Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Fuelpak FP3 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51257)


Geschrieben von timo20379 am 19.08.2016 um 08:19:

Habe seit dem aufspielen der Big Radius Map noch keine AutoTune fahrt gemacht. So war auch die Empfehlung von V&H.
am Decel Pop habe ich nichts gemacht...nach dem aufspielen der Map habe ich den FP3 abgeschlossen und meine J&H wieder am Diagnosestecker angeschlossen.


Geschrieben von Zornwolf am 19.08.2016 um 09:46:

Hallo,
Das gleiche habe ich auch bei mir festgestellt. Lufi Serie und Miller SlipOns. Hatte auch eine Map aufgespielt wobei das Magerpatschen komplett weg war.  Als die Aussentemperaturen richtig angestiegen sind, kam es wieder zum Patschen. Werde es demnächst mit der DecelPop Einstellung versuchen zu beheben. Oder wieder warten bis es wieder kühler wirdAugenzwinkern


Geschrieben von timo20379 am 19.08.2016 um 09:56:

Auf was haSt du dein DecelPop stehen?
Meins ist auf off


Geschrieben von timo20379 am 19.08.2016 um 10:14:

Habe vom Mapping auch den "stock" Luftfilter genommen, da ich den Screaming Eagle Heavy Breather (ohne reduzier Stück) verbaut habe.
Ist ja auch so bei der CVO verbaut wenn ich es richtig weiß?!"


Geschrieben von Zornwolf am 19.08.2016 um 18:05:

Bei der DecelPop Einstellung sollte man mit 1er "Dynamitstange" anfangen und wenn keine Besserung zu erkennen ist sich langsam hocharbeiten.


Geschrieben von timo20379 am 19.08.2016 um 19:00:

Dachte 1 Stange bedeutet leichtes bzw wenig knallen und je mehr desto häufiger? 
Gibt es eigentlich irgendwo eine deutsche Anleitung zu allen Funktionen?


Geschrieben von Norago am 19.08.2016 um 20:09:

Hallo! Eine deutsche Anleitung gibts meines Wissens nach nicht... 
Zu den Decels: umso mehr "Dynamitstangen" du einstellst, umso mehr wird das AFR in der ersten Spalte abgesenkt (das Gemisch wird also im Schiebebetrieb angefettet). Das kannst du theoretisch auch von Hand machen. Einfach mal unter "Gemischverhältnis" die 1. Spalte anschaun und dann die Decels verändern. Dann weißt du was passiert. Dort kann man sich dann Stück für Stück an den Idealwert rantasten, auch ohne die sehr grobe Einstellung mit den "Dynamitstangen" zu benutzen. Und ja, auch bei mir ändert sich das Magerknallverhalten mit der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit.
Grüße!


Geschrieben von timo20379 am 20.08.2016 um 07:37:

Wird dieser AFR Wert auch im AutoTune Modus angepasst?
 


Geschrieben von Norago am 20.08.2016 um 10:08:

Nein. Der Autotune-Modus passt die VE-Tabellen an, die angibt, welche Menge an Luft in den Zylinder strömt. Die AFR bestimmt dann das Gemischverhältnis zwischen Kraftstoff und Luft, das bei einer bestimmten Drehzahl erreicht werden soll. Daher muss man ja von Hand nachhelfen, wenn man trotz der V&H Map noch Knallen hat, entweder über die Decels-Einstellung oder eben direkt über die AFR Tabelle.


Geschrieben von timo20379 am 20.08.2016 um 10:15:

Super vielen dank für die Info...Dann werde ich mal den Wert im aktuellen Zustand auslesen dann auf eine Dynamitstange einstellen und den Wert auslesen und mal dort den halben wert einstellen und testen und mich pö a pö rantasten. Oder meinst ich soll gleich mal mit einer Dynamitstange anfangen? 


Geschrieben von Zornwolf am 20.08.2016 um 10:19:

@Wird dieser AFR Wert auch im AutoTune Modus angepasst?

Ja. Man soll aber schon 2 Stündchen am Stück mit unterschiedlichen Drosselklappenstellungen (Gasgriffstellung) in Stadt, Landstraße, Autobahn, unterwegs sein. Wenn es ein verstellbarer Auspuff ist und man fingert am Versteller rum, ist natürlich alles für die Katz. Das gleiche gilt natürlich für unterschiedliche Spielereien wie mit ABE db-Killer, Racing db-Killer oder ohne db-Killer.
Die  Motorsteuerung kann sich nur die eine, derzeitige, Motorabstimmung (Lufi, Auspuff, Nockenwelle usw.) merken.


Geschrieben von Norago am 20.08.2016 um 10:23:

Kannst du wohl machen wie du willst. Ich habe erstmal eine Dynamitstange eingestellt (mehr brauchte es bei mir nicht um das Knallen zu beseitigen) und bin dann in der AFR langsam wieder nach oben mit den Werten, bis es wieder anfing. Dann den letzten Wert davor genommen und gut. (wie gesagt, je nach Wetterlage passiert es aber doch ab zu nochmal...)

Natürlich muss man das alles nicht so genau machen, aber schließlich darf man nicht vergessen, das niedrigere AFR Werte (also mehr Dynamitstangen) den Verbrauch negativ beeinflussen...


Geschrieben von timo20379 am 20.08.2016 um 10:24:

Sorry jetzt hast Du mich wieder abgehängt


Geschrieben von Zornwolf am 20.08.2016 um 10:25:

Ich würde  mit der Dynamitstange anfangen. Denn genau für das beschriebene Problem wurde die DecelPop-Einstellung eingerichtet.


Geschrieben von timo20379 am 20.08.2016 um 10:26:

Muss ich wenn ich die Dyanmirstangem setze den FP3 angeschlossen lassen zum fahren analog dem AutoTune Modus?