Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 17:05:

Wird gemacht und umgehend berichtet ...👍

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 20:01:

Also die 48-er LLD hat keine wesentliche Besserung gebracht. In den ersten 2/3 Gasstellung bisschen ruckelig. Halte ich die Hand vor den Trichter so dass die Ansaugfläche kleiner wird , erhöht sich minimal die Drehzahl und sie läuft rund....
Mit einer 15mm schaumstoffscheibe vorm Trichter ging auch nicht. Da stottert die noch mehr...?? 😩
was kann ich denn nu noch ausprobieren?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bernde am 02.07.2019 um 20:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
was kann ich denn nu noch ausprobieren?

Auf dem Niveau einer Kontaktzündung (DYNA S / ohne VOES) kannste den OEM-Zustand (dass alle Bereiche gleich gut laufen und einstellbar sind) nicht erreichen.

Abhilfe (Spass!) : Einfach nur Vollgasfahren.  Augen rollen


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 20:59:

😳😳 Musst doch irgendwie noch einen Lösungsansatz geben...
wenn ich die Hand vorm Trichter halte verändere ich doch in dem Moment das Benzin Luftgemisch oder?
 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 02.07.2019 um 21:45:

Der alte Benzinhahn funktioniert, jetzt auch uf der Reservestellung.
Bike fährt wunderbar, aber es hat, als ich es provoziert habe aus dem Vergaser gefurzt, jedoch nicht beliebig reproduzierbar.

Ich werde den K&N Filter rauswerfen und einen neuen Originalfilter einbauen.

Ich denke, dass bei schnellem Öffnen der Unterdruck kurz zusammenbricht, mit dem sehr durchlässigen K&N.

Werde berichten, aber nicht aufgeben.

Zum kotzen...fröhlich

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von DéDé am 02.07.2019 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Bjarne, du brauchst ne 45er LLD

Harleykill - der Unterdruck-Benzinhahn kann eine Fehlerquelle sein, das ist aber selten

Moin zusammen. Hab jetzt neue Düsen verbaut 45/190 .
Die Nadel ohne U- Scheiben, damit war es nicht gut. 
Jetzt ist auf jedenfall besser , aber im schiebebetrieb/Teillast noch bisschen ruckelig und vergaserpatschen. Aber besser! Was ich bemerkt hab, wenn ich meinen offenen lufi während der Fahrt bisschen zuhalte, ist es weg und sie läuft besser. Soll ich vielleicht mal die 48-er LLD einbauen oder bisschen Schaumstoff in den lufi?Wäre ja sowieso sinnvoll wegen groben Schutz....

Und das ist das aktuelle kerzenbild dazu. Die vordere bisschen gelblicher...

die Kerzen sind zu dunkel

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 21:54:

Also doch eher 180/45 verbauen?
was könnte ich denn noch ausprobieren?
 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von DéDé am 02.07.2019 um 22:07:

will jetz nicht mehr alles lesen, 883er ?? Luftfilter Auspuff??

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 22:09:

1100-er bj86 , offener Trichter und penzl klappenauspuff.

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von DéDé am 02.07.2019 um 22:11:

45/170-175, kannst die 180er versuchen, glaube aber dass das zu viel ist für ne 11er

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 22:14:

Aber kann das sein das die deshalb bisschen ruckelig läuft wenn ich nicht voll aufdrehe?Also wegen zu großer Hauptdüse?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von XL883 am 02.07.2019 um 22:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Also die 48-er LLD hat keine wesentliche Besserung gebracht

@ Bjarne

Wie weit ist die Gemischschraube raus ?

@ DeDe

Er fährt den CV mit nur einem Gaszug.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 02.07.2019 um 22:22:

Hab 1 , 2 und 2,5 Umdrehungen ausprobiert...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von harleykill am 03.07.2019 um 13:41:

Vergaserknallen / patschen:

Was nicht geholfen hat:

Neuer Sensor Kurbelwelle
Benzinhahn reinigen
Neuer Schwimmer
Neue Nadel
Neue Dichting Vergaser zu Manifold
Neuer Schieber
Neue Kerzen
Neue Abstimmung

was auffällt:

Beide Zündkerzen haben die gleiche Farbe
Patschen nicht reproduzierbar

Was ich noch austausche:

Zündspule
Benzinschlauch
Unterdruckleitung Benzinhahn

Übrig bliebe dann noch:

CDI

Ausschliessen kann ich: Dichtung zu Manifold / Zylinder

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bjarne am 03.07.2019 um 14:54:

Moin Moin. 
Also ich hab noch ein bisschen rum probiert. Den besten Motorlauf hab ich momentan mit einer 180/45 Bedüsung .Dieses ruckeln scheint offenbar durch diesen kleinen Ansaugtrichter verursacht zu werden. Umso schneller ich fahre , desto schlimmer wird es. Vermutlich entstehen da  irgendwie verwirbelungen im Ansaugbereich. Ich werde mal versuchen mir da irgendwas einzusetzen in den Lufi. Vielleicht ein feines lochblech oder so...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...