Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Aus der Zeit: Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64040)
zum zitierten Beitrag Zitat von emmis
Tja Leute.
Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Als ich vor Jahrzehnten mit meiner 50er Zündapp mal wieder liegen geblieben war, hielt ein netter Biker neben mir und fragte, ob er helfen könnte. Er hat mich dann mit seiner Harley (wie ich heute weiß eine Shovel) nach Hause gebracht und ich dachte: Genauso muss ein Motorrad aussehen und sich anhören.... So ein Teil willste auch mal haben...
Nach mehreren "Reiskochern" hatte ich dann schließlich vor 20 Jahren das Geld zusammen und hab mir eine gegönnt. Die Technik war zwar recht antiquiert.... fiel aber weiters nicht sonderlich auf, denn der Rest der Hersteller war mit seinen technischen Entwicklungen auch nicht viel weiter...
Heutzutage muss man sich fragen, ob der Preis für so ein amerikanisches Eisenschwein überhaupt noch in Relation zu dem Produkt steht, das man dafür bekommt. Beinahe jede technische "Innovation", die die Company ihren Bikes angedeihen ließ, zog eine Rückrufaktion nach sich... seien es die Steuerkettenspanner bei den ersten TC´s, Probleme mit der hydraulischen Kupplung und so weiter....
Eigentlich ist der Lack ab vom Mythos Harley... und trotzdem gibt´s noch genug Leute, die bereit sind dafür einen Haufen Kohle abzudrücken.
Ohne irgendjemandem hier nahe treten zu wollen: Viele davon sind in meinen Augen keine Biker mehr. Denen geht´s im Grunde nur darum so ein Teil in der Garage stehen zu haben.... so als Statussymbol. Und diese Leute haben´s in der Regel auch nicht nötig auf die Kohle zu achten... Das ist auch der Personenkreis, der vomzuvorkommend und mit offenen Armen empfangen wird. Money rules.....
Marketing wäre in meinen Augen z.B., dass man, anstatt einen Haufen Schotter für Harley Klamotten abdrücken zu müssen, Geld dafür zurück bekommt, wenn man schon für die Company Reklame läuft. Marketing wäre auch, wenn man für sein Geld auch die entsprechende Qualität geboten bekommt und somit als Kunde auch in der Lage ist Positives über diese Motorradmarke zu berichten, anstatt sich darüber auslassen zu müssen, was an den Teilen alles schlecht gefertigt wurde. Hilfreich für das Image der Company wäre sicherlich auch, wenn bei Inspektion und Reparatur endlich mal einwandfreie Arbeit abgeliefert werden würde. Was ich da in 20 Jahren HD alles so wieder zurück bekommen habe, hat mit Qualität nichts zu tun. Es wäre vermutlich besser gewesen, wenn ich die Arbeiten selbst durchgeführt hätte.
Meine Meinung.... Jo
P.S. Es gab vor Jahren mal eine Zeitungsanzeige von HD.... darauf war eine große, geöffnete Holzkiste zu sehen. Darunter der Text: Hallo Japaner. Eure neue Kopiervorlage ist eingetroffen. Damals recht lustig.... heutzutage nur noch peinlich....![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von hd-casper
Moin,
ich verstehe das Ganze nicht so recht... Harley ist ein Zweirad-Hersteller - ich vermeide bewusst das Wort Motorrad - der in Europa eine ganz spezifische Kundschaft adressiert. In der Regel Kunden, die mit dem Produkt gewisse Assoziationen verbinden und danach streben, eben diese Werte / Gefühle / Interpretationen im Produkt erfüllt zu sehen.
Das lässt sich leider für viele nicht mit technischem Fortschritt vereinbaren, was ja an dem ganzen "rückwärts" orientiertem Geschwafel leicht zu erkennen ist. Viele möchten gerne EVO, Knuckle oder Pan und Shovel.... aber sind in der Masse weder in der Lage ein Mopped verletzungsfrei anzukicken, noch einen Vergaser richtig einzustellen. Von den wenigen, die das könnten, kann aber kein Hersteller leben. Der lebt vom Neugeschäft und die neuen Produkte müssen nun einmal aktuellen Umwelt- und Zulassungsvorschriften entsprechen. In der Regel sind neue Produkte auch technisch deutlich besser als ihre Vorgänger....und damit sicherer, wartungsärmer und umweltfreundlicher.
Ich fahre seit Jahrzehnten Harley und bin immer wirklich glücklich mit den Moppeds gewesen, weil ich sie so genommen habe, wie sie waren.... Ne Springergabel ist ganz was Tolles, bis sie nach einer Notbremsung aussieht wie ein Korkenzieher... und zum richtig Strecke machen - auch mit der Holden - gibt es für mich derzeit nichts Besseres als eine Rushmore Ultra CVO.
In Europa verkauft Harley über das klassische Image, das lange Zeit auch von Marlboro kultiviert wurde... In anderen Märkten, wie z.B. in Amerika wird Harley durchaus auch als "heimischer" Motorradhersteller wahrgenommen und nicht als Lifestyle-Produkt. Da sind die Bedingungen eben auch andere...
Persönlich finde ich Neuerungen wie ABS, Einspritzung, Teil-Wasserkühlung, etc. schon deswegen OK, weil sie es mir ermöglichen auch in drei, fünf oder zehn Jahren noch Harley zu fahren. Sollte ich einmal in den Wahn verfallen Motorrad fahren zu wollen, dann werde ich mich woanders umsehen....
@flex
jepp…auch da kann ich mitgehen…ist schon eigenartig, wie viele Sichtweisen sinnvoll erscheinen"
Das trifft es genau. Habe selbst auch schon öfter der Versuchung unterlegen und Vergleiche angestellt. Und lag immer daneben mit meiner Einschätzung.
zum zitierten Beitrag Zitat von victory-man
@Horsehide
Du weißt aber schon, daß es Victory seit 1998 in den USA gibt. Laut Aussagen von deutschen Victory-Händlern sind alle Ersatzteile (sogar für die "Alten") in relativ kurzer Zeit lieferbar. Für die neuen Modelle natürlich schneller, da es ein großes Europalager gibt. Und Indian, naja, in den USA hat HD durch diese Marke richtig Schwierigkeiten, das ist bekannt. In Deutschland dauert es immer etwas länger.
Mit meinen Harleys war ich damals zufrieden, 09 eine XR gekauft, 2011 mit 27 tkm für eine Fat Bob in Zahlung gegeben. Diese dann 2014 beim Vic Händler gelassen mit 28 tkm. Die Victory hat jetzt 26 tkm runter.
Wenn ich mir aber die heutigen HD Modelle anschaue, dann sehe ich Unterschiede zu den älteren. Ganz eklatant zu den letzten Evos, ein Bekannter hat eine der Letzten und die steht, was Lack & Chrom angeht super da. Schmiernippel an wichtigen Stellen usw.
HD muss wieder lernen ihre Qualität zu verbessern, doch bei den heutzutage geringen Laufleistungen vieler HD Besitzer, halten sie es wohl nicht für nötig.
Das mit den 30% im Zelt überlege ich mir noch.![]()
Lutz
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Rost ist schon ein leidiges Problem bei Harley .
__________________
Trust The Universe
Als ich damals mit meinem Händler in Verhandlungen eingetreten bin hat er während den Gesprächen zwei Harleys einfach so am Telefon verkauft, nebenbei sozusagen, trotzdem kam er mir bei meinem Kauf sehr entgegen. Die ersten Reifen brachte ich mit zum Wechseln, in der Werkstatt durfte ich jederzeit dabei sein, schauen und fragen. Ich kam mir nicht von oben herab bedient vor. In der Zwischenzeit wechsle ich die Reifen selber mach die Inspektion selbst, oder tu sie wenn die Zeit knapp ist zu einem freien.
Zum Thema Qualität kann ich nicht klagen, meine läuft Kilometer um Kilometer seid 2012 fast 50000Km, ohne einen Mangel. Da ich Ganzjahresfahrer bin müssten eher bei mir Probleme mit Rost gegeben sein, ist aber nicht so.
Ab und zu stitz ich bei meinem Händler auf einen Kaffee, was da allerdings manchmal an Kunden aufläuft - würde mir zuviel sein, da gibt es dann auch Kaliber meine Zeit., sollte an der ganzen Debatte nicht vergessen werden.
Kurz auf den Nenner gebracht, ich bin zufrieden, mit der Qualität der Harley sowie mit meinem Händler, kann zu beiden nichts negatives berichten.
Hi Folks,
Gestern Abend war ich etwas auf Recherche im Internet zwecks einiger Informationen zu Synchrongetrieben. Im Auftrag meiner Tochter. Thema: 2. Gang kracht beim schnellen "durchschalten". Es handelte sich dabei aber nicht um ihre Harley-Davidson Sportster XL1200N Nightster. Es ging um eine andere "Kultmarke" ! Ich bin in einem Forum für Porsche gelandet. Dort gab es einiges zu lesen was mich veranlasst hat nochmals über "Kultmarken" und wie man damit "umgeht" zu schreiben. Ob das hierher passt ? Denke schon. Anlass war ein sehr "schöner" Text eines Herrn X der sich folgendermaßen über die Unzulänglichkeiten seines 9 er Modells geäussert hatte.
"Er könne nicht verstehen das man für ein Fahrzeug das fast 138 000 Euro gekostet hat überhaupt Garantie braucht. Auch wenn der 2. Gang kracht wäre doch allein der Kaufpreis über jeden Zweifel erhaben. Vielleicht seien solche Macken gezielte Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Produkten. Leute das habe nicht ich geschrieben. Ehrlich ! Verstanden aber auch nicht."
Ich habe trocken Brot gegessen damit ich meine 95 ger Dyna behalten kann und mir trotzdem vor dem Ableben noch eine 2. neue Maschine leisten kann. Die Denkweise des Verfassers hat mir nur einen neuen Horizont erschlossen. Solche Leute kaufen sich ja auch Kultmarken mit 2 Rädern. Hat man im "Mutterhaus" vielleicht auch schon so abgehoben. Billigchrom bringt uns mehr Dividente. Der fährt ja eh nicht damit.
"Hängt der ganze Kult" schon am Defibrillator".
Das man den Kunden nicht mehr richtig wahr nimmt weiß ich schon lange. Das die Händler ewig am Überleben hängen mit ihren "Franchise Läden" auch. Aber das unzulängliche technische Mängel auch noch unter Kult verbucht werden ist für mich bei diesen Preisen ein neues Phänomen. Das andere Mitspieler wie die Polaris Leute versuchen ihre Produkte im Kielwasser der Kultmarken mit zu hypen verstehe ich irgendwo. Mit Kultmarken haben die eh nichts zu tun. Ausser der Sehnenscheidenentzündung beim Kupplung ziehen. Egal. War interessant was dort zu lesen war und wie lax man Kultmarken einordnet. In Nöten ? Wenn ja, dann gewollt.
Gruß
Michael
Zitat von flex
Zitat von Schimmy
Als ich vor Jahrzehnten mit meiner 50er Zündapp mal wieder liegen geblieben war, hielt ein netter Biker neben mir und fragte, ob er helfen könnte. Er hat mich dann mit seiner Harley (wie ich heute weiß eine Shovel) nach Hause gebracht und ich dachte: Genauso muss ein Motorrad aussehen und sich anhören.... So ein Teil willste auch mal haben...
Nach mehreren "Reiskochern" hatte ich dann schließlich vor 20 Jahren das Geld zusammen und hab mir eine gegönnt. Die Technik war zwar recht antiquiert.... fiel aber weiters nicht sonderlich auf, denn der Rest der Hersteller war mit seinen technischen Entwicklungen auch nicht viel weiter...
Heutzutage muss man sich fragen, ob der Preis für so ein amerikanisches Eisenschwein überhaupt noch in Relation zu dem Produkt steht, das man dafür bekommt. Beinahe jede technische "Innovation", die die Company ihren Bikes angedeihen ließ, zog eine Rückrufaktion nach sich... seien es die Steuerkettenspanner bei den ersten TC´s, Probleme mit der hydraulischen Kupplung und so weiter....
Eigentlich ist der Lack ab vom Mythos Harley... und trotzdem gibt´s noch genug Leute, die bereit sind dafür einen Haufen Kohle abzudrücken.
Ohne irgendjemandem hier nahe treten zu wollen: Viele davon sind in meinen Augen keine Biker mehr. Denen geht´s im Grunde nur darum so ein Teil in der Garage stehen zu haben.... so als Statussymbol. Und diese Leute haben´s in der Regel auch nicht nötig auf die Kohle zu achten... Das ist auch der Personenkreis, der vomzuvorkommend und mit offenen Armen empfangen wird. Money rules.....
Marketing wäre in meinen Augen z.B., dass man, anstatt einen Haufen Schotter für Harley Klamotten abdrücken zu müssen, Geld dafür zurück bekommt, wenn man schon für die Company Reklame läuft. Marketing wäre auch, wenn man für sein Geld auch die entsprechende Qualität geboten bekommt und somit als Kunde auch in der Lage ist Positives über diese Motorradmarke zu berichten, anstatt sich darüber auslassen zu müssen, was an den Teilen alles schlecht gefertigt wurde. Hilfreich für das Image der Company wäre sicherlich auch, wenn bei Inspektion und Reparatur endlich mal einwandfreie Arbeit abgeliefert werden würde. Was ich da in 20 Jahren HD alles so wieder zurück bekommen habe, hat mit Qualität nichts zu tun. Es wäre vermutlich besser gewesen, wenn ich die Arbeiten selbst durchgeführt hätte.
Meine Meinung.... Jo
P.S. Es gab vor Jahren mal eine Zeitungsanzeige von HD.... darauf war eine große, geöffnete Holzkiste zu sehen. Darunter der Text: Hallo Japaner. Eure neue Kopiervorlage ist eingetroffen. Damals recht lustig.... heutzutage nur noch peinlich....![]()
word! wenn ich hier so lese, wie das mit aktuellen HD Modellen aussieht, bin ich echt froh, meinen Ofen vor über 20 Jahren gebraucht gekauft zu haben…sie hat seit dem nie wieder eine Werkstatt gesehen…keine offizielle und keine eines "Freien"…ich finde, das spricht entgegen dem hier in letzter Zeit geäußerten Erfahrungen zumindest dafür, dass es auch mal besser war…
Für mich stand auch die Erfüllung eines Traums im Vordergrund der Kaufentscheidung.
Grüße
Birdieputt
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Wegen der "tollen" Beratung des Freundlichen habe ich eine andere Marke gesucht. Für mich gibt es aber keine Alternative. Deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissen und die Harley bestellt.
Aber da gebe ich Dir vollkommen Recht. Der Service und Beratung ist unter aller Kanone.
Ich habe eine Heritage bestellt und dafür nicht einmal den Schokoweihnachtsmann oder den Kalender bekommen. - Traurig -
Ich bin auch im Vertrieb und bin täglich für meine Kunden da.
So etwas wie bei Harley habe ich noch nie erlebt.
Hallo,
wollte 2011 meine VS 1400 mit nach Thailand nehmen,kann man aber wenn man Transport und Tax zusammen rechnet "vergessen".
Also bei HD Bangkok eine neue Street Bob bestellt,obwohl der Kaufpreis fast 100% hoeher war wie in der GMBH.
Mopped wurde kostenfrei von BKK nach Lampang gebracht,ca. 600km.
Nach 5 Jahren am Mopped KEIN ROST.
Der HD Dealer in Chiang Mai ist ein Ami,ist weder hochnaesig noch "abgehoben". Ist freundlich und hilfsbereit,eher kameradschaftlich.
FASZIT fuer mich,wenn ein neues Bike,dann HD.
Sawadee SB2011
__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.
wen wunderts