Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welcher Integral-/Klapphelm für den Harleyfahrer ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10112)
Ich habe mir nach einigem Gesuche und Ausprobiere auch den J1 gekauft. Der Nolan kam (ich glaube wegen faktischer Unbrauchbarkeit des Bügels, aber so genau weiß ich das nicht mehr) nicht in Betracht, so bleib nur der J1 übrig.
Grund: In Integral-Helmen fühle ich mich zu "isoliert" und eingehäust, wenn´s warm ist, ist es zu heiß, und das Gesichtsfeld ist mir zu eingeschränkt - geradezu selbstgefährdend eng (bin aber auch kein Schnellfahrer, der mit 180 km/h und mehr nur noch geradeaus schauen kann). Normale Jet-Helme sind mir zu unsicher hinsichtlich meiner zwar nicht sehr ausgeprägten aber im Falle des unfreiwilligen Verlusts doch fehlenden Kinnpartie. Der J1 bietet mit seinem Kinnbügel wenigstens etwas mehr Sicherheit als ein einfacher Jet-Helm (ich unterstelle mal, daß dasnicht nur ein Marketing-Gag des Herstellers ist sondern Versuche wirklich Sicherheitsvorteile erwiesen haben). Allerdings bezweifele ich, daß es vielmehr bringen würde, wenn der Kinnbügel und dessen Aufnahme aus Metall wären. Denn befestigt ist alles am Rand/Ende der Helmschale an zwei Löchern und ich ehe davon aus, daß die ganze Mimik dort an der Schale abbricht, wenn die Kräfte dann (zu) massiver Bügelpartie uneingeschränkt dorthin übertragen werden.
Der Sinn von Umbau-oder Klapphelmen (abgesehen vom Vorteil des einfacheren Ein-und Ausstiegs) erschließt sich mir dagegen nicht. Das Risiko ist doch bei Kurzstrecken ebenso wie bei langen Strecken - auch bei einer "kurzen" Fahrt kann ich mich legen, also ziehe ich für jede Fahrt die Lederkluft, Stiefel, Handschuhe und Helm an. Folglich soll auch der Helm immer den gleichen Schutz bieten, daher nutzt mir ein Integralhelm, den ich auch ohne Kinnteil fahren kann, nichts,da ich dann gleich und immer bei einem einfachen Jet-Helm bleiben könnte.
Optisch erscheint mir der J1 nicht als der Brüller - er trägt zu sehr auf, um "elegant" oder "cool" zu sein, und mit Visier (das ich aber noch nie benutzt habe, da ich ohnehin (Sonnen)Brille trage und meine Augen gegen Zugluft kaum empfindlich sind) sieht es noch gewaltiger aus. Aber viel hilft viel und letztlich tragen wir den Helm ja für den Fall der Fälle und nicht primär, um einen coolen Anblick zu bieten.
Bei der Geräusch- und Winddämmung habe ich den Eindruck, daß er deutlich leiser ist als viele Jet-Helme und auch manche Integralhelme und auch bei Geschwindigkeiten um und jenseits 100 km/h weniger Widerstand bietet. Allerdings scheint er mir auch viel Klang meines Mopped wegzunehmen, da wäre ein Mikro am Auspuff mit BT-Übertragung in den Helm im Sinne eines Fahrer-Sound-Managements gar nicht mal so verkehrt.
Kurz: Ich bereue den Kauf nicht, habe ihn aber auch neuwertig für einen vergleichweise niedrigen Preis in der Bucht geschossen.
mfg,Tolot
Zitat von Tolot
Zitat von Ultra
Auch ich bin mit dem J1 sehr zufrieden. Übrigens habe ich die serienmäßige Gegensprechanlage in den beiden Helmen (meine Sozia fahrt auch mit J1) verbaut. (relativ geringer Aufwand).
Welche GSA ist das?
mfg Tolot
__________________
Bikergruß aus Berlin
Ultra
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da!
Das mit dem neuen J1 stimmt ..... die "alten" werden ja überall zum "Sonderpreis" verkauft und manche haben den gar nicht mehr vorrätig!
__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!
habe schonmal im anderen helmthread gefragt, aber eigentlich passt es besser hier rein.
kennt jemand einen händler für LEM Helme?
LEM hat vor einiger zeit mal einen helm mit einer roof-ähnlichen technik herausgebracht, bei der das integralteil komplett nach hinten geklappt werden kann.
das war der LEM Rotation, den gibt's unter anderem hier.
die neue version des helmes heißt LEM Progeny Evolution, wurde auch optisch überarbeitet und gefällt mir wesentlich besser.
jedoch ist der einzige shop den ich gefunden habe dieser hier.
allerdings kommt mir der preis des shops doch etwas zu günstig vor, ausserdem weiß ich nicht, ob die nach deutschland liefern, und was das nochmal extra kosten würde. falls jemand den shop kennt und die seriösität bestätigen könnte, würde ich es bei dem preis sogar auf einen blindkauf ankommen lassen.
kennt vielleicht jemand einen lokalen händler der den helm führt?
Zitat von Ultra
Zitat von Tolot
Zitat von Ultra
Auch ich bin mit dem J1 sehr zufrieden. Übrigens habe ich die serienmäßige Gegensprechanlage in den beiden Helmen (meine Sozia fahrt auch mit J1) verbaut. (relativ geringer Aufwand).
Welche GSA ist das?
mfg Tolot
Die Serienmäßige!
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Ultra
Zitat von Tolot
Welche GSA ist das?
mfg Tolot
Die Serienmäßige!
Übrigens geht das Gerücht, dass es bald einen neuen J1 geben soll!
Meines Wissens und nach Aussage vom Schuberth-Support, der es eigentlich besser wissen sollte, gibt es für den J1 keine Gegensprechanlage; weder eine serienmäßige, noch eine aus dem hauseigenen Zubehör
Es gibt allerdings irgendwo im Frankfurter Raum einen Helmspezialisten, der sich auf die Modifikation von J1-Helmen spezialisiert hat. Serienmäßig ist aber auch das nicht. Er berechnet meines Wissens 250 €.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von nighttrain1
ich kann den Nolan N 43 Air empfehlen.
Ist sehr flexibel.
Mit abnehmbaren Kinnteil auch als Jethelm mit großem Visier, oder ohne Visier als ganz offener jet,
Fahre den seit diesem Jahr bei jedem Wetter.
Gruß nighttrain
Zitat von awh1966Es gibt allerdings irgendwo im Frankfurter Raum einen Helmspezialisten, der sich auf die Modifikation von J1-Helmen spezialisiert hat. Serienmäßig ist aber auch das nicht. Er berechnet meines Wissens 250 €.
Ich habe an meinem J1 das Cardo Scala G4 wegen der genialen Reichweite und der Fähigkeit der Softwareaktualisierung verbaut. Zur Installation musste ich allerdings auf den beiliegenden Klebepad zurückgreifen und dieses an der linken Seite auf die Gehäuseform der Kinnbügelarretierung zuschneiden. Mit der Klemmhalterung funktioniert der Einbau überhaupt nicht, da hier zum Einen das Gehäuse der Kinnbügelarretierung im Weg ist und zum anderen der Helm unten eine sehr breite Gummiabschlusslippe hat, die einfach zu breit für die Klemme ist. Es gibt zwar Spezialisten, die diese Lippe an der Stelle der Klemmung mit einem Dremel ausschneiden, aber so weit wollte ich bei einem neuen Helm nun beim besten Willen nicht gehen.
Das Schwanenhals-Mikro reicht bei dieser Einbauweise dann übrigens gerade so von der Länge her, wobei es zugegeben ruhig 5 cm länger sein könnte.
Die Lautsprecher sind hier in der Tat das geringste Problem. Da Du die Wangenpolster recht einfach abziehen kannst, lässt sich das Kabelgedöns sehr gut durchziehen und verstecken. Das Mikro bleibt bei mir ohnehin drin, da ich das Navi sowie das Handy stets verbunden habe. Windgeräusche sind gar kein Problem, da ein entsprechender Schaumgummiüberzug für Jethelme mitgeliefert wird, der etwas stärker filtert. Außerdem habe ich ja noch eine Scheibe vor der Nase
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Welche GSA ist das?
mfg Tolot[/quote]
Die Serienmäßige![/quote]
Serienmäßig???
Kannst Du mal posten, was für ein System Du meinst und wo es dieses gibt?. Schuberth bietet zwar auf Basis des Cardo G4 ein Kommunikationssystem an, welches in den Helmkragen geklippt wird, sagt aber auch dass dieses SRC-System eben nicht für den J1 verfügbar ist und auch nicht passt.
Ich fahre eine Ultra, die hat serienmäßig eine Gegensprechanlage Tasten- oder sprachgesteuert, Empfindlichkeit einstellbar
CB-Funk 4-Watt, 40-Kanal CB-Funk, mit Bedienelementen für Sozius
Headset Headset für Fahrer und Beifahrer für CB-Funk/Gegensprechanlage/Audio System
Die Kopfhörer habe ich in den Helm gebastelt, der Schwanenhals an den Helm geschraubt.
__________________
Bikergruß aus Berlin
Ultra
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis - Vielleicht ist keines da!
Ok, ich hatte schon angefangen, an den Leuten von Schuberth zu zweifeln.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von awh1966
Ich habe an meinem J1 das Cardo Scala G4 wegen der genialen Reichweite
[Das Mikro bleibt bei mir ohnehin drin, da ich das Navi sowie das Handy stets verbunden habe. Windgeräusche sind gar kein Problem, da ein entsprechender Schaumgummiüberzug für Jethelme mitgeliefert wird, der etwas stärker filtert. Außerdem habe ich ja noch eine Scheibe vor der Nase![]()
Cardo gibt eine Reichweite von bis zu 1,6 km an, wenn Du die Antenne am BT-Modul ausklappst. 600- 800m m zwischen zwei Bikes sind es nach eigener Erfahrung immer. Habe aber auch schon diverse Testberichte gelesen, welche die Reichweite von über einem KM bestätigen.
Ich habe das G4 Powerset im Einsatz, da sind beide Module schon ab Werk gepairt. Das System ist allerdings abwärtskompatibel, so dass Du auch ältere Cardos pairen kannst. Da diese allerdings nicht über die ausklappbare Antenne verfügen, soll die maximale Reichweite da bei ca. 150-300m liegen.
Bei dem Set liegen übrigens zwei verschieden starke Schaumstoff-Mikroüberzüge bei, wobei der Dickere für die Jethelm-Montage gedacht ist. Ganz wirst Du die Windgeräusche nicht mechanisch gefiltert bekommen. Die elektronische Störgeräuschefilterung ist allerdings mit das Beste, was ich in Sachen Intercom bisher erlebt habe. Auch ohne Scheibe halten sich die Störungen hier in Grenzen. Natürlich sind dem Ganzen geschwindigkeitsbedingt Grenzen gesetzt. Ab 100-110km regelt die Elektronik dann das Mikro schon extrem ab. Bei 80-90 habe ich allerdings so gut wie keine Probleme mit der Verständigung.
Muss allerdings fairerweise auch sagen, dass ich den Schuberth nur in der kühleren Jahreszeit oder auf Langstrecken nehme. Und da ist das Visier dann sowieso bei höheren Geschwindigkeiten meist geschlossen. Hier gibt es dann überhaupt keine Probleme mit der Kommunikation.
Für die Warme Jahreszeit und auf Kurzstrecken fahre ich generell ohne Intercom. Da ist mir der Schuberth zu schwer und zu stark gedämmt.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo Tolot,
ich gebe dir mit jeder deiner Aussagen zum J1 vollkommen Recht, ein super Helm. Ich sach aber immer, dass ein Coolness-Preis damit wohl nicht gewonnen werden kann. In Mattschwatz ist es aber hinnehmbar GERADE mit runtergeklapptem Sonnenvisier, was ich als Brillenträger gern nutze.
Aber hier wird jetzt wohl mehr über Sprechanlagen gefrönt;-)