Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- User bauen für User (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29084)
Hallo,
brauche auch was, ist allerdings nur vom Material her etwas problematisch, Edelstahl....
Rundstahl 25mm Dick, mittig ein Loch mit 10,2mm.
Ansonsten, sihe Bild, sollte selbsterklärend sein (hoffe ich ....)
VG
Ralph
PS: Edelstahl-/Rundstahlstagen in 100mm Länge gibts bei Epay... Könnte ich also beschaffen und Dir zusenden.
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Könnt ich Dir schon drehen. Aber bei 3 mal Versandkosten (Du kaufst, schickst mir und ich drehe und sende zurück) wird das Teil ganz schön teuer.
Leider habe ich momentan keinen Edelstahl zu Hause. Mit Alu könnt ich dienen. Wofür ist denn das gute Stück? Eilt es?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Danke für Dein Angebot. Wie ich Heute feststellen musste, es fehlen mir 2-3cm am Stürzbügel, das Bremspedal schlägt an ....
Das kannste nicht zufällig ?
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Was soll ich können
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Einen Lindby Sturzbügel anpassen
dafür waren die Spacer gedacht, aber, Der Sturzbügel passt auch mit Adapter nicht. Wir haben heute mal den test mit Schraubendrehern gemacht und geschaut ob die obere verschraubung am Rahmen passt... nicht gant, hätte man aber lösen können.
Aber als mein Kollege dann sagte, tret mal das Bremspedal, lösten sich alle Träume in Luft auf ...
Es schlägt an, es fehlen vieleich so 2-3 cm, aber um das zu erreichen, müsste man die beinden unteren Flansche abtrennen und verlängern und wohl nochmal verchromen.
Ich denke aber das das alles zu Aufwendig ist. darum werde ich wohl oder übel auf einen anderen Bügel umsteigen müssen ....
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Hallo,
neuer Ansatz .... für den Sturzbügel, allerdings brauche ich da auch mal Input von Euch ob das erlaubt ist....
Der Lindby Sturzbügel ist vom Flansch her zu kurz. Damit schlägt die Bremse an.
Zwischen dem Lindby Sturzbügel und den Fussrasten sind 2cm Platz.
Meine Überlegung ist nun :
- da ich eh einen Adapter von 1cm (je Seite) benötige, warum dann nicht so wie auf dem Bild. Damit verlagere ich den Sturzbügel mehr zum Vorderrad (ohne Einschränkungen) und schlage mit der Bremse nicht mehr an. So zeigte es der Papiertest.
Was ich andenken würde, das wenn das machbar wäre, das ich zusätzlich eine Edelstahlstange mit Innengewinde am ersten Anschlagpunkt (an den Fussrasten, also linkes Loch) anbringen würde, damit würde ich mehr Stabilität einbringen.
Machbar? Erlaubt? Oder Blöde Idee ?
Nachtrag :
- hier sieht man (mit den Adaptern aus Plexiglas) den Abstang frei und max. durchgetreten von der HR Bremse
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Denke nicht daß das verboten ist, da ein Schutzbügel ja nicht eingetragen werden muß. Es darf halt nichts scharfkantiges abstehen, etc.
Habe noch paar Stücke hochfestes Alu zu Hause. Muß mal schauen ob was passendes dabei ist. dazu sollte ich aber die erf. Stärke von den Platten wissen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
1cm, das die Dicke die ich brauche.
Ich habe oben geschrieben, das ich ggf. eine Stange zwsichen den Fussrasten verbauen möchte um das ganze zu stabilisieren.
Als Lösung kann ich mir vorstellen eine Gewindestange aus Edelstahl M10. Die Gewindestange sieht blöd aus, darum darüber dann ein angepasstes Edelstahlrohr. Aussendurchmesser 12-15mm, Innen halt 10mm. Damit versteife ich die gesamte Halterung und verteile Belastungen auf beide Seiten.
Alternative dazu wäre nur, ein Vollmaterial (Edelstahl-Rohr) mit Innengewinde. Das kann man nur drehen ....
Was denkst Du ?
__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.
Gewindestange mit Hülse geht sicher. Die Rohre bekommst normal in jedem Baumarkt. In Alu ganz sicher, in VA evt. auch. In der Bucht gibt es def. was fürn schmalen Taler. Vollmaterial in VA oder Alu geht natürlich auch ist aber teurer, vor allem bei VA. Ich mach das meiste aus Alu, das kann ich lackieren, pulvern, eloxieren, polieren, ... ganz nach meinem momentanen Gusto. VA ist halt wesentlich schwieriger zu behandeln in Punkto Oberflächentechnik.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Habe gerade nachgesehen. Habe noch eine Platte mit 10 mm Stärke. Ist aber ein Stück größer als die 2 Teile, die ich dann raussägen muß. Könnte die Teile aber schon machen, da ist halt Handarbeit angesagt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von ralph-62
Hallo,
neuer Ansatz .... für den Sturzbügel, allerdings brauche ich da auch mal Input von Euch ob das erlaubt ist....
Der Lindby Sturzbügel ist vom Flansch her zu kurz. Damit schlägt die Bremse an.
Zwischen dem Lindby Sturzbügel und den Fussrasten sind 2cm Platz.
Meine Überlegung ist nun :
- da ich eh einen Adapter von 1cm (je Seite) benötige, warum dann nicht so wie auf dem Bild. Damit verlagere ich den Sturzbügel mehr zum Vorderrad (ohne Einschränkungen) und schlage mit der Bremse nicht mehr an. So zeigte es der Papiertest.
Was ich andenken würde, das wenn das machbar wäre, das ich zusätzlich eine Edelstahlstange mit Innengewinde am ersten Anschlagpunkt (an den Fussrasten, also linkes Loch) anbringen würde, damit würde ich mehr Stabilität einbringen.
Machbar? Erlaubt? Oder Blöde Idee ?
Nachtrag :
- hier sieht man (mit den Adaptern aus Plexiglas) den Abstang frei und max. durchgetreten von der HR Bremse
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
Ist der oben nur einmal geschraubt? Mach mal ein Bild wo der ganze Bügel drauf ist. Denn bei nur einer Befestigung oben, evt. noch in Drehrichtung zu der Platte, hätte Steve def. recht. Da klappt die Aluplatte bei zu hohem Druck weg, da sich der Bügel deformiert. Dann müßte die Aluplatte bis zu der Querverbindung verlängert werden um an einer Seite min. 2 Bohrungen zu erhalten. So eine Platte kann ich aber nur nach genauer Vorlage oder selber messen und anpassen am Objekt maßsicher fertigen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Moinmoin!
Gibt es einen Hobbyschrauber in Berlin, der mir beim Blinkerumbau vorn und hinten helfen kann?
Hinten sollen andere 3-in-1 ran, vorn evtl. die m-blaze discs von motogadget - also kommt man um ein Blinkrelais oder Widerstände nicht drumrum.
Kann im Gegenzug meine Zeichenkünste anbieten, denn ich arbeite seit Jahren als Illustrator: Beispiel
Freue mich auf eure Antworten,
Rob
Für die V rod habe ich noch ein Paar Kappen hier! Sind die letzten in der Gattung. (siehe Abbildung Text1 Seite1) in poliert mit screaming eagle Emblem oder auf Wunsch auch mit dem Totenkopf!
__________________
Gruß
Achim
Zitat von George
Zitat von Joachim
Dank Georg, dürfen wir hier nun erst einmal zur Probe einen Thread eröffnen, wo wir für andere User unsere eigene Kreationen von Zubehörteilen anbieten können!
Da komm ich mir schon fast allmächtig vor...So einen thread kann man in unserem Forum selbstverständlich auch ohne Nachfrage eröffnen. Wie versprochen setze ich ihn hiermit mal auf "Wichtig" und dann schauen wir mal, ob so viel zusammenkommt, dass man evtl. eine eigene Rubrik einfügen müsste.
Die Idee finde ich grundlegend sehr gut und hoffe auf eine große Resonanz.
Achso ja, eins noch: Laberei und Querdiskussionen werden nicht geduldet.
Ich selbst kann nix Aktuelles beisteuern, erlaube mir aber, hier ein paar threads zu verlinken, die ebenfalls mit dem Do-it-yourself-Gedanken zu tun haben.
LOW BUDGET: Lullermann für Arme! Meine Flame Rod Special
Low budget: Sound tuning selbstgemacht
Low Budget: "Slotted Beltguard" selbst gemacht!
Seitendeckel (nicht ganz) Low Budget