Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley vs Victory : Mike erklärt in 5 Episoden, warum wir alle alten "Schrott" fahren... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27837)
Das was heute als Indian verkauft wird ist nicht marktfähig. Sonst wäre Indian nicht konkurs gegangen und von Polaris aufgekauft worden. Spätestens 2013 wird Polaris den (teuer erstandenen) Namen verwenden, um mit bewährter iund moderner Victory technology die Marke Konkurrenzfähig zu machen. Und 2015 heissen alle Victorys Indian...
Und das zum vergleichbaren Preis wie Harley. Und was spricht dagegen., wenn eine neue Indian Marke moderneres Design und modernere Motoren gegen die "verstaubte" Marke Harley setzt? Früher ist Indian genau daran zugrunde gegangen, dass sie die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und Uralttechnologie weitergebaut haben. Während Harley immer ein bischen innovativer war...
Warum sollte Polaris den Namen Victory sterben lassen? Verkauft er sich doch insbesondere auf dem Heimatmarkt für eine relativ junge Marke ausgesprochen gut. Nochmal, das wäre, als würde VW den Passat einstellen und nur noch den Audi A4 bauen, weil dieser ein etwas höheres Prestige verspricht. Es soll aber auch noch Firmen geben, die zwei Marken in unterschiedlichen Preissegmenten unter einem Dach haben und damit gutes Geld verdienen. Die Cash-Cow bildet da aus meiner Sicht eindeutig Victory, während sich Indian wohl eher als Renommée-Projekt bei einer betuchteren Klientel etablieren dürfte.
Aber wie gesagt, vielleicht hat Deine Glaskugel ja Recht. Nur bitte in einem soll sie sich dann doch irren; ich habe nichts gegen die Victory-Technik in einer Indian, aber bitte nicht in diesem Jahr 2100-Plastik-Design, welches die heutigen Victory-Bagger aus"zeichnet".
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
Warum sollte Polaris den Namen Victory sterben lassen? Verkauft er sich doch insbesondere auf dem Heimatmarkt für eine relativ junge Marke ausgesprochen gut. Nochmal, das wäre, als würde VW den Passat einstellen und nur noch den Audi A4 bauen, weil dieser ein etwas höheres Prestige verspricht. Es soll aber auch noch Firmen geben, die zwei Marken in unterschiedlichen Preissegmenten unter einem Dach haben und damit gutes Geld verdienen. Die Cash-Cow bildet da aus meiner Sicht eindeutig Victory, während sich Indian wohl eher als Renommée-Projekt bei einer betuchteren Klientel etablieren dürfte.![]()
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Hätte Polaris den Markennamen Indian vorher kaufen können, dann hätten diese Mops alle Indian geheissen, von anfang an.
Es gibt keinen echten Markt oberhalb von Harley. Es ist wohl eher so, dass wir in den nächsten 10 Jahren eine Errosion nach unten erwarten dürfen, wenn China sich daran macht, Mops mit ausgelaufenen Patenten zu Dumpingpreisen herzustellen.
Eine echte Honda Dax kostet 3500 Euro, Der Chinanachbau (in guter Qualität) kostet 900Euro.
Eine EVO Heritage Softail würde kosten 18000 Euro. Der Chinanachbau vielleicht 6000Euro. Wobei heute schon viele Harley Teile aus China kommen...
Zitat von viczena
<...> Es gibt keinen echten Markt oberhalb von Harley. <...>
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hier noch mal ein m.E. recht interessanter Artikel, der Adis und auch meine Meinung bezüglich der Zukunft von Indian untermauert:
http://www.motorcycle-usa.com/17/1184/6/Motorcycle-Blog-Post/Polaris-Comments-on-Indian-Motorcycles-Future.aspx
__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.
Zitat von viczena
Zitat von blaugrau
Zitat von viczena
Mit der VROD bedient Harley übrigens das "Möchtegern-Raser-BMW-Triumph" Segment. Das ist schon eher das "jüngere Kunden Lifestyle" Segment.
und bekommt jetzt genau da von Ducati ganz böse Konkurenz ...
Eben. Und diese Ducati sieht gar nicht mal übel aus. Leider konnte ich noch keine Probefahrt machen...
http://www.ducati.de/news/ducati_prasentiert_die_diavel_amg_special_edition/2011/09/05/2245/index.do
__________________
Grüße aus dem hohen Norden
Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
Zitat von Adi66
Zitat von viczena
<...> Es gibt keinen echten Markt oberhalb von Harley. <...>
Warten wir es ab.![]()
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Ob die Boss Hoss ein Motorrad ist, mag diskussionsfähig sein. Das ist eine Liega für sich. Und für einen Kleinsthersteller..
zum zitierten Beitrag Zitat von Serviman
Hier noch mal ein m.E. recht interessanter Artikel, der Adis und auch meine Meinung bezüglich der Zukunft von Indian untermauert:
http://www.motorcycle-usa.com/17/1184/6/Motorcycle-Blog-Post/Polaris-Comments-on-Indian-Motorcycles-Future.aspx
Da stimme ich Dir zu. Für knapp 40TEUR (Importpreis der Chief Vintage) würden Sie auch weiterhin nur Exoten bleiben. Da sind die US-Preise um die 30T$ schon realistischer.
Allerdings waren die Indians aus meiner Sicht keine Harley-Klone, sondern eher optische Klone der Indians der 40er und 50 Jahre. Mit Ausnahme der Heritage Springer Classic , die bedauerlichrweise nicht mehr gebaut wird, habe ich von der MoCo leider noch nichts annähernd Vergleichbares gesehen. Mir jedenfalls gefiel diese "alte" Optik stets.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Doch, die Indians waren simple harley clones mit breiten fendern und Schwingsattel im Big Chief Design. Das wars auch schon...
Mike Song wird wahrscheinlich eher so etwas modernes wie im Video als Indian entwickeln. Natürlich mit einem 120cui Victory Motor.
Und die jetzigen Victorys werden dann die Indian Scout Linie...
Auch aus Twix wurde Raider....
Zitat von viczena
Doch, die Indians waren simple harley clones mit breiten fendern und Schwingsattel im Big Chief Design. Das wars auch schon...
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Wie du richtig sagtest: " Indian mit den aktuellen Modellen einfach den Weg gegangen, den man in den 50ern dank des Konkurses verlassen musste." Genau deshalb sind sie wieder Konkurs gegangen...
Ich rede von Optik. Der Rest sollte ja, wenn ich Dir folgen will, ein Harley-Clone, und somit kein Problem gewesen sein.
Soweit ich weiss, ist Indian allerdings nach 1953 nur noch einmal 2003 in Konkurs gegangen.
Seit der Neugründung in 2006 gab es, wenn jetzt nicht komplett etwas an mir vorbeigegangen ist, keinen Konkurs mehr. Vielmehr wurde Indian einfach nur von dem englischen Investor, der die Markenrechte Indians 2006 erworben und im Anschluss ein neues Werk zur Motorradfertigung aufgebaut hat, an Polaris verkauft. Das machen Finanz-Investoren übrigens glücklicherweise (da das Bauen von Motorrädern nicht gerade zu deren Kernkompetenzen gehört; siehe AMF) regelmäßig früher oder später, und insbesondere aber dann, wenn sie ein Unternehmen saniert haben oder das Unternehmen zumindestens mal eine positive Prognose hat und dadurch die Aussicht auf eine entsprechende Rendite realisierbar wird.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~