Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)
Zitat von mutjes
Hallo Freunde der Switchback
Ich habe schon wieder ein Problem mit meiner Karre und wollte fragen ob andere ein ähnliches
Problem haben.
Mein Freundlicher hat vor ca. 4 Wochen, nachdem ich mich mehrmals über das Knacken in der Gabel beschwert habe das Motorrad in der Werkstatt durchgecheckt.
Er sagt es käme nicht von der Gabel, sondern von dem riesen Ochsenauge (Licht und Blechverkleidung ) um die Gabel.
Mit Weichschaumstreifen hat er alles was klappern kann, innen abgeklebt.
Das Knacken habe ich immer noch, nur etwas schallgedämpft.
Ausserdem seit dieser Zeit auch noch das Problem, daß die gesamte Lenkung bei einer gewissen Geschwindigkeit (80-90) zu flattern anfängt. Also Lenker mal kurz loslassen wärend der Fahrt ist nicht. Die Kiste würde sofort so aufschaukeln, wie ein Wild gewordener Esel.
Weiß jemand Rat ????
:
Ich sag es immer wieder, eine Switchback mit Speichenrädern erinnert mich sehr an die alten guten "Knickrahmen" FLs - extrem geil! Nächstes Jahr wollen wir uns ein zweites Prachtstück anschaffen, vielleicht wird's eine Switchback (aber nur mit speichen! ;-))
Servus Älbler,
werde das gleich ausprobieren, danke für den Rat.
Ich habe bei 4500km den ersten Hinterreifen gewechselt .
der Vordere hat noch fett Profil.
Aber einen Wechsel auf Metzeler ziehe ich dann auch in Betracht.
Gruß vom See
Mutjes
__________________
Habe eine Erklärung gefunden.
Lenkerflattern (engl. shimmy oder wobble) ist ein Phänomen bei Zweirädern.
Ein nicht gleichmäßig abgefahrener oder ungünstig geformter Vorderreifen regt beim Fahren (in der Regel zwischen 60 und 80 km/h) Schwingungen in der Vorderradgabel an. Diese Schwingungen können sich selbst verstärken bzw. aufschaukeln und führen dann dazu, dass der Lenker – so er nicht festgehalten wird – in einem Teilbereich des Lenkanschlages pendelt. Das Fahrzeug fährt dabei weiter geradeaus und führt auch keine nennenswerten Wank- oder Rührbewegungen aus. Wird der Lenker wieder in die Hand genommen, hört das Flattern auf. Das Flattern hat nicht die Kraft des Lenkerschlagens und kann dem Fahrer den Lenker nicht aus der Hand schlagen; es führt im Normalfall nicht zu Stürzen.
Grüßle Älbler
Na das iss ja mal ne Aussage.
Ich hatte auch keine Angst, daß ich auf die Schnau... fliege sondern ich konnte bei der Geschwindigkeit keine Zigarette mehr drehen.
Spässle.
Danke für die Auskunft und weiter gute Fahrt.
Gruß
Mutjes
__________________
Hi Leute, Vorderradreifen bei meiner Switchback hatte "Sägezahneffekt" und in der Folge Lenkerschlagen bei Gaswegnahme; neuer Reifen (nochmal Dunlop) hat es gebracht.
Frage: muss man bei Umrüstung auf Metzeler beide Reifen wechseln?
Danke und Grüsse
Fred
Nein du darfst auch Mischbereifung fahren .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
gelöscht
So kenne es ich aber auch. Totz Reifenfreigabe immer nur ein Hersteller für beide Reifen. Kein Hersteller Mix.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Dachte das ist Achsgebunden ?
So schnell schlau gemacht . Bei Harley Davidson ist man nicht an einen Hersteller gebunden , so wie es bei Japanischen Motorrädern im Schein vermerkt ist .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von viczena
Zitat von Döppi
Nein du darfst auch Mischbereifung fahren .
Seit wann das? Hast du Quellen dafür? Alle mir bekannten offiziellen Stellen halten sich gerade bei diesem Thema bedeckt. §36 ist mir bekannt..
m.W.: Wenn ein Reifenhersteller sein Produkt homologenisiert, dann immer Vorder- und Hinterreifen zusammen. Also gilt diese Freigabe immer nur für die Paarung des Herstellers.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
So kenne es ich aber auch. Totz Reifenfreigabe immer nur ein Hersteller für beide Reifen. Kein Hersteller Mix.
gelöscht
das kannst nur versuchen aus den gesetzestexten herauszulesen,auch prüfer sind oft planlos wenn sie sich für sowas nicht interessieren
Zitat von frihan
Frage: muss man bei Umrüstung auf Metzeler beide Reifen wechseln?
Danke und Grüsse
Fred