Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
....Und das hast Du wie gemacht?
... Dauerstrom von der Batterie, direkt an die Stromversorgung der KessTech-Steuerung. Dieses Kabel per Taster unterbrochen... ich öffne jetzt vor´m Anlassen, drücke den Taster beim Anlassen ( jetzt bekommt die KessTech ihren Strom direkt von der Batterie). Wenn se angesprungen ist lass ich den Taster gleich wieder los, jetzt bekommt die Steuerung ja wieder gaaaanz normal Strom und hängt wieder gaaaaanz normal im System. Was konkret bedeutet, wenn ich das Motorrad ausmache geht auch die Anlage wieder zu.. ... ich bewege mich also gaaaanz normal im regelkonformen Bereich.
Der Taster versorgt im Grunde lediglich die Anlage im Startvorgang kurzzeitig mit Dauerstrom, und verhindert dass die Anlage durch den kurzzeitigen Stromabfall wieder schleißt.
Ach ja... es soll ja auch noch gaaaaanz böse Buben geben, ich selbst kenne das natürlich nur vom hören und sagen, die so etwas illegales wie ne Fernbedienung haben. ... um die KessTech in einem nicht gesetzeskonformen Zustand zu bewegen... ... das klappt natüüüüüüürlich auch mit dem Taster.
__________________
Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....
@Icki50
Hallo Micha, Sieht cool aus Deine Anlage. Was sind das für Krümmer?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
oh mann roger
wenn dein modell ein can bus hat - lees mal paar seiten rückwärts und schau mal wo die spannungsversorgung der ascu angeschlossen ist
can bus schaltet einige aktoren wie rücklicht oder kennzeichenbeleuchtung beim starten kurz ab
ascu spannungsversorgung einfach umklemmen - und du kannst nach lenkertaster betätigung gleich offen starten
dein ganzes extratastergerödel brauchts da garnicht - alles ganz normal bei esm 2 mit offenen klappen starten
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.S
Ich bin ja noch am hadern ob Kess oder J&H.
Mein Freundlicher findet beide gut, rät aktuell aber zur Kess wegen dem ESM3 da er das besser findet als die alte Regelung immer zwischen 50-80 zu zu machen.
Kosten wären bei beiden gleich wenn ich sie zur neuen Maschine dazu nehme. Er meinte übrigens die Kess ließe sich im Gegensatz zur J&H nicht dauerhaft halb zu fahren, was er nebenbei nicht empfehlenswert findet da es ja im Gegensatz zum Automatikmodus nicht legal ist.
Was mich bei der Kess etwas stört; jede die ich aktuell gesehen habe hat immer da 3cm Abstand zwischen dem Krümmer-Hitzeschutzblech bis der Topf anfängt. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, das sieht immer aus als wären die Töpfe nicht ganz drauf oder die Krümmerbleche zu kurz.
__________________
Gruß
Steffen
Auch die Kess kann man halb offen fahren. Im sog. Werkstattmodus lässt sich die Klappe nämlich in 3 Stufen öffnen. In dem Modus dann aber ohne Automatik. Meine Meinung: wenn einem ganz offen zu laut ist, dann sollte man mal darüber nachdenken ob solche Anlagen für einen überhaupt Sinn machen. Dann vielleicht doch besser eine Miller.
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
Ich wollte keine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit anregen, sondern ob es geht.
Dieser und der Jekill Thread sind so unübersichtlich dass ich es nicht gefunden hatte, also hab ich gefragt, es hieß es geht bei beiden und mein Freundlicher sagt es geht nur bei Jekill.
Daher Danke für die Antwort, aber Anschlussfrage; dieser Werkstattmodus, ist das nicht das was verboten ist und wonach die Polizei sucht? Also ist der Serie bei der Kess? ist es ein Zusatzschalter oder wird das über den Knopf am Lenker gesteuert?
Ist die Steuerung der Jekill anders?
Das sind ernsthafte Fragen über die Funktion der Anlage für die ich in dem Thread keine valide Antwort gefunden habe.
__________________
Gruß
Steffen
Du hast einen Knopf am Lenker, mit dem Du den Automatikmodus ein- oder ausschalten kannst. Dann hast Du einen kleinen Schalter, den sogenannten Werkstattschalter, der so angebracht sein sollte, daß er während der Fahrt nicht betätigt werden kann. Mit diesem Schalter kannst Du die Klappen in mehreren Schritten öffnen. Gleichzeitig wird der Automatikmodus deaktiviert. Legale Zustände der Kess sind geschlossen und Automatikmodus.
Der Werkstattschalter ist nicht verboten. Seine Bedienung sollte der Werkstatt vorbehalten bleiben. Sollte die Polizei Dich anhalten, wird es Ihr allerdings schwer fallen Dir den letzten gefahrenen Modus nachzuweisen, sobald Du die Zündung abgestellt hast.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Anstelle des Werkstattschalters gibt es dann noch die Fernbedienung. Selbe Funktion, nur nicht direkt am Bike.
Beste Grüße
Tom.... Hauptsache es funktioniert... ... ....
__________________
Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....
Zu den "Zwischenstufen" bei der Kesstech möchte ich noch etwas anmerken: in diesem Stufen gibt die Anlage ein blechernes Scheppern von sich, welches sich auch nicht abstellen lässt. Das kommt wohl davon, dass die Klappen in diesem Modus nicht fest sind, sondern hin und her flattern. Das verursacht dieses lästige Scheppern (oder rasseln), welches für mich die Zwischenstufen völlig uninteressant macht.
__________________
Michaels Fotoseite
Top, so hab ich es kapiert. Und ich gehe davon aus das dieser Werkstattschalter auch immer verbaut ist?
Das mit dem Klappern ist interessant, das hätte ich jetzt bei der Kess gerade nicht erwartet da die Verbindung von Motor und Klappen ja starr ist also nicht viel Spiel haben sollte, egal.
So, letzte Frage, was meint mein Freundlicher jetzt damit das es bei der Jekill geht? Gibt es bei der einen Zwischenmodus über Knopfdruck am Lenker oder geht das da genauso nur über den (vermutlich ebenso vorhandenen) Werkstattschalter?
__________________
Gruß
Steffen
Bei meiner Kess Anlage Scheppert da nix in den Zwischenstufen.
Beste Grüße
Das geht auch nur über den "Werkstattmodus" bei Jekill.
Hast auch einen Knopf am Lenker, kannst zwischen geschlossen oder Automatik wechseln.
Im Werkstattmodus gibt es dann auch komplett geschlossen, halb offen und komplett offen.
Edit:
Bei Jekill jedoch kein extra Schalter, geht alles über den Knopf am Lenker. Man muss das System per Tastenkombination in den "Werkstattmodus" versetzen.
Perfekt erklärt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School