Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86210)


Geschrieben von XL883 am 11.06.2019 um 18:06:

Hallo Bjarne, hast Recht Keilwelle bis Bj.90 , danach Scheibenfeder.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Bjarne am 13.06.2019 um 20:07:

Hallo nochmal zusammen.  Bin noch nicht weiter und hab die nocken nochmal raus. Nun nochmal eine Frage.
wenn ich den vorderen Zylinder auf OT stelle, also auf den Strich, müssen dann die nockenmarkierungen zueinander stehen ?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bernde am 13.06.2019 um 20:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
vorderen Zylinder auf OT stelle, also auf den Strich, müssen dann die nockenmarkierungen zueinander stehen ?

Davon steht nix im WHB.

Es gibt nur eine Stellung ( => 11°° Uhr ) des Pinion, bei der alle Marken zu einander passen.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Bjarne am 13.06.2019 um 22:27:

Ok danke,dann hab ich da definitiv auch keinen Fehler. Dann kann ich die nocken wieder einsetzen und zu machen und hoffentlich zu lassen...
hab ja nun eigentlich alles durch und eine Menge erneuert. Bleiben eigentlich nur noch die Köpfe... Vielleicht hat da der Motorenbauer doch irgendwo murx gemacht.
Geplant hat er ja angeblich 2/10. Wenn die aber schonmal bearbeitet wurden, ist wohl irgendwann Ende. Unten im Foto sieht man das die planfläche eigentlich bündig mit dem Pulver ist. Ich hab ja unter den Zylinder aluplatten gelegt, um den Brennraum wieder zu erweitern. Der Abstand vom Kolben zu den Ventilen ist ja dann vergrößert, aber Abstand Kopf zum Zylinder bleibt ja geringer. Ist das Banane solange der Kolben nicht auf die Ventile stößt ?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 14.06.2019 um 06:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Ok danke,dann hab ich da definitiv auch keinen Fehler. Dann kann ich die nocken wieder einsetzen und zu machen und hoffentlich zu lassen...
hab ja nun eigentlich alles durch und eine Menge erneuert. Bleiben eigentlich nur noch die Köpfe... Vielleicht hat da der Motorenbauer doch irgendwo murx gemacht.
Geplant hat er ja angeblich 2/10. Wenn die aber schonmal bearbeitet wurden, ist wohl irgendwann Ende. Unten im Foto sieht man das die planfläche eigentlich bündig mit dem Pulver ist. Ich hab ja unter den Zylinder aluplatten gelegt, um den Brennraum wieder zu erweitern. Der Abstand vom Kolben zu den Ventilen ist ja dann vergrößert, aber Abstand Kopf zum Zylinder bleibt ja geringer. Ist das Banane solange der Kolben nicht auf die Ventile stößt ?

Unten im Foto sieht man das die planfläche eigentlich bündig mit dem Pulver ist. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von mugwump am 14.06.2019 um 19:54:

Ich sach immer noch Ventile und Funktion der Ventile des betreffenden Zylinders checken. In dem unten verlinkten Forum gibts auch n paar Leute die tief in der Materie stecken, obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussieht.
http://sportyforum.de/


Geschrieben von Bjarne am 15.06.2019 um 08:00:

Danke für den tip. 
Könnte es evtl. möglich sein, das die hydros nicht richtig arbeiten, wenn das Spiel in den tappet Blocks zu groß ist?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 15.06.2019 um 08:44:

Wenn Hydros defekt sind, dann klappern die, die Funktion ist dennoch gegeben.
Ich denke mir mal das hat was mit den Ventilen zu tun, Ventilsitze zu tief geschnitten, neue Ventilführungen die klemmen und das Ventil arbeitet und schliesst nicht richtig.


Geschrieben von Bjarne am 15.06.2019 um 21:50:

So, ich hab jetzt durch Zufall noch einen guten 1100-er 4 Gang Motor bekommen, der gut läuft und auch trocken ist. 
Erst hatte ich vor, von dem die Zylinder und Köpfe auf meinem zu stecken . Wenn dann alles gut ist , hätte ich die Bestätigung , das meine Köppe definitiv kaputt repariert sind. 
Andererseits würde ich auch gern mal fahren, von daher werde ich wohl den Motor komplett tauschen und meinen nach und nach nochmal aufmachen, bzw. mir andere Köpfe besorgen. Den Motor würde ich dann auf einen motorständer stellen.theoretisch könnte ich den dann da drauf auch laufen lassen und testen  oder ? 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Booze am 15.06.2019 um 22:01:

hmmm
kann ich schon verstehen, dass du lieber fahren willst.


Geschrieben von Bjarne am 15.06.2019 um 23:54:

Nochmal ne frage zu den Köpfen, kann ich im verbauten Zustand erkennen ob 883 oder 1100 bzw. 1200-er?
An den Zylindern steht 1100 drauf...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von c53 am 16.06.2019 um 00:16:

Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau

Ich würde das lassen mit dem Umbau. Die 1100er Köpfe sind eine Ausnahme. Schau mal hier da gibt es auch viele Videos https://www.hammerperf.com/ttxlheads.shtml
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Bjarne am 16.06.2019 um 00:37:

Der Umbau wäre ja 1:1. Mein 1100-er der nicht läuft aufgrund falsch bearbeiteten Köpfen und der 1100-er , den ich heute besorgt habe... 
Bzgl. der Kennzeichnung wollte ich nur wissen , ob bei dem Motor den ich heute geholt hab, die Köpfe auch der 1100-er sind . Auf den Zylindern steht ja 1100 drauf. Der untere Teil stammt von einer 883. Wahrscheinlich würde der Motor aber gar nicht richtig laufen wenn nur die Zylinder der 1100er stammen und die ZZK noch von der 883 sind...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 16.06.2019 um 00:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich würde das lassen mit dem Umbau. Die 1100er Köpfe sind eine Ausnahme. Schau mal hier da gibt es auch viele Videos https://www.hammerperf.com/ttxlheads.shtml
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

ich dachte auch das die 1100-er Köpfe mit den 1200er gleich sind...?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von c53 am 16.06.2019 um 01:04:

Kolbenschaden nach 883 --> 1200 Umbau

Ich kann mich sogar dunkel erinnern, dass 1200er Köpfe nicht auf einen 1100er passen, weil die Pushrods in einem etwas anderen Winkel verlaufen. Ich glaube das habe ich auch irgendwo mal bei Hammer Performance gelesen.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk