Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Von mir aus auch die Batterie abklemmen und mal ne halbe Stunde stehen lassen. Da
Das Ganze würde auf ne Kalibrierungsfahrt verlaufen ,die HD jedoch komischerweise leugnet![]()
AAABER:
Durch meine mißlungenen Einbauversuche mit dem PC war die Hauptsicherung ungefähr 2 Tage draußen.
Bin grad ne Stunde gefahren, und sie fährt sanfter wie am Samstag.
Ehrlich ,ich bin Realist und schwer zu überzeugen,aber irgendwas hat sich da neu eingestellt .
Vielleicht sagt HD ja doch nicht alles was geht![]()
Nur der Filter hat laut Hersteller K&N ja eh keine Abmagerung zur Folge.
Löcher in der Platte dann schon,außer die EFI hätte den großen Spielraum.
Aber da halten sich HD und auch mein Händler bedeckt.
__________________
Don´t eat yellow snow
Laufen tut sie klasse, ich wäre nur gerne mit 1-2 Gängen höher bei gleicher Geschwindigkeit unterwegs.
Realisierbar wäre das nur mit PC i.V Lufi offen , Auspuff offen und dem US Riemenrad.
Hatte mal ne Kawa die war nach Lufi und Auspuff zu mager.
Glaub mir,daß hast deutlich gespürt.
Hat gebockt wie ein Gaul
Da muß ich Highjagger Recht geben. Mit dem TM kannst 1-2 Gänge hochschalten. Das geht sehr gut!!
__________________
cu Crossie
BRC No. 3 - la vida pasa
In Memoriam Jimmy #5
Liegt auch daran das dein Händler sticki , keine Erfahrung mit PC hat .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Dafür hab ich die Erfahrung inzwischen
ABer hast recht , selbst von der Kalibrierungsfahrt hat man noch nix gehört......
...........nur aus anderen Quellen,z.B. Lufihersteller
Funktioniert auch ( soviel ich weiß ) nur im mittleren Drehzahlbereich , weil ja nur Schmalbandlambdasonden serienmäßig verbaut sind . ( im Gegensatz zum Thundermax , welcher mit Breitbandlambdasonden kommt und den kompletten Bereich der CO2 Werte regeln kann .)
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Der mittlere Bereich liegt dann zwischen 2000 und 4000umin ,da also wo man ständig fährt
War heut ne halbe Stunde fahren incl Regenschauer , das Teil läuft wie ausgewechselt.
Spinn ich vielleicht
Ist aber auch zu K..... daß man aus offizieller Stelle keine richtigen Infos bekommt,würde mich nämlich schon interessieren wie groß der Regelbereich ist bzw. der "Lernbereich",den ich vermutlich durchs Sicherungsziehen gelöscht habe
Zitat von sticki1
War heut ne halbe Stunde fahren incl Regenschauer, das Teil läuft wie ausgewechselt.
Spinn ich vielleicht![]()
K&N Filter für Superglide?
Weiß jemand, ob es für die 2008er Superglide Custom (Teardrop-Luftfilter!) schon K&N-Filter gibt?
Gruß
Fred
__________________
Lebe so, dass Deine Freunde und Bekannten sich langweilen, wenn Du gestorben bist.
K&N Luftfilter u. Sportster XL 883 C
Hallo
Ich habe bei Ebay das Angebot eines K&N HI-perfomes Airfilter für Sportster 2004 bis Jahrgang 2008 entdeckt "HD8834".
Laut Angaben passt er problemlos als Ersatz ins Filtergehäuse.Auf meine Anfrage, dass der 2008 Sportster eine elektronische Einspritzung hat,und ob das mit diesem Filter auch funktioniere,erhielt ich zur Antwort....it will work as long as you are running the stock original air cleaner .
Nun stehe ich etwas doof da mit meiner Frage..ist denn der Luftfilter und der air cleaner nicht dasselbe.Hat mein Motorrad 2 Filter ??
Hat jemand schon diesen K&N Filter in einem 2008 er Sportster?
Bitte nicht wieder als dumme Fragen "abstempeln" es sind nicht alles Genies im Forum.
Vielen Dank von Georg
Solange Du nur den Filter wechselst ist alles unbedenklich.
Solltest Du noch ne andere offene Rückplatte verbaun oder die Originale etwas mit Löcher durchsetzen dann bekommt sie evtl zuviel Luft und könnte zu mager laufen.
Vielen Dank !
Dann meint der Verkäufer wohl mit..stock original air cleaner..wohl seine K&N.
Ich werde es mal probieren,und so einen Filter, ohne irgendwelche Aenderungen und Modifikationen, in meine Sportster "einbauen"
Freundliche Grüsse
Dynojet als Hersteller des Powercommander vertritt die gleiche These.
Nach einbau eines Zubehörfilters von Kun oder BMC sind keine Änderungen an der Verbrennung gemessen worden.
Vorteil des Filters ist halt eben auch der Längere Gebrauch.
Merken dürfte man am Fahrverhalten normal gar nix, bin aber trotzdem auf Deine Erfahrung gespannt
Er meint , solange du das Original Luffi-Gehäuse drumrum läßt und nur den Tauschfilter von K&N wechselst .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Highjagger,vielen Dank für deine Nachricht !
Ich denke,dass damit meine Frage beantwortet ist.Wie ich gelesen habe,bringt ein Wechsel auf K&N ohne andere Modifikationen nur den Vorteil,dass der Filter sehr lange gebraucht werden kann,und keinen Vorteil auf das Fahrverhalten.
Leider habe ich als "Anfänger" im Forum zu spät bemerkt,dass das Filterproblem schon früher behandelt wurde.
Es stimm schon,zuerst genau schauen,und dann die Fragen stellen.
Sollte ich mich trotzdem für einen solchen Filter entscheiden,werde ich mein Erfahrungen im Forum melden.
Danke für alle erfolgten Antworten.
Gruss,Georg