Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Screamin Eagle Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9361)


Geschrieben von Slider am 01.08.2007 um 18:41:

Zitat von Titan-Phonologue
Hustet nichts! Gar nichts! Wie gesagt, läuft wie ein Kätzchen.

Mhmm. Deine Sporty hat dann wohl Einspritzung? Bei einem Vergaser wär wohl eine andere Bedüsung notwendig.


Und wenn ich richtig Gas gebe, weiß die Straße in der ich gerade fahre bescheid, dass ich komme. großes Grinsen
Einfach klasse das Bike mal richtig zu hören!
Mehrspaß = + 300% Freude

Glaub ich! Ich hab auch mehr Spaß mit den US-Tüten. Aber so, dass Nachbars Kinder nicht aus dem Bett fallen, wenn ich spät heimkomme. Die hören mich sicher, denken aber nicht, dass nen Düsenjäger vom Himmel fällt. großes Grinsen

Ich weiß aber, was du meinst. Wenn ich hier durch die kleinen Ortschaften rolle, drehen sich die meisten Leute nach dem ankommenden "Geräusch" um. Scheint noch in Ordnung zu sein, die meisten winken freundlich. Ja, ja... die Westpfälzer Freude

Vielleicht auch, weil ich den "Freiwillig 30 für uns"-Zonen, wo viele Kinder spielen, nicht schneller fahre. So mancher Joghurtbecher brettert da mit locker 80 an mir vorbei, was die Einwohner sauer macht. So gesehen, haben viele eher rücksichtsvolle Fahrer (Harley-Fahrer!) trotz lauteren Tüten mehr Sympathien. Ist sicher anderswo auch nicht anders.

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Sticki1 am 01.08.2007 um 19:45:

Slider,die 2006er 883 dürfte keine Einspritzanlage haben,also noch mit Vergaser und Choke unterwegs sein.


Geschrieben von Slider am 01.08.2007 um 20:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Slider,die 2006er 883 dürfte keine Einspritzanlage haben,also noch mit Vergaser und Choke unterwegs sein.

Dann finde ich es verwunderlich, dass keine Vergaserabstimmung notwenig ist, wenn man den Topf "aufmacht". Die O-US-Tüten sind da schon etwas mehr auf, aber wie gesagt so an der Grenze. Meistens reicht eine Justage (wenn überhaupt notwendig), aber mit viel mehr Rückstauänderung wegen 5 satten Löchern ist es für Titan sicher ein Glücksfall. Die meisten anderen würden neu bedüsen müssen.

Was ja auch keine Aktion ist, wenn es jemand macht, der das *richtig* kann. (Ich selbst kann es nicht). Tipp: Alte Düsen aufheben, denn sie läuft zu fett, wenn man die originalen wieder dranschrauben muss, weil man in die Kontrolle geraten ist und ....

Der kann man manchmal nicht ausweichen. Schicksal und kommt sicher nicht oft vor, wenn man die "Heizerstrecken" meidet. Ich weiß, was ich sage, wir haben hier im Pfälzerwald berühmt-berüchtigte. Wenn's aber zu laut wird, hält schon das zufällig nachfolgende grünweisse Auto den Vorausfahrenden an.... Ist so.

In Rheinland-Pfalz: blauweisse FZ mit den bekannten Signalanlagen sind hier die Grünen in neuem Design. großes Grinsen

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Titan-Phonologue am 01.08.2007 um 21:56:

Also, ist schon richtig! Vergaser und Choke!

Und glaube mir, so laut ist sie nicht! Und wenn man nicht volles Rohr am Hahn reißt kann man sie auch leise fahren. Aber wenn ich richtig ziehe, dann höre ich sie gut, aber nicht so, dass Personen auf dem Gehweg sich die Ohren zuhalten müssten! Es ist zwischen den Amitüten und einer voll offenen KessTech, nur absolut bassig und nicht so schreiend wie eine Kesstech.

Ich komme gerade von einer Tur zurück. Ich sag euch, morgen habe ich einen Muskelkater in den backen vom vielen lachen. großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 02.08.2007 um 12:23:

Inzwischen weis ich ,daß alle Anlagen ab 2004 auch auf die Einspritzer ab 2007 passen. großes Grinsen
Bei den Sportys sind auch alle homologierten Töpfe z.B von Remus ab 2004 zugelassen.


Geschrieben von sromberg am 02.08.2007 um 20:20:

geschockt Was ein Sound ...

http://www.youtube.com/watch?v=qN8drDxeFjU

Ich beneide die Amis so sehr. Mist TÜV hier ... Baby

ps. Gilt ja für alle Harleys


Geschrieben von sromberg am 03.08.2007 um 11:55:

Ich würde ja auch so gern andere Tüten an meine Sporty schrauben ... aber ich arbeite leider mit Blick aufs Polizeipräsidium Frankfurt, und da ich im Sommer mit dem Motorrad hierher fahren möchte ... hmmmm ... vielleicht keine gute Idee unglücklich geschockt


Geschrieben von Maurice am 03.08.2007 um 12:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Inzwischen weis ich ,daß alle Anlagen ab 2004 auch auf die Einspritzer ab 2007 passen. großes Grinsen
Bei den Sportys sind auch alle homologierten Töpfe z.B von Remus ab 2004 zugelassen.

Eventuell muss man sich mit einem "Lochblech" aushelfen da manche Befestigungsvorrichtungen nicht 100% passen


Geschrieben von softail-rider am 03.08.2007 um 12:56:

Zitat von sromberg
aber ich arbeite leider mit Blick aufs Polizeipräsidium Frankfurt,

und dann warste nicht auf dem rhein-main-stammtisch??
Augen rollen


Geschrieben von Sticki1 am 03.08.2007 um 13:01:

Ja Ja ,die Frankfurter Kollegen müssen Leistung bringen. großes Grinsen

...............auch wenns null Sinn macht.


Geschrieben von Bruchpilot am 03.08.2007 um 18:04:

RE: Was ein Sound ...

zum zitierten Beitrag Zitat von sromberg
http://www.youtube.com/watch?v=qN8drDxeFjU

Ich beneide die Amis so sehr. Mist TÜV hier ... Baby

ps. Gilt ja für alle Harleys

Der Sound kommt mir irgendwie bekannt vor Zunge raus


Geschrieben von Maga am 04.08.2007 um 16:37:

RE: Was ein Sound ...

Zitat von sromberg
Ich beneide die Amis so sehr. Mist TÜV hier ... Baby

ps. Gilt ja für alle Harleys

Gottseidank haben wir das Problem in Griechenland auch nicht großes Grinsen großes Grinsen

Ich hab mir jetzt an meine Ultra die Vance and Hines Dresser Duals mit den offenen ovalen Tueten angebaut. Wahnsinns Sound cool aber ich glaube in Deutschland wuerden sie mich gleich verhaften... fröhlich fröhlich

__________________
Gruesse aus dem Sueden,
Maga

Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten


Geschrieben von Slider am 18.08.2007 um 17:28:

RE: HDI-Originalauspuff vs. SE-1 vs. US-Originalauspuff

Zitat von Slider
Wie auch immer, damit klingt die Sporty richtig gesund. Vergasereinstellung war nicht nötig! Keinerlei husten. Die US-Pötte bleiben also drauf.

Nach etlichen km kam dann doch noch das Magerhusten, hab sie also fetter stellen lassen, war aber keine große Aktion.

Empfohlen wurde mir, ein Dynojet-Kit einbauen zu lassen und dann auch die Grundplatte des Lufi so zu "modifizieren", wie sie die US-variante von Werk aus hat. Also mehr Einlass. Wegen der anderen Tüten brauch ich "Stage 2".

Wer kennt sich mit Dynojet-Kit aus? Erfahrungen? Pro und Contra?

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Sportyfan am 18.08.2007 um 18:14:

RE: HDI-Originalauspuff vs. SE-1 vs. US-Originalauspuff

Zitat von Slider


Wer kennt sich mit Dynojet-Kit aus? Erfahrungen? Pro und Contra?

Pro : Besserer Drehmomentverlauf, bessere Gasannahme , höhere Leistung , kaum veränderter Verbrauch

Contra : Viel zu teuer für so ein paar Kleinteile , läuft nur wenn Lufikasten aufgeschnitten und K&N o.ä. eingebaut wird.

Es gibt Konkurrenzprodukte die viel günstiger sind .
Ich würde es erstmal mit einer 45er Nebendüse und einer o. zwei Unterlegscheiben unter der Nadel versuchen (das kostet fast garnichts im Gegensatz zu 120 Euro).


Geschrieben von Slider am 18.08.2007 um 21:48:

RE: HDI-Originalauspuff vs. SE-1 vs. US-Originalauspuff

Zitat von Sportyfan
Pro : Besserer Drehmomentverlauf, bessere Gasannahme , höhere Leistung , kaum veränderter Verbrauch

Unabhängig von den Alternativen, kann ein Dynojet-Kit oder ähnliche Veränderung auch eingetragen werden? Vor allem in Verbindung mit geändertem Lufi ändert sich ja auch das Abgasverhalten. Obwohl das trotzdem weit unterhalb des Zulässigen bleibt. Die US-Tüten sollen bleiben, aber "vorne" hätte ich lieber einen Segen vom Graukittel...

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master