Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nochmal Reifen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27525)


Geschrieben von Blade-7260 am 12.08.2016 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von firefighter
@ harley essen

Du hast 35tkm mit einem satz dulops geschafft? fährst du dein bike an hänger spazieren? Ich komme gerade ma 8 bis10 tkm bei flottem cruisen.

Dito


Geschrieben von KayB am 12.08.2016 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRAT65
Habe meinen Dunlop hinten nach 20.000 km gewechselt 

stimmt schon, in den Kurven etwas lauteres Abrollgeräusch ansonsten aber i.O

Yep, bei mir auch so.
Original Dunlop hinten nach 13.000 km gewechselt, kommt demnächst nach unserer Schwedentour wieder ein neuer drauf
Original Dunlop vorn nach 23.000 km gewechselt.
Bzgl. Langlebigkeit also sehr gut, hatte bisher auch noch keine Probleme (weder trocken noch nass).


Geschrieben von fwj am 14.08.2016 um 07:37:

Der 407/408 hält nie im Leben mehr als 8000km. Wenn ihr Laufleistungen über 10.000 mit einem Dunlop schafft, dann habt ihr den 402 montiert. Schaut mal nach. Der 407/408 ist bei Regen sehr gut (habe mittlerweile 5 Sätze von denen verschliessen), hält aber bei flotter Fahrweise hinten gerade mal 6000km und fährt sich seitlich schuppig ab, das stimmt und nervt ab ca 4000km mit lauten Geräuschen. Der 402 hält ewig, ist aber bei Nässe bescheiden.


Geschrieben von emmis am 14.08.2016 um 11:59:

unterschreibe ich so genau meine MeinungFreude

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von Brooze am 15.08.2016 um 15:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Der 407/408 hält nie im Leben mehr als 8000km. Wenn ihr Laufleistungen über 10.000 mit einem Dunlop schafft, dann habt ihr den 402 montiert. Schaut mal nach. Der 407/408 ist bei Regen sehr gut (habe mittlerweile 5 Sätze von denen verschliessen), hält aber bei flotter Fahrweise hinten gerade mal 6000km und fährt sich seitlich schuppig ab, das stimmt und nervt ab ca 4000km mit lauten Geräuschen. Der 402 hält ewig, ist aber bei Nässe bescheiden.

Willst du mir erzählen, das ich nen Schreibfehler drin hab oder nicht lesen kann?

Der alte war schon bei Kauf drauf und ich hab den dann nochmal 20000km gefahren!


Geschrieben von Jose am 15.08.2016 um 19:31:

Sorry aber mehr wie 8-10000km schaff ich nicht mit dem 407. Ausser ich lenke um jede Kurve und beschleunige so gut wie nicht.
Aktuell sind 6500km auf dem Reifen und so wies aussieht hält der nicht mal die 8000. Allerdings habe ich seit dieser Reifen drauf ist den 110er Motor mit 100PS am Hinterrad drin.

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José


Geschrieben von Acè am 15.08.2016 um 20:04:

Ob 402 oder 407/408 weiß ich nicht, aber ich habe die originalen Dunlops im Frühjahr nach 32.000 km gewechselt. Und die waren nicht mal an der Grenze, aber ich hatte eine längere Tour in die Berge vor.

....und nein, ich schiebe nicht nur, eher im Gegenteil cool

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen


Geschrieben von trommeltom am 04.02.2017 um 21:23:

Hallo Leute,

ich möchte die Reifenfrage mal wieder ins Gespräch bringen.

Was haltet Ihr denn vom Pirelli Night Dragon Reifen.
Habt Ihr schon Erfahrung?


Gruß
Tommy


Geschrieben von Grim Reaper's am 05.02.2017 um 09:52:

Hallo Tommy,
ich hab sie damals auf meiner Slim gefahren,
meiner Meinung sind sie besser wie die Metzler.

Auf trockner Straße mindestens genau so gut wie der Metzler Marathon,
und bei Regen durch ihr Profil um Längen besser.

Hier noch ein Bericht:
http://www.1000ps.de/reisestories-2354669-pirelli-night-dragon

Gruß Olli


 


Geschrieben von paffi am 05.02.2017 um 10:44:

Hab jetzt auf der RK-Classic vorne und hinten den Metzeler 888 WW montiert. Waren vorher die Metzeler 880 drauf, mit denen bin ich sehr gut zurecht gekommen. Gut, bei Nässe etwas diffizil zu fahren, aber beherrschbar (komme aus dem Endurosport). Mal gespannt, wie die 888er sind.

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von Karuso am 05.02.2017 um 13:05:

Reifenlebensdauer immer ein heiß diskutiertes Thema. Es gibt viele Faktoren wie Ihr wisst, die Einfluss auf die Lebensdauer nehmen.
da wäre die Motorlesitung ( Drehmoment ist hier der entscheidenste Faktor bei unseren HDs), Belag, Sozius, persönliche Fahr eigenschaften und nicht zuetzt auch Produktionsjahr ( es fliessen teilweise Mischungsänderungen ein die man uns nicht mitteilt).

Auf meiner SG Original Dunlop, 14000 Km davon ca. 5 000 mit Sozia, Landstraße, Autobahn und Stadverkehr. Reifen lässt sich mind. noch 4000 Km fahren !!

Anmerkung zum Metzeler: Auf meiner Muscle Metzeler 880, hinten nach ca. 6500 km runter ( 260/40/1cool . In der der Schmalspurversion für Tourer eine andere Mischung und hält dort länger,
aber eben bei feuchtigkeit auch rutschiger.

Gruß
Karuso


Geschrieben von Döppi am 10.02.2017 um 11:45:

Der eine fährt Langstrecke Autobahn, der andere nur Landstraße Kurven. Hab auch schon 24000 km auf den orginal Dunlops 407/408.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von falk 05 am 10.02.2017 um 14:01:

Pirelli Night Dragon Trocken super bei Nässe ne Katastrophe hab sie letzte Saison drauf gemacht fliegen nächste Woche runter und es kommen wieder die orginalen Dunlops drauf.


Geschrieben von trommeltom am 14.02.2017 um 18:10:

Hallo,

jetzt weiß ich wirlich nicht mehr , welche Reifen ich auf meine E Glide Ultra Classic 2014 er montieren soll.
Ich kann mir, weil ich in einem Autohaus arbeite ,  Pirelli Reifen Night Dragon günstig durch unseren Vertreter besorgen.
2 Reifen zum Preis von einem Dunlop.
Meine Größen:
130 / 80 17  65 H  vorn
180 / 65 16  81 H hinten.

Hab bis jetzt die original Dunlop drauf.

Fahre ca. 5000 km im Jahr
Sind die Pirelli wirklich am Hinterrad etwas schmäler als die Dunlop.
Hab das mal irgendwo gelesen.

Ich freue mich auf eure Tipps.


Gruß
Tommy


Geschrieben von hdpit am 14.02.2017 um 18:26:

....hatte mir auch überlegt, was anderes.... Fuhr den Pirelli auf der Wide Glide, hat mich nicht überzeugt. Seit die Gummimischungen verändert sind gibt es meiner Meinung nach wenig Gründe zu wechsel. Fahre auf meiner SG Originalbereifung 407/408 und bin zufrieden bis auf die Sägezahnbildung, was auch etwas Laufgeräusche macht ( hatte der Pirelli auch und sogar Risse im Profil). Laufleistung 13-16tkm. Bin zufrieden.
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "