Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80299)
Also wenn es rein um die Optik gehen würde, würde ich mir ne Knucklehead in einen Starrrahmen zimmern, mit nem kleinem Ape. Wobei der Motor vollverchromt wäre und der rest pech schwarz, Speichenräder (Big-Spoke). Das wäre für mich ne Porno optik, aber fahren....
__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/
zum zitierten Beitrag Zitat von weitgleiter
zum zitierten Beitrag Zitat von Björn
Freu mich schon riesig auf die erste Ausfahrt. Jetzt gehts erstmal auf die Messen um meine Frau und mich einzukleiden. In der Vergangenheit war ich anders unterwegs (Fireblade, Ducati, KTM ) und ich denke von de Klamotten passt es nicht ganz.
Bin gespannt auf hilfreich Tipps und Tricks in diesem Forum
Gruss aus dem Westerwald
Wie neu einkleidenNe olle Jeans und Lederjacke hat doch nun wirklich jeder im Schrank.
Die neu BO ist schon ein schickes Teil, habe mich aber aus nostalgischen Gründen umentschieden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ojott
Sehr unterhaltsam, die unterschiedlichen Statements zur 2018er BO.
Wie dieses Motorrad als auch nur näherungsweise handlich bezeichnet werden kann wird mir ein Rätsel bleiben. Bei aller Begeisterung hilft den Neueinsteigern ja nur ein Vergleich zu anderen Harleys oder womöglich anderen Mopeds allgemein. Und da hat die BO ziemlich sicher die rote Laterne, egal ob sie jetzt 15 kg abgespeckt hat oder nicht. Let's be honest!
Zu den 2018er Upgrades muss ich sagen, dass ich sehr froh bin das alte Modell zu besitzen.
Optisch sind alle Änderungen für mich rein subjektiv (no war!) Rückschritte mit einer Ausnahme:
Tank: Form gefällt mir nicht, der geringere Inhalt ist auch Grütze.
Scheinwerfer: Auch wenn die LED-Teile technisch besser sind erinnern mich die Dinger immer an Spinnennahaufnahmen. Hässlich.
Räder: Das Doppelspeichendesign wirkt klotzig und steht für mich hinter den alten Standardfelgen und den Turbinenfelgen.
Chrom: Etliche Teile sind jetzt schwarz statt bisher chrom. Wird die Käufermehrheit mit dem unersättlichen Verlangen nach BadBoyImage vermutlich befriedigen, ich mag Chrom lieber.
Tacho: Die Ausnahme. Ich finde das alte klassische Rundinstrument sehr passend, die neue "intelligente Lenkerklemme" ist aber zugegebenermaßen eine schicke Lösung.
Zum Motorupdate muss ich sagen dass ich die Mehrpower nicht brauche, der feingetunte 103er Twincam tut's für mich dicke. Unabhängig davon würde ich prinzipiell nie einen neuen Motor vor dem dritten Modelljahr kaufen.
__________________
Gruß
Mantra
Harley Street Bob 2006-2012
Harley Fat Bob 2013 - 2018
Harley Softail Fat Bob 114 2018
Harley Softail Custom Evo
KTM Superduke 1290
Hallo zusammen ,
habe meine Breakout im November bekommen ,bis jetzt 500km gefahren und total zufrieden
Gruß Günni
Kritik ist kein Problem für mich - nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Optik ist gerade bei der BO entscheidend und für meinen (!) Geschmack geht's da halt rückwärts.
Noch etwas freier zum Thema: Nach 3 Jahren aktivem Harleyfahren und zahlreichen Bekanntschaften wundert mich bei der Harley Gemeinde der doch häufig spürbare Mainstream (kommt auch hier im Thread durch, deshalb nochmals aufgegriffen):
Harleys sind schwarz. Alle anderen Farben sind tendenziell Frauenmopeds.
>>> Als ich anfänglich nach gebrauchten BOs gesurft habe waren über 90% schwarz.
>>> Ich konnte das noch nie nachvollziehen, weil wenn Harley etwas wirklich kann dann geilstens Lackieren. Da kommt m.E. kein anderer OEM mit. Z.B. Tourerharleys bieten mehrfarbige Lackierungen die einfach traumhaft sind.
Harleys müssen böse sein/aussehen. Bestlösung mattschwarz plus Totenköpfe.
>>> Hat mich schon immer verwundert. Der tendenziell übergewichtige & bärtige Treiber erweist sich oft als völlig nahbar bzw. "normal".
Irrer Lautstärkekult.
>>> Nicht falsch verstehen, ich stehe auf dumpfes V2 Grollen, auch abseits der db-Grenzen. Ist HD Alleinstellungsmerkmal. Aber sehr häufig sind die Mopeds schmerzhaft laut, das macht doch beim Fahren keinen Spaß und der Umwelt erst recht nicht.
Harleys können sehr wohl sportlich.
>>> Nein, Können sie nicht. Jedes halbwegs serienmäßige Milwaukeeeisen wird schon von einer 600 Japanerin nass gemacht. An der Ampel. Auf der Autobanh. Auf der Landstraße. Immer. Und da braucht sich der Japantreiber nicht mal sonderlich anstrengen. Mit einem echten Agilmonstermoped dreht man Kreise um eine "schnell" bewegte Harley.
Klar bekomme ich eine BO das Stilfser Joch hochgeprügelt. Wie schlüssig sich sowas anfühlt will ich mir nicht mal vorstellen.
Also zur Vollständigkeit auch wieder: Nur meine subjektive Meinung, der Stand meiner Erkenntnisse. Ich glaube das Forum wird häufig auch von Leuten die mit HD liebäugeln durchforstet und da habe ich Bedarf manche Klischees (siehe Sportlichkeit) zurechtzurücken.
__________________
... chrome is where the heart is ...
Na da haste aber tief in den Klischeetopf gegriffen, aber seis drum... Ich für meinen Teil sehe die BO als Zweitmotorrad zum spaßigen Cruisen. Ich weiß jetzt nicht, wer die BO als sportlich bezeichnet hat, denn das ist sie ganz sicher nicht. Die BO kauft man aus anderen Gründen. Bei mir ist es die erste Harley, früher war ich hauptsächlich mit supersportlichen italienischen V2 unterwegs, aber man wird ja älter. Und wenn jetzt schon eine Harley, dann auch eine richtig Fette. Für mich stand deshalb nur Breakout vs. Fatboy zu Debatte. Ob ich die BO länger fahre? Keine Ahnung, vieleicht verflüchtigt sich die Faszination auch wieder, ich bin da nicht festgelegt.
Im Moment sehe ich aber in diesem Thread (und nur darum geht es hier) keine Tendenz zu schwarz, laut und skul.
Veränderung und das Abschneiden alter Zöpfe ist nun mal der Lauf der DInge. Entweder man akzeptiert das und freundet sich mit den Neuerungen an, oder eben nicht und sucht sich etwas Klassisches (?) Nostalgisches (?)...
Alle Hersteller müssen verkaufen und das könnten sie nicht, wenn sie bei althergebrachten Lösungen verharren würden. Du bist auch aus Stuttgart, wo stand Porsche mit den letzen luftgekühlten Modellen? Am Rande des Abgrunds. Ich könnte auch heulen, wenn ich den Sound eines 3,6 Liter 964 oder 993 (oder gar eines F- oder G-Modells) mit dem eines 991 3.0 Turbo vergleiche. Trotzdem fährt der Neue Kreise um den geilen alten Lufti und die Autos verkaufen sich besser denn je. Wer will und kann, stellt sich so ein Schätzchen für die besonderen Momente in die Garage und ansonsten nimmt man den Neuen. Ist das bei Harley viel anders?
Das ist ein teures Hobby und wir können glücklich sein, dass wir über solche DInge diskutieren können. Die Meisten haben ganz andere Sorgen.
__________________
Ciao
Bernd
Da Gebe ich dir in allen Punkten recht. Habe die BO auch als Zweitmopped und möchte sie nicht mehr Hergeben. Habe noch ne Suzuki M1800R für den Großen Urlaub zu zweit. Gruß aus dem schönen Thüringen
Mein hat angerufen, sie hat Europäisches Festland erreicht. Jetzt hätte er gerne, dass ich sie vor dem vereinbarten Termin abnehme. Dafür liefert er sie mir kostenlos nach Hause. Das ist ok. Na dann wird wohl eine Breakout innerhalb der nächsten Tage bei mir einziehen.
__________________
Ciao
Bernd
Hat schon mal jemand die echte Reichtweite mit dem kleineren Tank ausprobiert? Bitte nicht die Reichweiten Anzeige benutzen. Ist der M8 irgendwie sparsamer?
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Hat schon mal jemand die echte Reichtweite mit dem kleineren Tank ausprobiert? Bitte nicht die Reichweiten Anzeige benutzen. Ist der M8 irgendwie sparsamer?
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Hat schon mal jemand die echte Reichtweite mit dem kleineren Tank ausprobiert? Bitte nicht die Reichweiten Anzeige benutzen. Ist der M8 irgendwie sparsamer?
Meine Roadster ...., Diese Erfahrung habe ich bei meinem Auto ...., von daher gehe ich mal davon aus,..... dürften wohl ca. 6,0l ....
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Meine BO 2016 braucht ca. 5,0 l/100km und ich tanke alle 280 - 320 km. Der kleine Tank bei dem 2018 Modell würde für mich ein Ausschlusskriterium sein, falls ich meine ersetzen will. Bin jetzt schon bei 33.000 km. Der Händler sagt allerding, dass die Reichweite nicht wesentlich geringer geworden wäre, da die M8 Motoren sparsammer sind. Glaub ich rgendwie nicht, da eben mehr Leistung und Hubraum drinsteckt. Also fehlen 100 km Reichweite. Oder gibt es andere Erfahrung?
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Hat schon mal jemand die echte Reichtweite mit dem kleineren Tank ausprobiert? Bitte nicht die Reichweiten Anzeige benutzen. Ist der M8 irgendwie sparsamer?
Meine Roadster ...., Diese Erfahrung habe ich bei meinem Auto ...., von daher gehe ich mal davon aus,..... dürften wohl ca. 6,0l ....
ich vermisse irgendwie eine Antwort auf die Fragestellung
__________________
Gruß
Chris
War heute bei meinem .
Soll nächste Woche ankommen.
Na ja! Wenn ich jetzt so rausschaue und alles weiß sehe, hats ja noch Zeit. Egal. Hauptsache sie ist schonmal im Lande und wir können uns nochmal die Ski anschnallen .
Gruß
Björn
zum zitierten Beitrag Zitat von Ojott
Kritik ist kein Problem für mich - nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Optik ist gerade bei der BO entscheidend und für meinen (!) Geschmack geht's da halt rückwärts.
Noch etwas freier zum Thema: Nach 3 Jahren aktivem Harleyfahren und zahlreichen Bekanntschaften wundert mich bei der Harley Gemeinde der doch häufig spürbare Mainstream (kommt auch hier im Thread durch, deshalb nochmals aufgegriffen):
Harleys sind schwarz. Alle anderen Farben sind tendenziell Frauenmopeds.
>>> Als ich anfänglich nach gebrauchten BOs gesurft habe waren über 90% schwarz.
>>> Ich konnte das noch nie nachvollziehen, weil wenn Harley etwas wirklich kann dann geilstens Lackieren. Da kommt m.E. kein anderer OEM mit. Z.B. Tourerharleys bieten mehrfarbige Lackierungen die einfach traumhaft sind.
Harleys müssen böse sein/aussehen. Bestlösung mattschwarz plus Totenköpfe.
>>> Hat mich schon immer verwundert. Der tendenziell übergewichtige & bärtige Treiber erweist sich oft als völlig nahbar bzw. "normal".
Irrer Lautstärkekult.
>>> Nicht falsch verstehen, ich stehe auf dumpfes V2 Grollen, auch abseits der db-Grenzen. Ist HD Alleinstellungsmerkmal. Aber sehr häufig sind die Mopeds schmerzhaft laut, das macht doch beim Fahren keinen Spaß und der Umwelt erst recht nicht.
Harleys können sehr wohl sportlich.
>>> Nein, Können sie nicht. Jedes halbwegs serienmäßige Milwaukeeeisen wird schon von einer 600 Japanerin nass gemacht. An der Ampel. Auf der Autobanh. Auf der Landstraße. Immer. Und da braucht sich der Japantreiber nicht mal sonderlich anstrengen. Mit einem echten Agilmonstermoped dreht man Kreise um eine "schnell" bewegte Harley.
Klar bekomme ich eine BO das Stilfser Joch hochgeprügelt. Wie schlüssig sich sowas anfühlt will ich mir nicht mal vorstellen.
Also zur Vollständigkeit auch wieder: Nur meine subjektive Meinung, der Stand meiner Erkenntnisse. Ich glaube das Forum wird häufig auch von Leuten die mit HD liebäugeln durchforstet und da habe ich Bedarf manche Klischees (siehe Sportlichkeit) zurechtzurücken.
__________________
Gruß
Mantra
Harley Street Bob 2006-2012
Harley Fat Bob 2013 - 2018
Harley Softail Fat Bob 114 2018
Harley Softail Custom Evo
KTM Superduke 1290