Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)


Geschrieben von DJ am 06.02.2023 um 23:02:

Also ich habe für das Vollsynthetik 8 € / Liter bezahlt (5 Liter = 39,90 €). Da kostet das mineralische von Harley aber einiges mehr.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 06.02.2023 um 23:05:

Moin,

ich bin jetzt ehrlich gesagt etwas verwirrt. Das Syn3 ist doch von S&S und nicht von Revtech. Das synthetische Öl von Revtech heißt doch MTP.

Okay, der TC wird heißer als ein EVO. Für mich heißt das, das ich evtl. auf Vollsynthetisches Öl umsteigen werde und zusätzlich einen Ölkühler verbauen werde. Vollsynthetisch deshalb, da durch die Basis eines künstlichen Schmierstoffes keine Schwebeteilchen im Öl enthalten sind, die bei Hitze verbrennen und das Öl zusätzlich verschmutzen. Synthetische Öle bilden weniger Ölschlamm und vor allem wesentlich weniger Kondenswasser, da es nicht, wie mineralisches Öl, schon bei 130^C ausdampft. Hier das Stichwort hohe Aussentemperaturen, schnelle Gangart und/oder Stau und Stop and Go im Hochsommer. 

Der Wechsel von Vollsynthetischen Ölen zurück auf mineralisches Öl geht natürlich. Man sollte nur das alte Öl ablassen, ein billiges Öl als Spülung benutzen (natürlich damit warm laufen lassen) und dann wieder ablassen und den guten Stoff rein.

EDIT
Sorry mein Fehler. Streicht den ersten Satz.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von springerdinger am 06.02.2023 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Hat denn das normale mineralische RevTech (hab ca 35 Euro für 4l bezahlt) auch die Freigabe von HD

Auf jeden Fall!

Dieses wurde damals (beim ersten Ölkwechsel 1993) direkt in der HD-Werkstatt in mein Moped eingefüllt!


Geschrieben von Franz-REMCM am 06.02.2023 um 23:07:

Kann man alte Panheads eigentlich auch mit vollsythetischem Öl fahren?


Geschrieben von FatTobi am 06.02.2023 um 23:08:

Also kann man dann nicht eindeutig sagen, fernab von jeder Glaubensfrage, wenn die company eine Freigabe für dieses Öl erteilt das man damit gar nichts falsch machen kann? Oder ist so eine Freigabe des Herstellers auch keine Sicherheit ?verwirrt
oder zählt diese Freigabe nur für EVO's und nicht für die TC's?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 06.02.2023 um 23:12:

Ich füll RevTev-Öle von Anfang an (seit mittlerweile über 140TSD Km) in Motor, Primär und Getriebe.


Geschrieben von FatTobi am 06.02.2023 um 23:14:

Das mineralische in den Twin Cam?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 06.02.2023 um 23:36:

Was spricht dagegen?


Geschrieben von FatTobi am 07.02.2023 um 06:58:

Dagegen spricht gar nichts, im Gegenteil. Die Freigabe der Company und deine 140tsd KM Erfahrung sind zwei gute Gründe für mich frisch eingefüllt Öl bedenkenlos zu fahrengroßes Grinsen
Ich sagte ja Anfangs zu meiner Frage das ich gerne die Meinung/den Rat von Leuten hören würde die VIEL Erfahrung gesammelt haben.

Ich dachte jetzt nur zwecks der Freigabe daran, das du ja anscheinend hauptsächlich im EVO damit gefahren bist (1993) der ja bekanntlich nicht so viel Hitzeprobleme hat.
Deswegen ob diese Freigabe auch für den Twin Cam ist.

Ich denke gerade bei meinen wenigen Kilometern im Jahr, regelmäßigen service und einer defensiver Fahrweise lasse ich die plörre einfach drin und sammel erstmal selber Erfahrung was und ob ich überhaupt was feststellen kann.
Das fuelpak sorgt ja wie gesagt auch schon für ein wenig kühlere Temperatur und bevor ich dann Ende der Saison über den nächsten Wechsel nachdenke kommt dazu ein kleiner Ölkühler an den Rahmen, auch wenn ich das optisch überhaupt nicht schön finde und habe damit dann dem Motor schon mehr als genug gutes getan. Ob dann wieder das mineralische oder das syn3 oder das 10w60 was hier so viele fahren reinkommt, keine Ahnung, ich hoffe ich bin mir dann schlüssiger welches mich am meisten beruhigtFreude

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 07.02.2023 um 11:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi

Ich dachte jetzt nur zwecks der Freigabe daran, das du ja anscheinend hauptsächlich im EVO damit gefahren bist (1993) der ja bekanntlich nicht so viel Hitzeprobleme hat.
Deswegen ob diese Freigabe auch für den Twin Cam ist.

Ein Hitzeproblem gibt es auch beim EVO,  z.B.bei nicht korrekter Einstellung (wie Zündung und Vergaser) und auch je nach Fahrweise bei extrem hoher Luftemperatur.
Der Ölkühler kompensiert auch das. cool


Geschrieben von FatTobi am 07.02.2023 um 11:27:

Wo genau, außer bei den nicht aussagekräftigen Artikelbeschreibungen der meisten Verkäufer, kann man den nachlesen das das RevTech Öl die Freigabe der Company erhalten hat?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Robbie am 07.02.2023 um 11:29:

Ich Habe mit der Fa tBob TC96 100700Km gefahren mit Mineralischem Öl.

Hat mein Schrauber immer reingefüllt , günstig und gut.

Ich weiss nicht mehr was für eine Marke das war.


Geschrieben von springerdinger am 07.02.2023 um 11:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Wo genau, außer bei den nicht aussagekräftigen Artikelbeschreibungen der meisten Verkäufer, kann man den nachlesen das das RevTech Öl die Freigabe der Company erhalten hat?

Dass dieses RevTech von HD freigegeben ist schon seit damals (1993 Augenzwinkern ) auf deren Ölkanister oder Gebinde ersichtlich! Wenn dem nicht so wäre, dann hätte die HD-Company
"RevTech" mit Sicherheit schon längst verklagt. Augenzwinkern


Geschrieben von FatTobi am 07.02.2023 um 12:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
auf deren Ölkanister oder Gebinde ersichtlich!

Und wo genau?
Auf meinem Kanister (von CCE über Eightball bezogen) steht überhaupt nichts von irgendwelchen Freigaben, noch Harley oder sonst was, deswegen frage ich.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von Franz-REMCM am 07.02.2023 um 12:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Auf meinem Kanister (von CCE über Eightball bezogen) steht überhaupt nichts von irgendwelchen Freigaben, noch Harley oder sonst was, deswegen frage ich.

Also, ich würd's nicht einfüllen, wenn da keine Freigabe drauf ist, die Willie G. Davidson persönlich ( kein Stempel oder Druck) unterschrieben hat.