Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- X-shied Kabel von Ralf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57978)
Wie ist das mit den Kabel bei einer Softail mit einem 96cui Motor . Bj. 2008 ?
Liefen die damals auch zu mager ?
Hab eine KessTech ESM1 auf meiner Rocker und im Schiebebetrieb bollert oder poppt der Auspuff manchmal .
Nicht laut oder so . ...also keine Fehlzündung
..SO nochmal die Bestätigung das alles super funktioniert. Bin jetzt 1600 km nach Faak und zurück zwischen 120-140 km/h. Motor hängt super am Gas und hat sogar bei 130 noch Lust willig nach oben zu beschleunigen. Bin auf dem Rückweg auch mit Regensocke über dem RC-Filter im fast Dauerregen gefahren und habe nix feststellen können, das der Motor spuckt oder sontiges.
__________________
Ehrlich zu sein hat nicht nur Freunde zur Folge...
Thread zur Solid Iron
zum zitierten Beitrag Zitat von gertbert
zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
Also.
Habe die Kabel von Ralf verbaut und bin begeistert.
Kein Stottern mehr im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben.
Wunderbar. Danke nochmals an Ralf.
Kann die Dinger echt weiterempfehlen.
Von wann ist deine 48 und was fährst du für einen Auspuff und LuFi?
https://forum.milwaukee-vtwin.de/profile.php?userid=6927
Ralf31 anschreiben und abklären.
__________________
Grüße vom geko4711
Hallo zusammen,
ich hab nun auch die Kabel von Ralf verbaut.
Der Kontakt mit Ralf und die Abwicklung war einfach Klasse.
Die Kabel sind verbaut und seitdem ca. 150 km gefahren.
Das "stottern" im niedrigen Drehzahlbereich ist fast weg. Gefühlt hängt sie auch besser am Gas.
Für mich also eine super Lösung.
Vielen Dank an Ralf.
Gruß
Matthias
"fährt 48 / 2012 mit K&N Luftfilter und OEM-Harley US Töpfe SlashCut"
Hallo zusammen,
ich habe an meiner Nightster die X-shied - Kabel von Ralf verbaut. Lieferung, Qualität, Einbau, Wirkung etc. perfekt!
Bis ich die Maschine von der Durchsicht abholte (der ersten nach der Montage der X-shied - Kabel):
Unwilliger Start, 'patschen' wie bei einem schlecht eingestellten Vergaser oder falschem Zündzeitpunkt und - vor allem - gut 8 Liter Verbrauch auf 100 km! Völlig unklar!
Ich habe die Batterie getrennt und die Kabel demontiert. Probefahrt - Startverhalten und Verbrauch wieder okay!
Kabel wieder rein (ohne Batterietrennung) - alles wieder chic!
Kann mir das jemand erklären?
(Meine Idee war, dass ich glaubte mich zu erinnern, dass das Steuergerät nach Batterietrennung in der Werkstatt quasi 'resettet' wird und sich neu anlernt. Dabei kommt es dann wohl mit den 'angehobenen' Werten von der Lambdasonde durcheinander.)
Vielen Dank & bis denne!
Mikojan
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
__________________
Ich bekomme selten was ich will, aber immer was ich brauche!
Moin,
für die Peripherieänderungen an meiner Euro 4 Möhre (SE Luftfilter in Verbindung mit US Ballony Cut Serienanlage) hatte ich auch die 'Hilfestellung' über die Kabel ins Auge gefasst.
Da jedoch eine Anmerkung im Raum stand, daß es bei/ab diesem Baujahr bei Einsatz der Kabel zu einer Fehlermeldung (Dauerleuchten der Motorkontrollleuchte) kommen könnte , hat mir smuggler48 dankenswerterweise mit seinen Kabeln eine Kompatibilitätsprüfung ermöglicht
.
Nach dem positiven Ergebnis habe ich dann im Marktplatz beim Angebot von KMWTeam zugegriffen und konnte heute endlich eine Runde fahren und erfahren:
Rundum zufrieden . Vom ersten Meter nach dem Kaltstart ein deutlich geschmeidigeres Fahrerlebnis, im Weiteren erheblich feinfühligeres Ansprechverhalten und einen stabileren, weil weniger schwankenden Leerlauf.
Dazu ein wahrnehmbar kräftigerer Antritt sowie ein vollerer, satterer Klang aus den schräg geschnittenen US Serientüten .
Was jetzt noch aussteht, ist das genüssliche Abfackeln einer Tankfüllung, um zu ermitteln, wie sich der daraus resultierende (geringe?) Mehrverbrauch auf die Reichweite auswirkt.
Bisher waren stets sichere 170 km Fahrstrecke möglich, die mich mehr oder weniger 7,5 ltr Sprit nachfassen ließen .
BlackStar
__________________
alles Werbung
gude leute,
hab die xieds 4,2 jetzt seit einer saison in meiner 2007 streetbob (offene AMC)und mein kollege in einer 2010 wideglide. (offene Falcon)
haben überhaupt keine probleme seit dem einbau der teile.
besonders bei kreiseln aber auch allgemein in der stadt,herrlich wie das moped jetzt reagiert.
Hab auch die kabel von Ralf.
Ich hab die wo man beide Widerstände dranmachen kann.
Bei dem wo eher mehr eingespritzt wird (weiss jetzt nicht welcher widerstand es ist, glaub 14.?)
ist ein unterschied wie bei Tag und Nacht. Allgemein Motor viel spritziger.
Bei dem anderen hat es eher wenig gebracht, bin aber ehrlich gesagt auch nicht lange damit gefahren.
Riesen Dank an Ralf!
@Ralf, Servus, hast du die x-shieds auch für Modelle ab 2017? In meinem Fall eine Roadster? Für info wäre ich dankbar, Gruß Puutz
Hallo zusammen,
seit gestern bei meiner 1200 Sporty aus 2014 die Xshieds vom Ralf montiert.
Alles Top von Kontakt und Beratung bis Qualität der Kabel.
Die Sporty läuft runder, hängt besser am Gas und man kann etwas
entspannter fahren ohne Rucklen.
Die Montage war einfach und schnell erledigt, keine Fehlermeldungen, keine MKL
was soll ich sagen Danke Ralf
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
für die Peripherieänderungen an meiner Euro 4 Möhre (SE Luftfilter in Verbindung mit US Ballony Cut Serienanlage) hatte ich auch die 'Hilfestellung' über die Kabel ins Auge gefasst.
Da jedoch eine Anmerkung im Raum stand, daß es bei/ab diesem Baujahr bei Einsatz der Kabel zu einer Fehlermeldung (Dauerleuchten der Motorkontrollleuchte) kommen könnte, hat mir smuggler48 dankenswerterweise mit seinen Kabeln eine Kompatibilitätsprüfung ermöglicht
.
Nach dem positiven Ergebnis habe ich dann im Marktplatz beim Angebot von KMWTeam zugegriffen und konnte heute endlich eine Runde fahren und erfahren:
Rundum zufrieden. Vom ersten Meter nach dem Kaltstart ein deutlich geschmeidigeres Fahrerlebnis, im Weiteren erheblich feinfühligeres Ansprechverhalten und einen stabileren, weil weniger schwankenden Leerlauf.
Dazu ein wahrnehmbar kräftigerer Antritt sowie ein vollerer, satterer Klang aus den schräg geschnittenen US Serientüten.
Was jetzt noch aussteht, ist das genüssliche Abfackeln einer Tankfüllung, um zu ermitteln, wie sich der daraus resultierende (geringe?) Mehrverbrauch auf die Reichweite auswirkt.
Bisher waren stets sichere 170 km Fahrstrecke möglich, die mich mehr oder weniger 7,5 ltr Sprit nachfassen ließen.
BlackStar
Ralf, hab Dir a pn geschickt, hoffe Du kannst mir mit meiner 2017er 48 auch weiter helfen.
V&H mit Thor System und K Hypercharger.
__________________
Forty Eight , away, eglide away, now Streetglide Spezial ✌
Danke Ralf
__________________
Forty Eight , away, eglide away, now Streetglide Spezial ✌