Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau von 883 auf 1200 ccm / Bigbore Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9580)
Nee das mit dem Manifold siehst Du ja erst beim Einbau wenn die Köpfe auf den Zylinderstangen sitzen. Der Hinweis kam von Alex. Wie gesagt in meinen Augen ist er ein sehr Kompetenter wenn ich das mit meinem Wissensstand eines Bürohengstes sagen kann. Im Gespräch mit ihm bekommt man auch viele kleine Tipps und Kniffe rund um das Thema Motor - ob Zündung, Vergaserbedüsung und Abstimmung etc. Jo die Ventile sind die großen von der Buell sind glaube ich bis zu 4 mm größer.
Gruß
C53
Ich bin gespannt. Wann kann man denn mit dem ersten Feedback von deiner Fahrt mit neuen Köpfen rechnen?
Naja das wird noch ein wenig dauern da es ein Komplettaufbau wird. Hier Rahmenumbau Rothsee Choppers kannst Du nähere Informationen bekommen. Momentan ist eigentlich soweit hergerichtet - ich warte jetzt eigentlich auf den Motor. Jetzt muss ich schauen was für Nocken drin sind da ich nur original Nocken fahren kann, ein höherer Lift lassen die Köpfe nicht zu. Also Camcover auf und nachschauen. Wenn ich Pech habe, muss ich noch neue Standart-Nocken besorgen. Dann alles zusammenbauen. Motorrad wieder auseinanderbauen und den Motor einsetzen. Da ich das alleine mache, lege ich den Motor mit dem Camcover auf einen alten Reifen und lege den Rahmen darüber, schraube alles fest und dann richte ich die Karre wieder auf. Baue die komplette Peripherie wie Schwinge, Gabel Räder Fussrasten, Bremsen etc zusammen. Dann geht das Bike nach Nürnberg zu Rothsee Choppers - die machen die Restarbeiten wie Bremsleitungen, Öltank, Fender und Tank sowie die komplette Elektrik mit m-unit und m-button (soll total minimalistisch werden, nur noch eine einzige Sicherung) sowie das Tüven. Das Tüven können nur die machen da sie den Rahmen umgeschweisst haben und ihr Gutachten geben sie verständlicherweise nicht raus. Ich hoffe, dass ich das Bike im April zu Rothsee bringen kann - wie lange die dann noch brauchen steht in den Sternen je nach Auftragslage - auf den Rahmen habe ich auch ca. ein halbes Jahr gewartet.
Aber ich habe ja noch meine C53 zum Bollern. So wie auf dem Bild wird es ungefähr aussehen - allerdings ohne SpringerGabel und alles in schwarz/weiß/chrom
Gruß
C53
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Nee das mit dem Manifold siehst Du ja erst beim Einbau wenn die Köpfe auf den Zylinderstangen sitzen. Der Hinweis kam von Alex. Wie gesagt in meinen Augen ist er ein sehr Kompetenter wenn ich das mit meinem Wissensstand eines Bürohengstes sagen kann. Im Gespräch mit ihm bekommt man auch viele kleine Tipps und Kniffe rund um das Thema Motor - ob Zündung, Vergaserbedüsung und Abstimmung etc. Jo die Ventile sind die großen von der Buell sind glaube ich bis zu 4 mm größer.
Gruß
C53
Das auslitern macht m-TeK nicht. Habe danach gefragt wir es mit der Brennraumanpassung aussieht. Darauf sagte er nur, dass hat man früher mal so gemacht, aber das ist nicht so gut wie die Erweiterung über Muldenkolben herzustellen. Ob das wegen der Quetschkante ist oder warum auch immer weiß ich nicht. Da es die neuen Wisecokloben wohl nur bis 10:1 gibt bekomme ich diese auch. Habe nämlich heute noch mal mit Axel Neumann telefoniert. Laut Mtek erreicht er damit dann durch die Kopfbearbeitung (de Ventile sitzen etwas tiefer wodurch der Brennraum leicht vergrößert wird) etwa 9,6-9.7:1 hätte schon gerne 10,xx:1 gehabt aber ich vertraue den beiden.
AW: Umbau von 883 auf 1200 ccm / Bigbore Kit
Alex hatte ja meine Kolben und Zylinder und hat die Köpfe genau daran angepasst. Für die 1200er Köpfe empfiehlt er Maximal einen ganz leichten Dom. Zu mir sagte er das harmonischere Ergebnis für eine Sporty mit der schweren Kurbelwelle wird ein Flattop Kolben bringen. Da die größeren Ventile drin sind, musste er den Brennraum ja vergrößern und die Verdichtung wurde dann über das Abplanen erreicht. Wie gesagt ich fahre mit Standard Nocken da andere Nocken nur im oberen Drehzalbereich was bringen und untenrum Drehmoment verlieren und das wollte ich nicht. In einer Buell würde ich auch mehr über die Drehzahl gehen da die doch etwas anders bewegt wird. Ich werde die Zündung auch auf 6000 limitieren.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
zum zitierten Beitrag Zitat von Guggag
Das auslitern macht m-TeK nicht. Habe danach gefragt wir es mit der Brennraumanpassung aussieht. Darauf sagte er nur, dass hat man früher mal so gemacht, aber das ist nicht so gut wie die Erweiterung über Muldenkolben herzustellen. Ob das wegen der Quetschkante ist oder warum auch immer weiß ich nicht. Da es die neuen Wisecokloben wohl nur bis 10:1 gibt bekomme ich diese auch. Habe nämlich heute noch mal mit Axel Neumann telefoniert. Laut Mtek erreicht er damit dann durch die Kopfbearbeitung (de Ventile sitzen etwas tiefer wodurch der Brennraum leicht vergrößert wird) etwa 9,6-9.7:1 hätte schon gerne 10,xx:1 gehabt aber ich vertraue den beiden.
Zitat von c53
Alex hatte ja meine Kolben und Zylinder und hat die Köpfe genau daran angepasst. Für die 1200er Köpfe empfiehlt er Maximal einen ganz leichten Dom. Zu mir sagte er das harmonischere Ergebnis für eine Sporty mit der schweren Kurbelwelle wird ein Flattop Kolben bringen. Da die größeren Ventile drin sind, musste er den Brennraum ja vergrößern und die Verdichtung wurde dann über das Abplanen erreicht. Wie gesagt ich fahre mit Standard Nocken da andere Nocken nur im oberen Drehzalbereich was bringen und untenrum Drehmoment verlieren und das wollte ich nicht. In einer Buell würde ich auch mehr über die Drehzahl gehen da die doch etwas anders bewegt wird. Ich werde die Zündung auch auf 6000 limitieren.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
ich habe jetzt dieses kit gefunden. inkl. luftfilter:
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/XL-Stage-Kits/Screamin-Eagle-Sportster-883-ccm-zu-1200-ccm-Stage-I-Umbaukit-Schwarz-ohne-Highlights.html
1470 euro.
wie kann es sein dass der harley händler dann 3300 verlangt??
zum zitierten Beitrag Zitat von Dagobert
ich habe jetzt dieses kit gefunden. inkl. luftfilter:
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Screamin-Eagle/XL-Stage-Kits/Screamin-Eagle-Sportster-883-ccm-zu-1200-ccm-Stage-I-Umbaukit-Schwarz-ohne-Highlights.html
1470 euro.
wie kann es sein dass der harley händler dann 3300 verlangt??
das mit den 3300 hab ich aus diesem thread
meine frage wäre es ja nur ob es nicht billiger kommt sich das set um 1400 zu kaufen und es sich von nem fachman einbauen zu lassen. ist mir schon klar dass die arbeitszeit was kostet aber 1900 euro? selbst wenn man dann noch den steettuner + dyno rechnet ist dass ja enorm
Hallo,
Ein Mechaniker benoetigt normalerweise 5-6 Stunden fuer den Umbau. Deshalb ist der Betrag von 3300 EUR schon sehr utopisch. Wenn man die Orginalteile nimmt benoetigt man auch nicht unbedingt einen Streetuner etc. Daher ist es schon eine Ueberlegung wert.
Auch wenn das hier nun einige Tage her ist. Ich habe gerade noch mal mit Verstand die Beiträge von Nero-Bln gelesen.
@ Nero-Bln:
Du hast ansich recht, was meine "alten" verbauten Flattop Kolben in Verbindung mit einer Brennraumerweitung und damit erreichter 10:1er Verdichtung betrifft. Das wäre auf jeden Fall gegangen und ich hätte nur die Kopfbearbeitung durchführen lassen müssen, wo dann der Brennraum einfach erweitert wird.
ABER.... da mein hinterer Zylinder kaum noch Hohnspuren besaß und ich daher schon die Vermutung hatte, der muss ersetzt werden, musste oder besser gesagt wollte ich auf neue Kolben umrüsten. Und deshalb wurde mir dann die Variante mit Muldenkolben von Wiseco zusammen mit der Kopfbearbeitung OHNE Brennraumerweiterung empfohlen. Ich weiß so wenigstens, das mein Motor obenrum wieder technisch samt der neuen Ventile, etc. wie im Neuzustand sein sollte. Alleine das war mir die Zylinderbearbeitung schon wert solange die Kolben wirklich halten was sie versprechen.
Aber generell hast du Recht. Nur in meinem Fall war das so nicht mehr ohne Pfuscherei möglich. Der hintere Zylinder mit Kolben hatte ein Laufspiel von ganzen 14/100stel.
Die neuen nun 5/100stel.
Was ist eigentlich bei orig. Harleymotoren für ein Laufspiel (neu) vorgesehen? Im Handbuch habe ich was von 8/100stel gelesen? Stimmt das? Oder war damit die Toleranz bis 0,08mm gemeint?
Ich möchte meine auch auf 1200 ccm umbauen lassen. Doch die Preise schrecken mich noch ab. Allerdings kommt für mich nur der originale Umbausatz von Harley in Frage, auch wegen der Garantie.
__________________
Gruß aus dem Süden Deutschlands
Peter59
Wenn du von Garantie redest wird deine bereits eine Einspritzer sein müssen. Da wäre ich froh um die Preise für den Umbau. Ich werde in etwa ohne Kit (das gibt es für meine so in der Art nicht) locker bei 1400 Flocken liegen. Da habe ich weder neue Köpfe noch einen neuen Zylinder und auch keinen Screamin Eagle Stage 1 Luftfilter. Und ein Gutachten leider auch nicht. Das Geld fließt lediglich in die Bearbeitung der "Alten"Teile und in neue Kolben + Dichtsatz.