Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Zu den "Zwischenstufen" bei der Kesstech möchte ich noch etwas anmerken: in diesem Stufen gibt die Anlage ein blechernes Scheppern von sich, welches sich auch nicht abstellen lässt. Das kommt wohl davon, dass die Klappen in diesem Modus nicht fest sind, sondern hin und her flattern. Das verursacht dieses lästige Scheppern (oder rasseln), welches für mich die Zwischenstufen völlig uninteressant macht.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von Mr.S
Top, so hab ich es kapiert. Und ich gehe davon aus das dieser Werkstattschalter auch immer verbaut ist?
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Zitat von xi1
Das geht auch nur über den "Werkstattmodus" bei Jekill.
Edit:
Bei Jekill jedoch kein extra Schalter, geht alles über den Knopf am Lenker. Man muss das System per Tastenkombination in den "Werkstattmodus" versetzen.
Ja das ESM3 hat schon was. Aktuell sicher absolut top. Allerdings, ohne jetzt neues Öl ins Feuer gießen zu wollen, vor allem nicht in diesem Kess Thread, ich kann mir vorstellen dass Jekill da in Zukunft aufschließt. Sofern richtig verstanden wäre ja eigentlich nur eine neu Programmierung des Steuergeräts notwendig. Aber klar, immer von CanBus ausgehend!
__________________
Gruß
Steffen
bei kess ist es garnicht notwendig - das das Modell ein can bus hat - auch nicht für esm2 und vor allem das neue esm 3
nicht wie bei jekill , wo bei Modellen ohne can bus die klappen im stand zu sind - les mal paar seiten rückwärts, hier
du vergisst auch, das dafür jeeedes einzelne HD Modell und Baujahr wieder wurch die E Zulassung muss
da ist Kess ja gerade drann , nur mit neuer Software ist es nicht getan - ist ein riesen - auch finanzieller - aufwand
lees doch mal diesen Artikel - da ist das ganz gut beschrieben , auch was die Neuerungen bei E 4 angeht
http://www.kesstech.de/media/pressReports/2016_02_DEU_Bikers%20News_Sound-Management.pdf
Ich kann das ja nachvollziehen. Also generell, für mich persönlich ists egal, mein Mopped hat ja CanBus. Ich sehe aber es ist eine unheimliche Glaubensfrage was nun besser ist. Vermeintlich besser...
Meine Fragen sind beantwortet, der Rest ist wohl eine Bauchentscheidung.
__________________
Gruß
Steffen
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.S
Ja das ESM3 hat schon was. Aktuell sicher absolut top. Allerdings, ohne jetzt neues Öl ins Feuer gießen zu wollen, vor allem nicht in diesem Kess Thread, ich kann mir vorstellen dass Jekill da in Zukunft aufschließt. Sofern richtig verstanden wäre ja eigentlich nur eine neu Programmierung des Steuergeräts notwendig. Aber klar, immer von CanBus ausgehend!
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Gestern war es endlich soweit. Ich konnte meine NRS mit dem Kesstech 2in1 Auspuff abholen. Mit der Änderung, dass dieser gute 15cm kürzer und waagerecht verläuft.
Vorher hatte ich den Ur-J&H 2in2, der ja leider keine Zulassung hat, dafür aber noch richtig schön dumpf war.
Der Kess ist allerdings noch n ticken dumpfer, lauter würde ich sagen eher nicht. Ob sich das noch mit der Zeit verändert, bleibt abzuwarten.
Was mir allerdings nicht ganz so gut gefällt, wenn der Kess geschlossen ist, hat man das Gefühl dass Moped ist ausgegangen. Das gefiel mir beim J&H besser, denn da könnte man noch was hören.
Optisch der für mich schönste Auspuff für die NRS (mit den oben erwähnten Änderungen - wobei es ohne Kat noch kürzer sein könnte, jedoch wollte ich es jedoch im erlaubten Rahmen belassen) und endlich nicht mehr sooo Ellen lang mit den beiden langweiligen Rohren.
Vielen Dank an all die User, die mir mit ihrem Wissen beratend zur Seite standen. Ihr wart großartig.
Viele Grüße
Sören
Sören.... wo sind die Bilder?
__________________
Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....
Zitat von HamburgerJung
Was mir allerdings nicht ganz so gut gefällt, wenn der Kess geschlossen ist, hat man das Gefühl dass Moped ist ausgegangen.
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Ich fahre die ESM3 grundsätzlich geschlossen
und habe nicht den Eindruck von leiser als Serie.
Womöglich habt ihr euch schon eure Ohren weg geblasen.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Das meinst du jetzt aber als Witz, oder? Klang und Leistung schlechter für über 2000 Öcken?
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
@weitgleiter
warum kauft mann sich so einen herlichen Klappenauspuff mit ESM 3 zum immer geschlossen fahren und
ob das auf Dauer gut fürs Moppet ist, weiß ich auch nicht
oder will hier einer nur lustig sein und die Diskusion anheizen?
__________________
öfters mal abducken, dann sieht man die Arschlöcher besser
Grüße aus der Lausitz
Kein Witz mir ist die Anlage schlichtweg zu laut,
hatte bereits eine Rückrüstung in Erwägung gezogen.
habe sie aber aus optischen Gründen belassen,
da mich die rostende Serienanlage an einer Neumaschine
doch sehr gestört hat.
Mir gefällt der Seriensound an den Harleys am besten
Was mir an meiner ESM3 auffällt:
Manchmal ist der Auspuff beim Start offen und ich muss erst leiser stellen.
oder sie startet sie direkt leise (??!!), was den Nachbarn freut.
Ist das von der Funktion her so gewollt? Mal so, mal so ?
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
@weitgleiter
bei meiner Kess ESM3 ist es auch so, ich glaube du musst bei Zündung an etwas warten bis die Klappen zugehen
sonst ist es kurz nach dem anlassen, schließen ja elektrisch
auf meiner Straße kommt der Nachbar schon mal rüber wenn ich ich nicht nach dem starten aufmache und
fragt ob was kaputt ist
__________________
öfters mal abducken, dann sieht man die Arschlöcher besser
Grüße aus der Lausitz