast, ich werd dann einfach nur zwei Adern anklemmen und ganz normal als Blinker nutzen!
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
was ist das minimum an tanklift , damit die kabel nicht scheuern ????
@ratisTom was für ein leerrohr hast du verwendet ???
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............
also soweit ich weiß sind es 50mm die du mindestens benötigst um mit den Steckern klarzukommmen, kanns aber grad auch net 100% sagen da meiner grad bemit beim Lacken ist... das Leerrohr ist das untere Teil von dem hier ------> http://www.greenandsteel.com/images/product_images/popup_images/248971_0.jpg weil ich grad nix anderes zur verfügung hatte einfach runtergeschraubt oben und unten abgeschnibbelt und seitlich aufgeschnitten, schon passt das ganz gut!
Gruß Tom!
__________________
_______________________________________________________
http://www.facebook.com/pages/Sportster-Crew/194485607319474 für jeden der Lust hat!
@ ratistom......GOOOOIIILL-----
thx für die ersatzteil info... mal in den baumarkt fahren... oem-ersatzteile holen..
__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************
WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............