Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welcher Reifen für meine Sporty? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67936)
ich finde das plastik als sichtschutz schon wichtig....sonst ist da so ein loch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Ich empfehle dir einen runden, die eckigen nerven in Kurven tierisch.......![]()
( Spaß)
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Reifen Avon?
Hallo in die Runde, Vorweg ich habe im Forum gesucht die Beiträge sind doch schon einige Jahre alt Vielleicht gibt esWas neues zum Thema Reifen. Ich brauche neue Reifen für meine xl1200n Was ist zu empfehlen?Was ich so rausgelesen habe sollen die Avon nicht so schlecht sein. Ich bin eher der gemütliche Fahrer die xl1200n ist meine modernste Harley ( die anderen sind alle vor bj 75 also alles alte). Vielen Dank im Vorraus Und noch schöne Feiertage LG
Zusammen gefügt. Hier ist der letzte Beitrag gerade mal 2 Wochen alt und der Thread ist an sich immer relativ aktuell.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo Zusammen,
Hat jemand aus der Schweiz die Avon montiert?
Wenn ja, keine Probleme mit dem MFK (tüv)
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
Hallo in die Runde, Vorweg ich habe im Forum gesucht die Beiträge sind doch schon einige Jahre alt Vielleicht gibt esWas neues zum Thema Reifen. Ich brauche neue Reifen für meine xl1200n Was ist zu empfehlen?Was ich so rausgelesen habe sollen die Avon nicht so schlecht sein. Ich bin eher der gemütliche Fahrer die xl1200n ist meine modernste Harley ( die anderen sind alle vor bj 75 also alles alte). Vielen Dank im Vorraus Und noch schöne Feiertage LG
zum zitierten Beitrag Zitat von FabioZH
Hallo Zusammen,
Hat jemand aus der Schweiz die Avon montiert?
Wenn ja, keine Probleme mit dem MFK (tüv)
Gruss
zum zitierten Beitrag Zitat von dmartin
zum zitierten Beitrag Zitat von FabioZH
Hallo Zusammen,
Hat jemand aus der Schweiz die Avon montiert?
Wenn ja, keine Probleme mit dem MFK (tüv)
Gruss
Ich wollte die auch montieren. Ich sehe keinen Grund warum es zu Problemen bei der MFK kommen sollte??? Ich meine sogar schon einige hier gesehen zu haben.
In der CH brauchst du keine Reifenfreigaben oder ähnliches. Einfach Reifen in OEM Dimensionen aufziehen (lassen) und losfahren. Die MFK prüft hier gar nichts.
Mischbereifung ist ebenfalls kein Problem.
Bei anderen Dimensionen ist auf Freigängigkeit zu achten. Grundsätzlich braucht auch hier nichts eingetragen zu werden solange du die OEM Felge verwendest.
zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
In der CH brauchst du keine Reifenfreigaben oder ähnliches. Einfach Reifen in OEM Dimensionen aufziehen (lassen) und losfahren. Die MFK prüft hier gar nichts.
Mischbereifung ist ebenfalls kein Problem.
Bei anderen Dimensionen ist auf Freigängigkeit zu achten, grundsätzlich wird in der Regel braucht auch hier nichts eingetragen zu werden solange du die OEM Felge verwendest.
Dachte immer, die müssen eine Erlaubnis haben. Denfall ist es eher eine Empfehlung.
Danke, hab jetzt den Reifen gefunden.
Der wird bestellt. finde krass wie dwr breiten Unterschied ist.
Muss nur noch ein Mechaniker finden der alle umbauten macht.
Nabend Zusammen,
und zwar würde ich mir gerne den 150er Avon Cobra aufziehen lassen. Hat das jemand schon mal mit dem HeinzBikes Kennzeichenhalter gemacht? Bzw. kann mir jemand sagen, ob der Reifen an der Felge schon breiter aufbaut oder erst später?
Bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob das passt.
Anbei mal Fotos der Problematik.
Michelin scorcher 31 Erstausrüster Fahrbar?
Hallo zusammen, habe jetzt seit 4 Wochen meine XL1200 n sie ist Bj.08 und hat 9236 km gelaufen. Stand mehr als sie fuhr.
Hab alle Flüssigkeiten neuert und die original Dunlop müssen jetzt runter, da sie zu alt sind Profil ist noch super aber ich möchte nichts riskieren. Nun habe ich zum Fest die Michelin Scorcher 31 Erstausrüster von einer 2019 er Iron bekommen. 200 km gefahren sehen aus wie neu. Hier lese ich jetzt aber nur schlechtes über die Reifen. Sind sie so schlecht?
Das was ich jetzt gesehen habe, ist das der Hinterreifen viel schmaler aussieht als der Dunlop wird das besser wenn er aufgezogen ist?
Über Infos bin ich euch sehr dankbar. Ich wünsche euch einen guten Rutsch.
Guten Abend,
Also die Scorcher31 sind gute Reifen und auch recht handlich, so lange die Straße trocken ist.
Wird es feucht oder nass sind sie nur mit Vorsicht zu genießen.
Ach mit der bescheidenen Leistung meiner 883 Rutschen sie in jedem Kreisverkehr.
Für mich unbrauchbar.
Ich werde auf Michelin CruiserIII wechseln.
Gruß Flood.
Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Ich werde sie jetzt montieren und einen Sommer fahren. Danach werde ich neue Reifen kaufen. Es sieht auch echt komisch aus das der Reifen hinten offensichtlich soviel schmaler aussieht.
Ich frage mich natürlich warum die Reifen zum Erstaustatter gewählt werden wenn sie bei Nässe nix taugen.
Grüße Thomas