Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 07:04:

Hallo Roland,


danke dass Du meine Metode interessant findest. Diese Metode berücksictigt sogar das Axialspiel der Welle auf die der Schwimmer aufgeschoben wir.
Das funktioniert so im trockenen Zustand nach Handbuch nicht. Die Anleitung im Handbuch ist, obwohl sie den Eindruck vermittelt besonder genau und präzise zu sein,  nicht geeignet um den tatsächlichen Schwimmerstand einzustellen.

Zu Deiner Frage:

Leider habe ich es nicht gemessen.
Ich habe mir aber gerade noch das gleiche Glas aus dem Küchenschrank geholt und ein Maßband hingehalten und mit meinem Foto verglichen.

2-3mm sind korrekt. Tendenz zu 2mm.

Du hast scharfe Augen ;-)

LG

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 13:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
zum zitierten Beitrag


Laufen tut sie jetzt aber sehr-sehr gut... das tut sie ja eigentlich immer.... bis auf das gelegentliche Patschen welches ich letztes Jahr nicht hatte, welches auch nur kommt, wenn man im Stand das Gas schnell aufreist.
Ist aber wie egsagt nicht wirklich reproduzierbar und auch nicht oft.

Wenn ich das furzen noch weg bekomme, dann habe ich meinen persönlichen Traumzustand was den Vergaser angeht.

Aktuell bin ich unzufrieden...

Mal schauen, ich trink jetzt nen Whisky.

Prost!

BG

Also so wie ich dich verstehe, patscht sie nur wenn du das Gas aufreißt. Patscht sie während dem Hochdrehen, oder danach, wenn das Gas wieder zu ist?

Nur damit ich das auch beantwortet habe großes Grinsen , ich hab`s im Gefecht echt überlesen:

Patschte nicht beim Hochdrehen, auch nicht wenn das Gas wieder zu war.

Bin jetzt überglücklich!

Und ich höre jetzt mal zu schreiben auf, ist ja nicht nur mein Topic...

LG

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von springerdinger am 05.07.2019 um 14:05:

Gib uns Bescheid, wenn du die neue Schwimmérkammer von Boyesen in Betrieb genommen hast.Augenzwinkern


Geschrieben von Bjarne am 05.07.2019 um 17:05:

Hallo zusammen , 
ich bin nun soweit, das ich sagen kann , der Eimer ist jetzt so ziemlich ruckelfrei fahrbar. Habe nochmal ein anderes Blech in den lufi gesetzt , welches ich unten Stück für Stück ausgeklinkt habe , bis der Hobel gut lief. 
Was haltet ihr jetzt vom kerzenbild? Kann ich das so lassen oder zu mager / zu fett?
gruss 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 19:08:

.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 05.07.2019 um 19:49:

Also wenn ich mein Bild richtig zuordne und die Farben am Isolator auch entscheidend ist , müsste ich bei best sein. Wobei das bei mir eher gelblich als bräunlich aussieht...??

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 20:41:

Du hast die Leerlaufgemischschraube auf 2 1/2, richtig?
Ich würde diese 1 1/4 Umdrehung reindrehen.

Sieht schon mal gar nicht so schlecht aus.



Läuft Sie gut?
Ruckfrei?
Kein Patschen aus dem Vergaser?
Bollert Sie beim Abtouren aus dem Auspuff?
Nimmt Sie das Gas gut an?
Geht die Drehzahl im Stand schnell auf Standgas zurück wenn Du Gas gibst?

Schreib am besten das Setup zu deinen Bildern, dann muss man nicht so weit zurückblättern... smile

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 05.07.2019 um 21:00:

Also die LLGS ist 2 Umdrehungen raus. Düsen 180/45
läuft fast komplett ruckfrei, würde sagen minimal bei 3/4 Gas. Kein Bollern , Gas nimmt sie gut an. Im Stand hab ich manchmal das Gefühl , das die Drehzahl zu langsam runter geht...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 21:22:

Mit Sportster kenne ich mich leider nicht so aus bezüglich Bedüsung, also ehrlich gesagt ich hab da keine Ahnung.

Was das Ruckeln bei 3/4 Gas angeht, die beiden Gaszüge sind richtig eingestellt?
Ich mach das so: Bei gerader Lenkerstellung den Gaszug auf ca 5 mm Spiel und wenn der Lenker nach rechts eingeschlagen ist, dann verdrehe ich den Rückholzug so, dass es  noch am Gaser klackt wenn ich den Gasgriff loslasse.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 05.07.2019 um 21:26:

Ich hab nur einen Zug , Unterdruck ist deaktiviert. Kann erstmal so ein paar Kilometer absolvieren, läuft ja. Wollte nur gern wissen , ob man anhand des kerzenbildes sagen kann, eher noch magerer oder ruhig bisschen fetter  stellen...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 05.07.2019 um 22:05:

Das "läuft ja" ist sehr dehnbar, kann auch zum Motorschaden führen....

Ich habe Deinen Motorumbau nicht mitgelesen und gute Zündkerzenbilder können durchaus auch entstehen, wenn man einen an und für sich zu mageren Zustand  "überspielt", weil man nicht merkt, dass ein anderer Parameter verstellt ist und so lange einstellt, bis es doch irgendwie passt.
Du hast kein StandardSetup, für mich ist es schwierig hier eine Meinung abzugeben.
Hast ja meine Tematik hier sicher mitgelesen.... man kann von einem Kerzenbild nicht immer Rückschlüsse ziehen, ob auch wirklich alle Komponenten sauber zusammenarbeiten.
Ein Kerzenbild zu beurteilen und fein einzustellen, das kann man erst, wenn alles andere 100%ig passt.
Das ist bei deinem Moped nicht so, da Du ja quasi zum erzeugen des Kerzenbildes erst noch den passenden Luftfilter gebaut hast.
Wenn ich meinen Luftfilter abklebe, dann habe ich auch ein fetteres Kerzengesicht, ob das dann gut ist oder der Motor richtig arbeitet, im vollen Leistungsbereich, das ist dann eine andere Geschichte.

Wenn der Schwimmer richtig eingestellt ist und auch der Rest passt,  dann würde ich sagen fahr mal so, das Kerzenbild sieht nicht nach zu mager aus.
Ein Bild der Mittelelektrode wäre für die Kollegen und auch für mich sicherlich noch hilfreich.


An und für sich gefällt mir das Kerzenbild allerdings nicht wirklich... 




De`De`was sagst Du?

Oder eventuell hat Matthias, der den Umbau Deines Motorrades hier im Forum ja quasi mitverfolgt hat auch eine Meinung.


@ all:  Ich geh jetzt mal Motorradfahren und melde mich, wenn mane einstellbare Beschleunigerpumpe da ist! Freude






BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 08.07.2019 um 18:30:

Nabend, bin eben nochmal 30km gefahren. Anbei das aktuelle kerzenbild. Hab festgestellt , wenn ich wirklich ganz aufdrehe , also im oberen drehzahlbereich, stottert sie noch ein wenig. Patschen hatte ich 2-3 mal. LLGS noch bei 2 Umdrehungen. Vielleicht doch nochmal 190/48 anstatt 180/45? 
Oder Gemischschraube?
könnte auch nochmal einen anderen Lufi ausprobieren...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von enrico am 08.07.2019 um 18:40:

Ich wundere mich gerade sehr, was BERU als normales Kerzenbild angibt:

Bei dem Kerzenbild hätt ich Angst,daß sich der Kolben mit der Zylinderwand verschweißt...auch einen geringen Elektrodenabbrand hab ich mir bislang anders vorgestelltverwirrtgeschockt

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Bjarne am 08.07.2019 um 18:54:

Du meinst mein Bild ? 
Also zu mager?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von enrico am 08.07.2019 um 20:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Du meinst mein Bild ? 
Also zu mager?

nein- explizit das von Beru!
Deins würde ich als optimales ansehen, wenn die seltsame Gelbfärbung der einen Kerze nicht wäre...verwirrt

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool